Föderalismus

1027. Bundesratssitzung

1027. Bundesratssitzung am 14.11.2022
Staatssekretär Rudi Hoogvliet bei der 1027. Bundesratssitzung
1027. Bundesratssitzung am 14.11.2022
Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat

Die außerplanmäßige Sondersitzung am 14. November 2022 war von zwei Themen geprägt: Der Gaspreisbremse und dem geplanten Bürgergeld. Grund für die Einberufung zur 1027. Bundesratssitzung war, dass die Länderkammer sich schnellstmöglich mit beiden Stichworten befassen sollte. Den Bund und Länder hatten in der Ministerpräsidentenkonferenz entschieden, die Bürgerinnen und Bürger durch eine Preisbremse zu entlasten. In Bezug auf die Gaspreisbremse bedeutet das nach der Zustimmung u.a. konkret: 

  • Entlastung beim Abschlag im Dezember u. a. für Haushaltskunden
  • Sonderregeln für Mieterinnen und Mieter
  • Erstattung für Gas- und  Wärmeversorgungsunternehmen über die KFW (1)
  • Für eine Verfahrensbeschleunigung im Bundestag wurde das
  • Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz an das Wirtschaftsplangesetz zum ERP-Sondervermögen (2) angehängt

Dem geplanten Bürgergeld, das mit dem Jahreswechsel schrittweise das heutige Hartz-IV-System ablösen sollte, wurde nicht zugestimmt. Es wird jetzt im Vermittlungsausschuss beraten.

Das Abstimmungsverhalten und die Bundesratsinitiativen des Landes Baden-Württemberg seit 2011 direkt hier.

(1) Kreditanstalt für Wiederaufbau (2) European Recovery Program
Fotos: Bundesrat / Sascha Radke

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Die Startseite der digitalen Ausstellung zeigt Fritz Genkinger in seinem Atelier. Rechts im Bild stehen Gesundheitsminister Manne Lucha, Dienststellenleiter Stephan Ertner und das Ehepaar Manfred und Angelika Knappe, Freundeskreis Fritz Genkinger e.V. (v.l.n.r.)
  • Kunst

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration begrüßt die Gäste im Saal
  • Sport

EM 2024 – Wie queer ist der Profisport?

  • DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #3 mit Alexander Gerst

Das Einladungsbild zeigt die Vertretungen Brüssel und Berlin. In der Mitte die Europastaaten und die Europasterne sowie ein Brief, der die Abstimmung symbolisieren soll.
  • Europa-Wahl 2024

Europa hat gewählt: Perspektiven aus Brüssel und Berlin

Das Bild zeigt den Trauerkrank der Polizeigewerkschaften DPolG und GdP auf dem Vorplatz der Landesvertretung. Im Hintergrund sieht man das Landeswappen Baden-Württembergs.
  • Gedenken

Schweigemarsch in Berlin

Staatssekretär Rudi Hoogvliet trifft Vertreterinnen und Vertreter des Migrantischen Netzwerks im Rathaus Stuttgart
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Hoogvliet trifft das Migrantische Entwicklungspolitische Netzwerk

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz, Bundesfinanzminister Christian Lindner und Moderatorin Sonja Álvarez Sobreviela stehen gemeinsam auf der Bühne und sind im Gespräch
  • LÄND IN TRANSFORMATION

#4 Finanzierung: Wie können wir dem Kapital eine Richtung geben?

  • LÄND IN TRANSFORMATION

#4 Finanzierung: Wie können wir dem Kapital eine Richtung geben?

Auf der Bühne sitzt die Sopranistin Theresa Pilsl auf einem Barhocker und lauscht dem Gesang Bariton Jonas Müller. Zwischen beiden sitzt Gitarrist Leonard Becker und begleitet.
  • Kultur

Brahms Liederabend: Wie komm' ich denn zur Tür herein?

  • Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #2 mit Manne Lucha und Sandra Zumpfe

Staatssekretär Rudi Hoogvliet und I.E. Frau Annonciata Sendazirasa, Botschafterin der Republik Burundi stehen nebeneinander im Kaminzimmer der Landesvertretung und blicken in die Kamera. Im Hintergrund sieht man die europäische und die deutsche Flagge.
  • INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN

Hoogvliet empfängt burundische Botschafterin

  • Kunst

Neuzugang in der Landesvertretung: SKIN 3.0

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
  • Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #1 mit Markus Beckedahl

Blick in den großen Saal der Landesvertretung. Links sitzen die vier Panelteilnehmerinnen und Teilnehmer. Rechts sieht man die Band. Im Vordergrund das zahlreiche Publikum.
  • Kultur

Der Soundtrack der Revolution

Nahaufnahme von Yasmine M'Barek
  • Medienpolitik

Media Forward: Die Zukunft der Medien und ihre gesellschaftliche Akzeptanz

Panel (v.l.n.r.): Julia Jäkel, Rudi Hoogvliet, Kai Gniffke, Stephan Schmitter und Elena Kountidou
  • Medienpolitik

Media Forward: Die Zukunft der Medien und ihre gesellschaftliche Akzeptanz

  • Podcast

DRUCK SACHE #40