Podcast

DRUCK SACHE #7

#7 Tat & Kraft: Eine echte Energiewende einleiten, Raser endlich zur Verantwortung ziehen können und wie Bürgerinnen und Bürgern der Behördengang erleichtert werden kann - um diese Themen geht es in der 7. Ausgabe von DRUCK SACHE. Die Themenbandbreite dieses Podcasts hat vor allem eine Gemeinsamkeit: Dafür braucht es Tatkraft.

Tatkräftig müssen wir weiter dafür einstehen den Klimawandel zu stoppen. Gemeinsam hören wir in die hitzige Debatte zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz und sprechen mit Energieminister Franz Untersteller über die Frage, wie viel Lob und Kritik der Vorschlag der Bundesregierung wirklich verdient hat. Darüber hinaus beschäftigt sich Dr. Andre Baumann in dieser Folge aber auch mit den Pros und Contras des sogenannten Registermodernisierungsgesetzes. Klingt sperrig, wäre aber eine große Erleichterung für alle Bürgerinnen und Bürger und die zu tätigenden Behördengänge. Wie so ein Onlinezugang aussehen könnte und was aus Datenschutzgründen beachtet werden muss, darüber spricht der Bevollmächtigte des Landes mit dem Vorsitzenden der Deutschen Datenschutzkonferenz, Andreas Schurig.

Weiterhin Vollbremsung heißt es, bei der Verfolgung und angemessenen Bestrafung von Rasern. Das Ringen um die Novelle der Straßenverkehrsordnung erfuhr erneut eine Schleife. Auch nach monatelangen Verhandlungen der Länderverkehrsminister mit dem Bundesminister gibt es noch keinen Daumen hoch für die Entschließung. Wir gehen in die Analysen und schauen, warum der Kompromiss noch immer keine Mehrheit fand und welche Möglichkeiten bestehen, die strittigen Fragen doch noch zu beheben.

Fotos: pixabay / #Wellenbrecher Kampagne der Landesregierung Baden-Württemberg

Alle Podcast-Folgen auf einen Blick

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #7 mit Dr. Seyran Bostancı, DeZIM-Institut und Anna Koktsidou, Journalistin

1053. Bundesrat am 11. April 2025
Bilder
Föderalismus

1053. Bundesrat

Deutschland und die EU - Perspektiven nach der Bundestagswahl am 8.4.2025 in den Landesvertretungen Baden-Württembergs in Berlin und Brüssel
Bilder
Deutschland und die EU

Deutschland und die EU

1052. Sitzung des Bundesrates am 21.03.2025
Bilder
Föderalismus

1052. Bundesratssitzung

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Video
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Bilder
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

5. Frauennetzwerk: Selbstbestimmung in Gefahr
Bilder
5. Frauennetzwerk

Frauenrechte: Selbstbestimmung in Gefahr

10. Donausalon
Bilder
Europa

10. Donausalon

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #6 mit Franz Loogen, eMobil BW, und Christian Steffen, IG Metall

Staatsekretär Rudi Hoogvliet inmitten der Närrinnen und Narren des VAN e. V.
Bilder
Narri Narro!

Fasnet 2025

Teilnehmende der Veranstaltung: Nektarios Vlachopoulos, Martha Dudszinski, Cihan Sinanoglu, Anna Koktsidou, Daniel Mouratidis. Es fehlt Ryyan Alshebl, der per Videotelefonat zugeschaltet war.
Bilder
Integration

Wer ist „Wir“?

Kulturstaatsministerin Claudia Roth bei ihrer Rede im Großen Saal
Bilder
Erinnerungskultur

Das Berliner Tiergartenviertel im Kaiserreich

Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #5 mit Tina Lorenz, ZKM Hertzlab, und Jens Balzer, Schriftsteller und Journalist

12. Kleinkunstabend: Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula
Bilder
Kultur

Vielfältig und allesamt ausgezeichnet!

Dienststellenleiter Stephan Ertner gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Häfele, der Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter und und Leni Breymaier MdB drücken den roten Buzzer
Bilder
Weihnachtsbaumübergabe

Eine Weihnachtstanne aus Neresheim für die Landesvertretung