Gesellschaft

Festlicher Frühjahrskaffee mit Gerlinde Kretschmann

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Beim traditionellen Frühjahrskaffee hat Gerlinde Kretschmann ehrenamtlich Engagierten für ihre uneigennützige Arbeit gedankt. Mit ihrem Einsatz würden sie wesentlich zur guten sozialen Temperatur und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land beitragen.

„Der Frühjahrskaffee gibt mir auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, ehrenamtlich Engagierten für ihre uneigennützige Arbeit zu danken. Sie tragen mit ihrem Einsatz und ihren vielfältigen Ideen wesentlich zur guten sozialen Temperatur und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land bei“, sagte Gerlinde Kretschmann in Stuttgart.

Dank an Ehrenamtliche für uneigennützige Arbeit

Auch in diesem Jahr empfing Gerlinde Kretschmann zum traditionellen Frühjahrskaffee die Damen des Konsularischen Korps, Partnerinnen der Mitglieder der Landesregierung, Vertreterinnen der Landespressekonferenz und Vertreterinnen von ehrenamtlichen Projekten in der kirchlichen Jugendarbeit im Neuen Schloss. „Ein großer Dank geht an die Damen des konsularischen Korps. Sie leisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen wichtigen Beitrag zum internationalen Austausch und zum Miteinander verschiedener Länder“, betonte Gerlinde Kretschmann.

Das Programm des Nachmittages wurde begleitet vom Pianisten Matthias Weiss. Überraschungsgast des Frühjahrskaffees war Vincent Klink, der die Gäste mit einer Lesung aus seinem neuen Buch „Rezepte gegen Liebeskummer“ unterhielt. „Essen hat eine verbindende Wirkung. Gemeinsame Mahlzeiten mit Familie und Freunden sind für mich wertvoll, da Essen und Trinken den gemeinschaftlichen Wohlfühlcharakter erhöhen“, so Gerlinde Kretschmann.

Spende für die kirchliche Jugendarbeit

Die Spende wird 2018 paritätisch zwei Organisationen gewidmet, die in der Jugendarbeit tätig sind. Zum einen der Jugendstiftung „just“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Weltdienst des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg. „Kirchliche Jugendarbeit fördert in vielfältiger Weise die eigenverantwortliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Unterstützung solcher Initiativen hat daher einen ganz besonders nachhaltigen Charakter “, so Gerlinde Kretschmann.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Novellierung des Nichtraucherschutzgesetzes

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Bürgerbeteiligung

Öffentliche Petitionen können online mitgezeichnet werden

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Justiz

Planung einer Erstaufnahmeeinrichtung im Gewerbepark Breisgau

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte