Föderalismus

1027. Bundesratssitzung

1027. Bundesratssitzung am 14.11.2022
Staatssekretär Rudi Hoogvliet bei der 1027. Bundesratssitzung
1027. Bundesratssitzung am 14.11.2022
Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat

Die außerplanmäßige Sondersitzung am 14. November 2022 war von zwei Themen geprägt: Der Gaspreisbremse und dem geplanten Bürgergeld. Grund für die Einberufung zur 1027. Bundesratssitzung war, dass die Länderkammer sich schnellstmöglich mit beiden Stichworten befassen sollte. Den Bund und Länder hatten in der Ministerpräsidentenkonferenz entschieden, die Bürgerinnen und Bürger durch eine Preisbremse zu entlasten. In Bezug auf die Gaspreisbremse bedeutet das nach der Zustimmung u.a. konkret: 

  • Entlastung beim Abschlag im Dezember u. a. für Haushaltskunden
  • Sonderregeln für Mieterinnen und Mieter
  • Erstattung für Gas- und  Wärmeversorgungsunternehmen über die KFW (1)
  • Für eine Verfahrensbeschleunigung im Bundestag wurde das
  • Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz an das Wirtschaftsplangesetz zum ERP-Sondervermögen (2) angehängt

Dem geplanten Bürgergeld, das mit dem Jahreswechsel schrittweise das heutige Hartz-IV-System ablösen sollte, wurde nicht zugestimmt. Es wird jetzt im Vermittlungsausschuss beraten.

Das Abstimmungsverhalten und die Bundesratsinitiativen des Landes Baden-Württemberg seit 2011 direkt hier.

(1) Kreditanstalt für Wiederaufbau (2) European Recovery Program
Fotos: Bundesrat / Sascha Radke

Zurück zur Übersicht

Staatssekretär für Medienpolitik Rudi Hoogvliet steht neben Moderator Rolf Benzmann
  • Medienpolitik

Staatssekretär Rudi Hoogvliet besucht Regio TV Schwaben

Anke Engelke und Bjarne Mädel stehen vor der Preview-Info-Leinwand
  • Film-Preview

Wir können auch anders

Gruppenbild der Podiumsteilnehmerinnen (v.l.n.r.): Mina Saidze, Data Evangelist und Gründerin von Inclusive Tech, Moderatorin Dörthe Eickelberg, Dr. Ines Kappert, Leiterin des Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie, Lourdes Martínez, Vorstandssprecherin und Vorstandsvorsitzende DaMigra (Dachverband der Migrantinnenorganisation) und Yumin Li, Beauftragte für Anti-Diskriminierung, Diversity-Policies und Gerechtigkeit der Schwarzkopf-Stiftung
  • Netzwerkveranstaltung

FRAUEN.MACHT. VERÄNDERUNG.

Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede beim 8. Donausalon in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
  • Europa

Achter Donausalon setzt Fokus auf Zukunft von Moldau

Blick in den Großen Saal der Landesvertretung. Die Gäste sitzen auf Stühlen. Auf dem Podium steht Staatssekretär Florian Hassler und hält seine Begrüßungsrede.
  • Europa

8. Donausalon in der Landesvertretung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht zu TOP 7: Entschließung des Bundesrates zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
  • Föderalismus

1031. Bundesratssitzung

  • Podcast

DRUCK SACHE #33

Alle Musikerinnen sitzen auf der Bühne und zeigen Bilder ihrer zerstörten Heimatstädte in der Ukraine
  • Solidaritätskonzert

Ukrainisches Harfenkonzert im Exil

Staatssekretär Rudi Hoogvliet steht neben dem belgischen Botschafter S.E. Herr Geert Muylle
  • Internationale Beziehungen

Hoogvliet empfängt belgischen Botschafter

Woodward Clark Price, Deputy Chief of Mission, Embassy of the United States of America
  • Internationale Konferenz

German-American Trade and Tech Conference

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Bundesrat
  • Föderalismus

1030. Bundesratssitzung

  • Podcast

DRUCK SACHE #32

Staatssekretär Rudi Hoogvliet begrüßt die närrischen Gäste. Im Hintergrund sitzt das Stockacher Narrengericht
  • Kultur

Das Stockacher Narrengericht in Berlin

Jazzkonzert mit THE JAKOB MANZ PROJECT - vier Musiker auf der Bühne.
  • ZeitmusikBW Jazz

Jazzkonzert mit THE JAKOB MANZ PROJECT

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein

1029. Bundesratssitzung am 16.12.2022
  • Föderalismus

1029. Bundesratssitzung