Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Ravensburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: © dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am Freitag den Landkreis Ravensburg. Auf dem Programm stehen der Besuch einer Gemeinschaftsschule, ein kommunalpolitisches Gespräch, ein Firmenbesuch und zum Abschluss ein Bürgerempfang.

„Der Landkreis Ravensburg beheimatet nicht nur zahlreiche namhafte Unternehmen mit attraktiven Arbeitsplätzen und starker Innovationskraft. Er überzeugt auch bei Bildung, Kultur und Lebensqualität. Ich bin sehr gespannt darauf, mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort persönlich ins Gespräch zu kommen, um deren Belange und Anliegen direkt zu hören“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines Besuches im Landkreis Ravensburg am Freitag (9. Dezember 2016). Landrat Harald Sievers zeigte sich erfreut, dem Ministerpräsidenten den schönen und vielseitigen Landkreis Ravensburg zeigen zu können.

Besuchsprogramm

Zu Beginn seines Programms im Landkreis Ravensburg besucht Ministerpräsident Kretschmann die Gemeinschaftsschule in Horgenzell. Danach kommt er zu einem kommunalpolitischen Gespräch mit Landrat Harald Sievers, Abgeordneten, Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeistern, Kreisrätinnen und Kreisräten sowie Dezernentinnen und Dezernenten aus dem Landratsamt in Wolfegg zusammen. Dort werden unter anderem die aktuelle Verkehrsinfrastruktur, bauliche Entwicklungen im Landkreis sowie die regionale Schulentwicklung diskutiert. Anschließend wird der Ministerpräsident die Firma Hymer besuchen. Am Abend findet dann ein Bürgerempfang in Ravensburg statt.

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Mai 2025

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Gesundheit

Land investiert 248 Millionen Euro in den Krankenhausbau

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Bürokratieabbau

Entlastungsallianz wird neu ausgerichtet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundesrat Ignazio Cassis schütteln sich die Hand, flankiert von den Flaggen Baden-Württembergs und der Schweiz.
Europa

Für zukunftsfähige Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Dr. Alexander Gerst (rechts)
Auszeichnung

Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 13. Mai 2025

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg stärken

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus