Ministerpräsident

„Mit einer Impfung schützen Sie sich und andere“

In seinem Podcast richtet sich Ministerpräsident Kretschmann an die Bürgerinnen und Bürger, die sich noch nicht haben impfen lassen und wirbt erneut für die Corona-Impfung. Sie schützt nicht nur einen selbst, sondern auch Menschen, die sich nicht impfen lassen können.

Durch seine Schutzpflicht müsse der Staat jedoch dafür sorgen, dass möglichst wenige Menschen mit dem Virus angesteckt werden und dass Intensivstationen nicht volllaufen würden, sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann in seinem Podcast. „Denn die Entscheidung gegen das Impfen ist eine Entscheidung, die nicht nur mich selbst betrifft. Durch diese Entscheidung bringe ich auch andere in Gefahr. Dies zeigen uns die Infektionszahlen: Aktuell liegt die Inzidenz bei Geimpften bei knapp 20 und bei Ungeimpften deutlich über 200. Mehr als 90 Prozent der Menschen, die mit einem schweren Verlauf auf den Intensivstationen liegen, haben keinen Impfschutz. Dies ist ein himmelweiter Unterschied.“ Deswegen brauche es jetzt strengere Corona-Regeln für Ungeimpfte, sagte Kretschmann. „Wir wollen damit niemanden ausgrenzen. Es geht nicht um Strafe, sondern um Vorsorge und Schutz.“

Sich nicht von Falschmeldungen verunsichern lassen

„Im Internet kursieren die wildesten Falschbehauptungen: Eine Impfung mache unfruchtbar, unsere Gene würden verändert oder wir bekämen Mikrochips eingesetzt. Ich versichere Ihnen: All das stimmt nicht! Nicht die Impfung ist die Gefahr, sondern die Erkrankung“, sagte Winfried Kretschmann. „Die Gründe für eine Impfung gegen das Corona-Virus sind stark. Mit einer Impfung schützen Sie sich selbst und Ihre Mitmenschen. Eine Impfung bringt uns der gewohnten Freiheit Schritt für Schritt wieder näher. Deshalb appelliere ich an Sie: Denken Sie noch einmal darüber nach, sich doch noch impfen zu lassen!“

Der schmale Grat zwischen Fakt und Fiktion

Informationen zur Corona-Impfung

Paul-Ehrlich-Institut: COVID-19-Impfstoffe

Bundesministerium für Gesundheit: Corona-Schutzimpfung

München Klinik: Faktencheck zur Corona-Impfung

Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung: Fragen und Antworten zur Corona-Impfung

Correctiv.org: Corona-Impfung – Die häufigsten Behauptungen im Faktencheck

Redaktionsnetzwerk Deutschland: 5 Corona-Impfmythen im Faktencheck

NDR Coronavirus Update: Podcast rund um Corona und COVID-19

Impfkampagne #dranbleibenBW

Fragen und Antworten zur Corona-Impfung in Baden-Württemberg

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserem Messenger-Service bekommen Sie immer alle Änderungen und wichtige Informationen aktuell als Pushnachricht auf Ihr Mobiltelefon.

Weitere Medien

Teilnehmende der Veranstaltung: Nektarios Vlachopoulos, Martha Dudszinski, Cihan Sinanoglu, Anna Koktsidou, Daniel Mouratidis. Es fehlt Ryyan Alshebl, der per Videotelefonat zugeschaltet war.
Bilder
Integration

Wer ist „Wir“?

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper beim Austausch zu Bildungsreformen an der Pragschule Stuttgart
Bilder
Schule

Austausch zu Bildungsreformen

Ministerpräsident Kretschmann steht lächelnd in einer großen Halle. Im Hintergrund Menschen. Er wird eingerahmt von einem gelben und einem pinken Pfeil, dem Logo des Kongresses. Text: "source. Medienpolitischer Kongress 2024"
Video
Medien

Aftermovie zum Medienpolitischer Kongress <source> 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Bilder
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache zum Jahreswechsel 2024/2025
Video
Neujahrsansprache

„Zukunft ist das, was wir daraus machen“

Kulturstaatsministerin Claudia Roth bei ihrer Rede im Großen Saal
Bilder
Erinnerungskultur

Das Berliner Tiergartenviertel im Kaiserreich

Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #5 mit Tina Lorenz, ZKM Hertzlab und Jens Balzer, Schriftsteller und Journalist

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne in der Mitte) mit dem Friedenslicht in den Händen und jugendlichen Pfadfinderinnen und Pfadfindern
Bilder
Aktion

Kretschmann nimmt Friedenslicht entgegen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gerlinde Kretschmann (beide vorne in der Mitte) mit den Ordensträgerinnen und -trägern
Bilder
Tag des Ehrenamtes

Kretschmann würdigt ehrenamtliches Engagement

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Thomas Speidel (rechts) mit der Staufermedaille in Gold und der Urkunde. Im Hintergrund stehen Fahnen.
Bilder
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold für Thomas Speidel

12. Kleinkunstabend: Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula
Bilder
Kultur

Vielfältig und allesamt ausgezeichnet!

Dienststellenleiter Stephan Ertner gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Häfele, der Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter und und Leni Breymaier MdB drücken den roten Buzzer
Bilder
Weihnachtsbaumübergabe

Eine Weihnachtstanne aus Neresheim für die Landesvertretung

Blick auf das Podium
Video
LÄND IN TRANSFORMATION

Quellen der Bürokratie. Woher kommt die Regelungsflut?