Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Ravensburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: © dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am Freitag den Landkreis Ravensburg. Auf dem Programm stehen der Besuch einer Gemeinschaftsschule, ein kommunalpolitisches Gespräch, ein Firmenbesuch und zum Abschluss ein Bürgerempfang.

„Der Landkreis Ravensburg beheimatet nicht nur zahlreiche namhafte Unternehmen mit attraktiven Arbeitsplätzen und starker Innovationskraft. Er überzeugt auch bei Bildung, Kultur und Lebensqualität. Ich bin sehr gespannt darauf, mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort persönlich ins Gespräch zu kommen, um deren Belange und Anliegen direkt zu hören“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines Besuches im Landkreis Ravensburg am Freitag (9. Dezember 2016). Landrat Harald Sievers zeigte sich erfreut, dem Ministerpräsidenten den schönen und vielseitigen Landkreis Ravensburg zeigen zu können.

Besuchsprogramm

Zu Beginn seines Programms im Landkreis Ravensburg besucht Ministerpräsident Kretschmann die Gemeinschaftsschule in Horgenzell. Danach kommt er zu einem kommunalpolitischen Gespräch mit Landrat Harald Sievers, Abgeordneten, Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeistern, Kreisrätinnen und Kreisräten sowie Dezernentinnen und Dezernenten aus dem Landratsamt in Wolfegg zusammen. Dort werden unter anderem die aktuelle Verkehrsinfrastruktur, bauliche Entwicklungen im Landkreis sowie die regionale Schulentwicklung diskutiert. Anschließend wird der Ministerpräsident die Firma Hymer besuchen. Am Abend findet dann ein Bürgerempfang in Ravensburg statt.

Weitere Meldungen

Blick in den Konferenzraum während des Top-Level-Meetings des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW
Automobilwirtschaft

Gemeinsam die Autozukunft gestalten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) verliest die Urkunde zur Ernennung von Äffle & Pferdle als Dialektbotschafter des Landes.
Dialekt

Äffle & Pferdle werden Dialektbotschafter 2025

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. November 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatssekretär Florian Haßler empfangen den Gouverneur der Provinz Dohuk, Prof. Dr. Ali Tatar, in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Internationale Zusammenarbeit

Baden-Württemberg stärkt Partnerschaft mit dem Nordirak

Schülerinnen mit Smartphones
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Pressestatements
Sicherheit

Sicherheitspolitischer Dialog zu Sicherheit und Verteidigung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. November 2025

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Preis für gute Verwaltung 2025
Verwaltungsmodernisierung

Land erhält Preis für gute Verwaltung

Neubau Cyber Valley Tübingen
Forschung

Neubau Cyber Valley I an der Universität Tübingen eröffnet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der dritten Jahresveranstaltung des Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“
Wohnen und Bauen

Baden-Württemberg gestaltet die Bauwende aktiv

Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Walter Adler (rechts) stehen vor Fahnen und zeigen die Verleihungsurkunde.
Auszeichnung

Walter Adler mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. November 2025

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Demokratie-Monitor

Vertrauen in Demokratie in Baden-Württemberg hoch

Sakrale Kunst

Barock verbindet: Kretschmann über Europas kulturelles Erbe