Beteiligung

Wissenschaftlicher Beirat für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung einberufen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenbild mit Staatsrätin Gisela Erler (vorne in der Mitte) vor der Villa Reitzenstein

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, hat erstmals einen Wissenschaftlichen Beirat für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung einberufen. Der Beirat soll die Landesregierung in fachlichen Fragen zur Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft beraten.

„Während meiner Arbeit als Staatsrätin habe ich immer wieder Impulse seitens der Wissenschaft gesucht und gefunden. Diese gute Zusammenarbeit mit der Wissenschaft bei Fragen der Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft möchte ich ausbauen und ihr einen geeigneten Rahmen geben, um sie zu verstetigen“, sagte die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler bei der ersten Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung.

Zusammenarbeit mit Wissenschaft ausbauen und verstetigen

Der Beirat solle in den Themenbereichen Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Einstellungen zu Europa und politische Bildung beratend tätig sein. Konkrete Projekte der Landesregierung in diesen Bereichen sollen vom Beirat begleitet werden. Die Einrichtung sei auch Teil des Koalitionsvertrags. „In der ersten Sitzung standen die Organisation der gemeinsamen Beiratsarbeit sowie ein allgemeiner Austausch über gesellschaftliche Themen auf der Tagesordnung“, betonte Erler.

Der Beirat umfasst 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Verwaltungsrecht, Soziologie und den Sozial- und Kulturwissenschaften. Die Expertinnen und Experten vertreten nicht nur Hochschulen aus Baden-Württemberg, sondern kommen auch von außerhalb Baden-Württembergs.

Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung sind:

  • Frau Prof. Dr. Gabriele Abels
    Universität Tübingen, Institut für Politikwissenschaft
  • Herr Prof. Dr. André Bächtiger
    Universität Stuttgart, Institut für Sozialwissenschaften
  • Herr Prof. Dr. Frank Brettschneider
    Universität Hohenheim, Kommunikationswissenschaft
  • Herr Prof. Dr. Ulrich Eith
    Studienhaus Wiesneck
  • Herr Prof. Dr. Adalbert Evers
    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen
  • Herr Dr. Rolf Frankenberger
    Universität Tübingen, Institut für Politikwissenschaft
  • Frau Prof. Dr. Manuela Glaab
    Universität Koblenz-Landau, Institut für Sozialwissenschaften
  • Frau Prof. Dr. Cordula Kropp
    Universität Stuttgart, Institut für Sozialwissenschaften
  • Herr Prof. Dr. Marcus Mattis (seit 15. März 2018)
    Universität Stuttgart, Fakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnik
  • Herr Prof. Dr. Arne Pautsch
    Hochschule für Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Institut für Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie
  • Herr Prof. Dr. Paul-Stefan Roß
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
  • Herr Prof. Dr. Roland Roth
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Centrum for Corporate Citizenship Deutschland
  • Herr Prof. Dr. Uwe Serdült
    Zentrum für Demokratie Aarau, Schweiz, und Ritsumeikan University, Japan
  • Frau Prof. Dr. Angelika Vetter
    Universität Stuttgart, Institut für Sozialwissenschaften
  • Herr Prof. Dr. Hans-Georg Wehling
    Universität Tübingen, Institut für Politikwissenschaft

Beteiligungsportal Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Januar 2025

Ein Beamter steht im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim vor einer Wand mit Bildschirmen.
Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum

Porträtbild von Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
Landesregierung

Stegmann scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Bürgerbeteiligung

Land stärkt Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache zum Jahreswechsel 2024/2025
Neujahrsansprache

„Zukunft ist das, was wir daraus machen“

Weihnachtskarte: Die Anbetung der Könige
Weihnachten

Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten

Blick von vorne auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), der mit vier Kindern am Kabinettstisch in der Villa Reitzenstein sitzt. Rechts von ihm sitzen zwei Jungen, links zwei Mädchen.
Interview

„Wichtig ist, dass man miteinander redet, damit man weiß, was andere denken.“

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
Studium

Land fördert Bau von über 1.300 neuen Wohnheimplätzen

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne in der Mitte) mit dem Friedenslicht in den Händen und jugendlichen Pfadfinderinnen und Pfadfindern
Aktion

Kretschmann nimmt Friedenslicht entgegen

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz