Gesellschaft

Festlicher Frühjahrskaffee mit Gerlinde Kretschmann

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Beim traditionellen Frühjahrskaffee hat Gerlinde Kretschmann ehrenamtlich Engagierten für ihre uneigennützige Arbeit gedankt. Mit ihrem Einsatz würden sie wesentlich zur guten sozialen Temperatur und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land beitragen.

„Der Frühjahrskaffee gibt mir auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, ehrenamtlich Engagierten für ihre uneigennützige Arbeit zu danken. Sie tragen mit ihrem Einsatz und ihren vielfältigen Ideen wesentlich zur guten sozialen Temperatur und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land bei“, sagte Gerlinde Kretschmann in Stuttgart.

Dank an Ehrenamtliche für uneigennützige Arbeit

Auch in diesem Jahr empfing Gerlinde Kretschmann zum traditionellen Frühjahrskaffee die Damen des Konsularischen Korps, Partnerinnen der Mitglieder der Landesregierung, Vertreterinnen der Landespressekonferenz und Vertreterinnen von ehrenamtlichen Projekten in der kirchlichen Jugendarbeit im Neuen Schloss. „Ein großer Dank geht an die Damen des konsularischen Korps. Sie leisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen wichtigen Beitrag zum internationalen Austausch und zum Miteinander verschiedener Länder“, betonte Gerlinde Kretschmann.

Das Programm des Nachmittages wurde begleitet vom Pianisten Matthias Weiss. Überraschungsgast des Frühjahrskaffees war Vincent Klink, der die Gäste mit einer Lesung aus seinem neuen Buch „Rezepte gegen Liebeskummer“ unterhielt. „Essen hat eine verbindende Wirkung. Gemeinsame Mahlzeiten mit Familie und Freunden sind für mich wertvoll, da Essen und Trinken den gemeinschaftlichen Wohlfühlcharakter erhöhen“, so Gerlinde Kretschmann.

Spende für die kirchliche Jugendarbeit

Die Spende wird 2018 paritätisch zwei Organisationen gewidmet, die in der Jugendarbeit tätig sind. Zum einen der Jugendstiftung „just“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Weltdienst des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg. „Kirchliche Jugendarbeit fördert in vielfältiger Weise die eigenverantwortliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Unterstützung solcher Initiativen hat daher einen ganz besonders nachhaltigen Charakter “, so Gerlinde Kretschmann.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle

von links nach rechts: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europa-Staatssekretär Florian Haßler im Centre Européen des Sciences Quantiques (CESQ) in Straßburg
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Jugend

Politische Teilhabe bei den Jugendkonferenzen erleben

Tagung der Europaministerkonferenz im Kurhaus Baden-Baden
Europaministerkonferenz

Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt in Europa stärken

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Forum Gesundheitsstandort

Gesundheitsvorsorge und Ge­sundheitskompetenz verbessern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. September 2025

Zwei Mitarbeitende des THW stehen vor einem THW-Einsatzfahrzeug.
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Rückansicht von drei Personen mit schwarzen Doktorhüten und weißen Hemden.
Forschung

Baden-Württemberg heißt auslän­dische Forschende willkommen

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München