Parköffnung

„SOKO Stuttgart“ meets Park der Villa Reitzenstein

Berechne Lesezeit
  • Teilen
„SOKO Stuttgart“ meets Park der Villa Reitzenstein

Erstmals präsentieren sich die Schauspielerinnen und Schauspieler der ZDF-Serie „SOKO Stuttgart“ gemeinsam im Rahmen einer eigens zusammengestellten Revue und spielen ihre vielfältigen Talente aus – sie singen, steppen, rezitieren, erzählen Witze – und verwandeln so den Park der Villa Reitzenstein in eine einzigartige Bühne. Die Darstellerinnen und Darsteller stellen am 24. September von 14 bis 16 Uhr eindrucksvoll unter Beweis, dass sie mehr können, als Fälle zu lösen.

Die Öffnungstage des Parks der Villa Reitzenstein sind im vierten Jahr bereits zur Institution geworden. Ob Spaziergang, Lesung, Theater, Konzert – das grüne Kleinod rund um das Staatsministerium eignet sich für vieles. Nun statten die TV-Kriminalkommissare der erfolgreichen, langjährigen ZDF-Krimiserie dem Park auf Einladung des Staatsministeriums einen Besuch ab.

Rezitieren, wo andere regieren

Eingefleischte „SOKO Stuttgart“-Fans, solche, die es werden wollen und alle Neugierigen, die schon immer mal echte Schauspielerinnen und Schauspieler live und in Farbe sehen und den Park besichtigen wollten, sind eingeladen. Ganz nebenbei, während Astrid M. Fünderich, Peter Ketnath, Benjamin Strecker, Karl Kranzkowski, Christian Pätzold, Michael Gaedt, Mike Zaka Sommerfeldt und Eva Maria Bayerwaltes singen, lesen, spielen, rocken und steppen, lernt das Publikum den Park aus ungewöhnlichen Perspektiven näher kennen.

Weitere Informationen

  • Eintritt frei
  • Keine Anmeldung erforderlich
  • Der Park ist bereits ab 10 Uhr geöffnet.

Flyer: SOKO im Park (PDF)

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle

von links nach rechts: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europa-Staatssekretär Florian Haßler im Centre Européen des Sciences Quantiques (CESQ) in Straßburg
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Tagung der Europaministerkonferenz im Kurhaus Baden-Baden
Europaministerkonferenz

Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt in Europa stärken

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Forum Gesundheitsstandort

Gesundheitsvorsorge und Ge­sundheitskompetenz verbessern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. September 2025

Zwei Mitarbeitende des THW stehen vor einem THW-Einsatzfahrzeug.
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Rückansicht von drei Personen mit schwarzen Doktorhüten und weißen Hemden.
Forschung

Baden-Württemberg heißt auslän­dische Forschende willkommen