Kirche

Trauer um Karl Kardinal Lehmann

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der Mainzer Bischof Kardinal Karl Lehmann (Foto: © dpa)

Minsterpräsident Winfried Kretschmann hat den verstorbenen Karl Kardinal Lehmann als einen der bekanntesten und profiliertesten Vertreter des deutschen Katholizismus gewürdigt. Er habe immer für eine weltoffene, menschenfreundliche und dialogbereite Kirche gestanden.

„Kardinal Lehmann gehörte zu den bekanntesten und profiliertesten Vertretern des deutschen Katholizismus. Gerade in seiner langjährigen Aufgabe als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz hat er Wichtiges für die katholische Kirche, aber auch für unsere ganze Gesellschaft bewirkt. Er stand immer für eine weltoffene, menschenfreundliche und dialogbereite Kirche. Auch in der Ökumene hinterlässt er bleibende Spuren“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Tode des verstorbenen Karl Kardinal Lehmann.

„Persönlich habe ich ihn immer für seine theologische Tiefe, für seine Geradlinigkeit und für seine Herzlichkeit und seinen Humor geschätzt. Sein theologisches Denken war sehr geprägt vom Zweiten Vatikanischen Konzil, von der dortigen Öffnung der Kirche hin zur Welt. Er hat diese kirchliche Zeitgenossenschaft mit den Menschen verkörpert. Diese Haltung hat uns sehr verbunden. Dankbar und mit Wehmut denke ich an unseren guten Begegnungen und Gespräche zurück“, so Kretschmann weiter. Der ehemalige Mainzer Bischof verstarb am Sonntag im Alter von 81 Jahren.

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle

von links nach rechts: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europa-Staatssekretär Florian Haßler im Centre Européen des Sciences Quantiques (CESQ) in Straßburg
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Tagung der Europaministerkonferenz im Kurhaus Baden-Baden
Europaministerkonferenz

Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt in Europa stärken

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Forum Gesundheitsstandort

Gesundheitsvorsorge und Ge­sundheitskompetenz verbessern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. September 2025

Zwei Mitarbeitende des THW stehen vor einem THW-Einsatzfahrzeug.
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Rückansicht von drei Personen mit schwarzen Doktorhüten und weißen Hemden.
Forschung

Baden-Württemberg heißt auslän­dische Forschende willkommen

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof