Tag des Ehrenamtes

Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und den Ordensträgerinnen und -trägern

Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann 22 Bürgerinnen und Bürgern für besonderes ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz überreicht. Ehrenamtliche würden durch ihren Einsatz das Vertrauen in Demokratie und Bürgerschaft stärken, betonte Kretschmann.

„Demokratie lebt nicht vom Zuschauen, sondern vom Mitmachen. Kirche, Feuerwehr und Wohlfahrt, Vereine, Nachbarschaftshilfe, Parteien, Initiativen, Verbände, aber auch Gemeinderäte und Kreistage – sie alle wären ohne das freiwillige Engagement von Bürgerinnen und Bürgern nicht denkbar“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Überreichung des Verdienstkreuzes am Bande an 22 Bürgerinnen und Bürger anlässlich des Tages des Ehrenamtes in Stuttgart.

Ehrenamtliche stärken Vertrauen in Demokratie und Bürgerschaft

„Die heute geehrten Damen und Herren haben über eine sehr lange Zeit hinweg auf ganz persönliche Weise und in ganz unterschiedlichen Bereichen Bürgersinn, Engagement und Empathie gezeigt. Sie haben Verantwortung übernommen und mitgeholfen, das Leben und Zusammenleben in unserem Land schöner und besser zu machen“, betonte der Ministerpräsident.

„Gerade in Zeiten der Verunsicherung machen sich Populisten die Sorgen der Menschen zunutze und schüren Ängste. Sie wollen nicht gestalten, sondern spalten“, so Kretschmann. Diesem Ungeist der Spaltung setzten die Geehrten etwas sehr Kraftvolles entgegen, denn sie würden durch ihren Einsatz das Vertrauen in unsere Demokratie und in die Bürgerschaft stärken. „Ihr Engagement ist für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft unendlich wichtig und wertvoll – und dafür danke ich Ihnen von ganzem Herzen“, unterstrich der Ministerpräsident.

Tag des Ehrenamtes

Der Tag des Ehrenamtes (International Volunteer Day for Economic and Social Development, IVD) ist ein jährlich am 5. Dezember abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Er wurde 1985 von den Vereinten Nationen beschlossen.

Kurzbiografien der Ordensträgerinnen und -träger (PDF)

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett mit dem Bundeskanzler

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg

von links nach rechts: Jo De Boeck, imec Chief Strategy Officer; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Luc Van den hove, President and Chief Executive Officer of imec und Bart Plackle, imec Vice-President Automotive
Innovation

Imec eröffnet Niederlassung für Chiplet-Entwicklung in Heilbronn

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle

Einkaufskorb (Bild: © picture alliance/Bernd Settnik/dpa-Zentralbild/dpa)
Verbraucherschutz

10 Jahre Einsatz für sichere Lebensmittel im Land

von links nach rechts: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europa-Staatssekretär Florian Haßler im Centre Européen des Sciences Quantiques (CESQ) in Straßburg
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Tagung der Europaministerkonferenz im Kurhaus Baden-Baden
Europaministerkonferenz

Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt in Europa stärken