Gesellschaft

Festlicher Frühjahrskaffee mit Gerlinde Kretschmann

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Beim traditionellen Frühjahrskaffee hat Gerlinde Kretschmann ehrenamtlich Engagierten für ihre uneigennützige Arbeit gedankt. Mit ihrem Einsatz würden sie wesentlich zur guten sozialen Temperatur und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land beitragen.

„Der Frühjahrskaffee gibt mir auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, ehrenamtlich Engagierten für ihre uneigennützige Arbeit zu danken. Sie tragen mit ihrem Einsatz und ihren vielfältigen Ideen wesentlich zur guten sozialen Temperatur und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land bei“, sagte Gerlinde Kretschmann in Stuttgart.

Dank an Ehrenamtliche für uneigennützige Arbeit

Auch in diesem Jahr empfing Gerlinde Kretschmann zum traditionellen Frühjahrskaffee die Damen des Konsularischen Korps, Partnerinnen der Mitglieder der Landesregierung, Vertreterinnen der Landespressekonferenz und Vertreterinnen von ehrenamtlichen Projekten in der kirchlichen Jugendarbeit im Neuen Schloss. „Ein großer Dank geht an die Damen des konsularischen Korps. Sie leisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen wichtigen Beitrag zum internationalen Austausch und zum Miteinander verschiedener Länder“, betonte Gerlinde Kretschmann.

Das Programm des Nachmittages wurde begleitet vom Pianisten Matthias Weiss. Überraschungsgast des Frühjahrskaffees war Vincent Klink, der die Gäste mit einer Lesung aus seinem neuen Buch „Rezepte gegen Liebeskummer“ unterhielt. „Essen hat eine verbindende Wirkung. Gemeinsame Mahlzeiten mit Familie und Freunden sind für mich wertvoll, da Essen und Trinken den gemeinschaftlichen Wohlfühlcharakter erhöhen“, so Gerlinde Kretschmann.

Spende für die kirchliche Jugendarbeit

Die Spende wird 2018 paritätisch zwei Organisationen gewidmet, die in der Jugendarbeit tätig sind. Zum einen der Jugendstiftung „just“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Weltdienst des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg. „Kirchliche Jugendarbeit fördert in vielfältiger Weise die eigenverantwortliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Unterstützung solcher Initiativen hat daher einen ganz besonders nachhaltigen Charakter “, so Gerlinde Kretschmann.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Holzbau
Bauforschung

Pionier für nachhaltiges Bauen im neuen Forschungsverbund

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit der KI-basierten Text-Assistenz F13.
Künstliche Intelligenz

KI-Assistenz F13 wird zur Open-Source-Software

Regierungserklärung

„Sich verteidigen können, um sich nicht verteidigen zu müssen“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 22. Juli 2025

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden.
Forst

Neues Informationssystem zum Waldbrandmanagement

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Bürokratieabbau

Entlastungsallianz zieht positive Bilanz

Touristen sitzen im Aussenbereich von Restaurants.
Gastronomie

Neues Gaststättengesetz beschlossen

von links nach rechts: SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen
Kultur- und Kreativwirtschaft

30 Jahre Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
Europa

Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen