Podcast

DRUCK SACHE #7

#7 Tat & Kraft: Eine echte Energiewende einleiten, Raser endlich zur Verantwortung ziehen können und wie Bürgerinnen und Bürgern der Behördengang erleichtert werden kann - um diese Themen geht es in der 7. Ausgabe von DRUCK SACHE. Die Themenbandbreite dieses Podcasts hat vor allem eine Gemeinsamkeit: Dafür braucht es Tatkraft.

Tatkräftig müssen wir weiter dafür einstehen den Klimawandel zu stoppen. Gemeinsam hören wir in die hitzige Debatte zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz und sprechen mit Energieminister Franz Untersteller über die Frage, wie viel Lob und Kritik der Vorschlag der Bundesregierung wirklich verdient hat. Darüber hinaus beschäftigt sich Dr. Andre Baumann in dieser Folge aber auch mit den Pros und Contras des sogenannten Registermodernisierungsgesetzes. Klingt sperrig, wäre aber eine große Erleichterung für alle Bürgerinnen und Bürger und die zu tätigenden Behördengänge. Wie so ein Onlinezugang aussehen könnte und was aus Datenschutzgründen beachtet werden muss, darüber spricht der Bevollmächtigte des Landes mit dem Vorsitzenden der Deutschen Datenschutzkonferenz, Andreas Schurig.

Weiterhin Vollbremsung heißt es, bei der Verfolgung und angemessenen Bestrafung von Rasern. Das Ringen um die Novelle der Straßenverkehrsordnung erfuhr erneut eine Schleife. Auch nach monatelangen Verhandlungen der Länderverkehrsminister mit dem Bundesminister gibt es noch keinen Daumen hoch für die Entschließung. Wir gehen in die Analysen und schauen, warum der Kompromiss noch immer keine Mehrheit fand und welche Möglichkeiten bestehen, die strittigen Fragen doch noch zu beheben.

Fotos: pixabay / #Wellenbrecher Kampagne der Landesregierung Baden-Württemberg

Alle Podcast-Folgen auf einen Blick

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Liedermacherin Elena Seeger
Bilder
Kultur

13. Kleinkunstabend: Charmant & provokant

Prof. Dr. Paul Nolte
Bilder
Liberalismus-Reihe

Woher stammt die Freiheit? Die baden- württembergischen Kraftquellen eines demokratischen Liberalismus

Petra Schmettow, Vorständin von finep und Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund beim unterzeichnen des Memorandum of Understanding
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet unterzeichnet Memorandum of Understanding mit finep

Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Bilder
Theateraufführung & Podiumsdiskussion

„Kultur. Gemeinschaft. Demokratie. Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum.

1058. Sitzung des Bundesrates
Bilder
Föderalismus

1058. Bundesrat

Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet begrüßt die Anwesenden
Bilder
Buchvorstellung und Diskussion

Im Herzen grün – Die Biografie

ASA-Jubilaeum
Bilder
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

v.l.n.r.: Annabelle von Reutern, Architektin, Amber Sayah, Journalistin, Jórrun Ragnarsdottir, Architektin und Volker Staab, Architekt
Bilder
Heidelberger Schlossgespräche

Quo Vadis Bauwende – sind wir schon auf einem neuen Weg der Moderne?

v.l.n.r.: Saskia Trebing, monopol, Claus Pias, Medientheoretiker, Harm van den Dorpel, Künstler, Margit Rosen, Leiterin der Sammlung und Archive des ZKM, und Wolfgang Ullrich, Kulturwissenschaftler
Bilder
3. Kulturmatinée

Unknown Error Occurred. Strategien gegen den Verlust des digitalen künstlerischen Erbes

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Audio
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #8 mit Prof. Dr. Martin Andree

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Video
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Bilder
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten, 17. Juli 2025 in der Landesvertretung
Bilder
Medienpolitik

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Bilder
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Video
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft