Hilfsaktion

Kretschmann empfängt Sternsinger

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) unterschreibt neben seiner Frau Gerlinde im neuen Schloss in Stuttgart Autogrammkarten für zahlreiche Sternsinger (Quelle: dpa).

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat gemeinsam mit seiner Ehefrau Gerlinde acht Sternsingergruppen aus Baden-Württemberg im Neuen Schloss in Stuttgart empfangen. Die Sternsingeraktion ermögliche tausenden Kindern auf der ganzen Welt ein besseres Leben, so Kretschmann.

„Die Heiligen Drei Könige kehrten mit der Hoffnung in ihre Heimat zurück, dass mit der Geburt des Heilands die Menschheit gerettet würde. Und auch die Sternsingerinnen und Sternsinger sind nicht mit leeren Händen zurück in ihre Gemeinden gekommen. Mit dem Geld, das sie in den vergangenen Tagen eingesammelt haben, können viele tausend Kinder auf der ganzen Welt ein besseres Leben haben“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Empfang anlässlich der Aktion Dreikönigssingen in Stuttgart.

Sternsingeraktion hilft tausenden Kindern auf der ganzen Welt

Das diesjährige Leitmotto der Sternsingeraktion lautet „Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit“. „Kenia steht exemplarisch für viele arme Länder auf der Welt, in denen vor allem Kinder in Folge des Klimawandels und der Umweltzerstörung großes Leid ertragen müssen. Dort fehlt Wasser, die Erde trägt keine Früchte mehr, die Luft ist verpestet oder Krankheiten nehmen zu“, so Kretschmann. „Durch den Einsatz der Sternsinger wurde somit nicht nur der Segen in die Häuser getragen, sondern auch armen Kindern auf der ganzen Welt ein wenig Licht ins Dunkel gebracht.“

In Baden-Württemberg sind fast 50.000 Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs – alleine im letzten Jahr sind rund 9,5 Millionen Euro an Spenden zusammengekommen. „Nirgendwo sonst in Deutschland sind so viele Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs und werden so viele Spenden eingesammelt wie in unserem Land – das freut mich ganz besonders“, betonte der Ministerpräsident.

Weitere Informationen

Die acht Sternsingergruppen kommen aus folgenden Kirchengemeinden bzw. Pfarreien:

  • Seelsorgeeinheit Mudau
  • Seelsorgeeinheit Laufenburg-Albbruck-Birndorf
  • Seelsorgeeinheit Durmersheim-Au am Rhein
  • Seelsorgeeinheit Hockenheim
  • St. Bartholomäus, Bartholomä
  • St. Paulus Neckartenzlingen
  • St. Petrus und Paulus, Pleidelsheim/Ingersheim
  • St. Sebastian, Ottenbach

Träger der Sternsingeraktion sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Die Sternsingeraktion ist mit dem Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) ausgezeichnet.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Juni 2025

Schülerinnen mit Smartphones
Schule

Land schafft Grundlage für Handyregeln an Schulen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) bei einem Runden Tisch zum Thema Sicherheit und Verteidigung im Neuen Schloss in Stuttgart.
Austausch

Runder Tisch Sicherheit und Verteidigung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025

Bauarbeiten auf einer Bahnstrecke
Schienenverkehr

Land unterstützt Bahn bei Baustellen-Management

Zwei ältere Frauen, beide halten eine Mappe mit einer Urkunde, die andere trägt eine Auszeichnung am Revers.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Edeltraut Stiedl