Bürgerbeteiligung

Informelle Öffentlichkeitsbeteiligung für Luftreinhalteplan Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Hand hält einen Designvorschlag des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg für die Blaue Plakette in der Innenstadt von Stuttgart vor vorbeifahrenden Autos (Bild: © dpa).

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, hat die informelle Öffentlichkeitsbeteiligung für den Luftreinhalteplan Stuttgart vorgestellt. Zivilgesellschaft und Wirtschaft könnten am Luftreinhalteplan nun niedrigschwellig mitwirken, so Erler.

„Moderne und gesunde Mobilität hat viele Facetten. Dank unserer informellen Öffentlichkeitsbeteiligung können nun Themen des Luftreinhalteplans diskutiert werden, die rechtlich zwar keine Rolle spielen – die aber die Bürgerinnen und Bürger trotzdem bewegen und die sie berücksichtigt sehen wollen“, so die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler. Über das Beteiligungsportal der Landesregierung startet heute die informelle Beteiligung.

„Die Zivilgesellschaft und die Wirtschaft können am Konzept des Luftreinhalteplans nun niedrigschwellig mitwirken. Wir sammeln Anregungen, die die Menschen in und um Stuttgart für den neuen Luftreinhalteplan haben. Erstmals visualisiert eine Themenlandkarte, welche und wie viele Aspekte relevant sind. Die Bürgerinnen und Bürger können diese Übersicht nun ergänzen“, so Erler. „Das Verkehrsministerium und das Stuttgarter Regierungspräsidium können durch diese Art von Beteiligung Aspekte des Luftreinhalteplans erkennen, die bisher möglicherweise noch nicht hinreichend gewichtet wurden. Auch die Informationsangebote der Behörden werden durch Anregungen aus der informellen Beteiligung verbessert.“

Förmlichen Anhörung ab Ende April

Die informelle Beteiligung unterscheidet sich von der förmlichen Anhörung, die Ende April 2017 startet. Für die förmliche Anhörung und die Fortsetzung des Luftreinhalteplans zeigt sich das Stuttgarter Regierungspräsidium zuständig. Der Entwurf des Luftreinhalteplans soll Ende April 2017 veröffentlicht werden. In der förmlichen Anhörung sind nur die Einwände relevant, die rechtlich einen Bezug zum ausgelegten Plan haben.

Dialogveranstaltung am 6. Mai

Noch bis zum 25. April 2017 kann über das Beteiligungsportal das Thema Luftreinhaltung kommentiert werden. Die Kommentare fließen in die Vorbereitung einer Dialogveranstaltung am 6. Mai 2017 im Stuttgarter Rathaus ein. Voraussichtlich Mitte Mai werden zu Ideen aus der informellen Beteiligung auf dem Beteiligungsportal Antworten veröffentlicht.

Voraussichtlich am 25. April 2017 startet die förmliche Anhörung des Luftreinhalteplans. Zuständig ist das Regierungspräsidium Stuttgart. Binnen sechs Wochen nach Veröffentlichung des Entwurfs können rechtliche Einwände gegen den Planentwurf beim Regierungspräsidium Stuttgart erhoben werden.

Beteiligungsportal: Luftreinhalteplanung für Stuttgart

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der designierte Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Prälat Dr. Klaus Krämer (rechts), bei der Unterzeichnung der Erklärung.
Kirche

Treueversprechen des designierten Bischofs von Rottenburg-Stuttgart

Blick in das Publikum bei der GlobalConnect Konferenz
Außenwirtschaft

Gemeinsam den globalen Umwälzungen begegnen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. November 2024

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Gesundheit

192 Millionen Euro für die Krankenhäuser

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Begrüßungsrede
Medienpolitischer Kongress

Kretschmann: Transparenz in Netz und Medien wichtig

Staatssekretär Florian Hassler (vorne in der Mitte) mit den ausgezeichneten Personen
Europa

Staufermedaille für Verdienste um europäischen Zusammenhalt

Die Unterzeichner einer gemeinsamen Erklärung zur Stärkung von Free- and Open-Source-Software-Kollaboration in der Automobilwirtschaft
Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zusammenarbeit in der Automobilwirtschaft stärken

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. November 2024

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit der KI-basierten Text-Assistenz F13.
Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg geht neue Wege bei Verwaltungs-KI

Eine Gruppe von Frauen und Männern steht nebeneinander und lächelt in eine Fotokamera.
Jugendbeteiligung

Erste Landesjugendkonferenz in Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Barbara Traub, Vorstandsvorsitzende der IRG Württemberg, sowie Rami Suliman, Vorstandsvorsitzender der IRG Baden, unterzeichnen den Änderungsvertrag zum Staatsvertrag mit den Israelitischen Religionsgemeinschaften.
Staatsvertrag

Mehr Sicherheit für jüdisches Leben

Quartiersentwicklung

„Quartiersimpulse“ startet in eine neue Runde

Übergabe der LEP-Bürgerempfehlungen
Landesentwicklung

Frühzeitige Beteiligung zum Landesentwicklungsplan abgeschlossen

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Staatsvertragsentwurf in der öffentlichen Anhörung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seinem Grußwort bei der Raumfahrtkonferenz 2024 in Stuttgart.
Luft- und Raumfahrt

Raumfahrtkonferenz 2024 mit erstmaliger Preisverleihung