Weinbaukultur

Sonderedition Weine für die Landesvertretung ausgewählt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Weinbaukultur Sonderedition Weine für die Landesvertretung ausgewählt

Ende Juni 2023 wählte eine 18-köpfige Jury sechs Weine für die Sonderedition der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund aus. Die ausgewählten Weine werden bis 2025 an die Besucherinnen und Besucher bei Veranstaltungen ausgeschenkt.

Die „Wein-Sondereditionen“ für die Besucherinnen und Besucher der Landesvertretung sind ausgewählt. Staatssekretär Rudi Hoogvliet erklärte: „Baden-Württembergische Weine zeugen von erstklassiger Weinbaukultur im Südwesten. Wir sind sehr erfreut, unseren Gästen in Berlin wieder eine gelungene Auswahl durch unsere Sondereditionen anbieten zu können“.

„Die Qualität und die Vielfalt der eingegangenen Bewerbungen zu unserer Ausschreibung zeigen auf wunderbare Weise die erstklassige Weinkultur des Südwestens“, so Rudi Hoogvliet anlässlich der Auswahl der „Jahresweine“ für die Besucherinnen und Besucher der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund am 26. Juni 2023.

Im Sensorikraum des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg wählte eine 18-köpfige Jury sechs Weine aus, die in den kommenden zwei Jahren den etwa 40.000 Gästen der Landesvertretung am Berliner Tiergarten ausgeschenkt werden. Über 240 Weinangebote von Weingütern und Genossenschaften hatten nach der öffentlichen Ausschreibung in „Der Badische Winzer“ und in „Rebe und Wein“ aus Württemberg teilgenommen. Dabei wurden je ein Rot- und ein Weißwein aus Baden und Württemberg sowie ein roter und weißer Bio-Wein bei der Blindverkostung ausgewählt.

In diesem Jahr wurden prämiert:

Weißwein Baden: 
2021 Grauer Burgunder Edition No.5, – Edition Laufener Altenberg,
Winzerkeller Auggener Schäf

Weißwein Württemberg: 
2022 Weißburgunder Selektion trocken
Maier Weingut

Weißwein Bio: 
2022 Heitlinger Pinot Blanc**, VDP.GUTSWEIN
Weingut Heitlinger

Rotwein Baden:
2020 "Schwarzer Abt" Rotwein Cuvée, Qualitätswein
Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG

Rotwein Württemberg:
2020 "Mönch Berthold" ** rot trocken
Weinmanufaktur Untertürkheim

Rotwein Bio:
2019 Dornfelder mit Acolon QbA, Bio „Robert Gradmann“
Lauffener Weingärtner eG

Sonderetikett Jahresweine
Alle ausgewählten Jahresweine werden mit einem eigens angefertigten Sonderetikett der Landesvertretung versehen.

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle

von links nach rechts: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europa-Staatssekretär Florian Haßler im Centre Européen des Sciences Quantiques (CESQ) in Straßburg
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Tagung der Europaministerkonferenz im Kurhaus Baden-Baden
Europaministerkonferenz

Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt in Europa stärken

Gruppenbild anlässlich des Neumitgliedertreffens des Dynamischen Europapools in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Europa

Neumitgliedertreffen des Dynamischen Europapools

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Forum Gesundheitsstandort

Gesundheitsvorsorge und Ge­sundheitskompetenz verbessern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. September 2025

Zwei Mitarbeitende des THW stehen vor einem THW-Einsatzfahrzeug.
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg