Die „Stuttgarter Rede zu Europa“ bietet eine Plattform für den Austausch zu europapolitischen Grundsatzfragen. Die Veranstaltungsreihe wurde vom Staatsministerium aus Anlass des 50. Landesjubiläums im Jahr 2002 eröffnet. Das Format unterstreicht die enge Verbindung Baden-Württembergs mit Europa.
Die „Stuttgarter Rede zu Europa“ fand das erste Mal anlässlich des 50. Jubiläums des Landes Baden-Württemberg am 5. Mai 2002 mit dem damaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel und dem ehemaligen französischen Staatspräsidenten und Präsidenten des Europäischen Konvents, Valéry Giscard d’Estaing, statt. In den folgenden Jahren waren weitere Staats- und Regierungschefs sowie herausragende Persönlichkeiten aus den europäischen Institutionen zu Gast. Zuletzt hielt Bundesaußenministerin Annalena Baerbock am 16. Februar 2023 die „Stuttgarter Rede zu Europa“.

Am 16. Februar 2023 hielt Bundesaußenministerin Annalena Baerbock auf Einladung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die „Stuttgarter Rede zu Europa“. Rund 400 Gäste waren bei der Veranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart zu Gast.
Stuttgarter Rede zu Europa von Annalena Baerbock (PDF)
Auswärtiges Amt: Stuttgarter Rede zu Europa von Außenministerin Annalena Baerbock
Pressemitteilung: Baerbock hält „Stuttgarter Rede zu Europa“
Der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, hielt auf Einladung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 1. Februar 2021 die „Stuttgarter Rede zu Europa“. Die Veranstaltung fand pandemiebedingt als rein virtuelles Format statt. Knapp 900 Personen haben die Veranstaltung live an den Bildschirmen verfolgt.
Stuttgarter Rede zu Europa von Jean-Claude Juncker (PDF)
Pressemitteilung: Jean-Claude Juncker hält „Stuttgarter Rede zu Europa“

Der Bundespräsident der Republik Österreich Dr. Alexander Van der Bellen hielt auf Einladung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 29. November 2018 die „Stuttgarter Rede zu Europa“. Bei der Veranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart waren knapp 400 Personen zu Gast.
Stuttgarter Rede zu Europa von Dr. Alexander Van der Bellen (PDF)
Pressemitteilung: Österreichischer Bundespräsident besucht Baden-Württemberg

Der bulgarische Staatspräsident Präsident Rosen Plevneliev war zu Gast in Stuttgart. Auf Einladung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann hielt er am 9. Mai 2014 die „Stuttgarter Rede zu Europa“. Bei der Veranstaltung in der L-Bank in Stuttgart waren knapp 200 Personen zu Gast.
Stuttgarter Rede zu Europa von Rosen Plevneliev (PDF)
Pressemitteilung: Kretschmann und Friedrich empfangen Bulgariens Staatspräsidenten

Auf Einladung des damaligen Ministerpräsidenten Stefan Mappus hielt EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso am 19. Januar 2011 die „Stuttgarter Rede zu Europa“. Knapp 400 Gäste waren bei der Veranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart zu Gast.

Am 11. Mai 2007 hielt Kardinal Walter Kasper die „Stuttgarter Rede zu Europa“. Auf Einladung des damaligen Ministerpräsidenten Günther H. Oettinger nahmen rund 400 Gäste an der Veranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart teil.

Die dritte „Stuttgarter Rede zu Europa“ fand am 5. Mai 2004 mit dem damaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel und dem Präsidenten der Republik Ungarn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ferenc Mádl. Nahezu 1.100 Gäste waren bei der Veranstaltung im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zu Gast.

Am 5. Mai 2003 fand auf Einladung des damaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel die zweite „Stuttgarter Rede zu Europa“ mit der Außenministerin des Königreichs Spanien Ana de Palacio statt. Bei dieser Veranstaltung waren 1.200 Gäste im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zu Gast.

Die erste „Stuttgarter Rede zu Europa“ fand am 5. Mai 2002 mit dem damaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel und dem ehemaligen französischen Staatspräsidenten und Präsidenten des Europäischen Konvents, Valéry Giscard d’Estaing, statt. Bei der Premiere dieser Veranstaltungsreihe waren 1.200 Gäste im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zu Gast.
Stuttgarter Rede zu Europa von Valéry Giscard d’Estaing (PDF)