MACHT ZUKUNFT MIT...

DRUCK SACHE #11

#11 Von Schwestern & Brüdern: FRAUEN MACHT ZUKUNFT MIT! lautet das Motto der 2. Netzwerkveranstaltung, die die Landesvertretung konzipierte. Gastrednerin Prof. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, schafft mit ihrem Impulsvortrag Einblicke in das Thema Geschlechtergerechtigkeit und die Auswirkungen der Corona Pandemie im Hinblick auf den Alltag von Frauen (die ganze Veranstaltung auch online in der Mediathek der Landesvertretung unter www.lvtberlin.baden-württemberg.de). Mehr zum Thema Frauen gibt es auch von Digitalstaatsministerin Dorothee Bär, einer starken Befürworterin der Initiative #stayonboard. Was es damit auf sich hat und wo noch geschraubt und verankert werden muss, das beantwortet Frau Bär dem Bevollmächtigten ganz digital in einem Sprachmemo.

Mit dem Beauftragten gegen Antisemitismus des Landes Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume spricht Staatssekretär Dr. Andre Baumann über das „Namensänderungsgesetz“. Dieses wurde 1938 erlassen und es ermächtigte den NS-Politiker und damaligen „Reichsminister des Innern“, Wilhelm Frick, zum Erlass einer Verordnung, wonach Jüdinnen und Juden dazu gezwungen wurden, vermeintlich typische jüdische Vornamen zu führen. Direkt nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Verordnung zwar außer Kraft gesetzt. Das eigentliche Gesetz hingegen blieb davon unberührt.

Christoph Hönig, seines Zeichens Landwirt am Bodensee, und seine Schwester leiten gemeinsam den „Hönig-Hof“. Schwester und Bruder haben sich entschieden nicht nur das Huhn, sondern auch den Hahn großzuziehen. Damit treten Sie dem Töten von jährlich 45 Millionen männlichen Küken entgegen. Ab Januar 2022 soll das systematische Schreddern männlicher Küken gesetzlich verboten werden. Welche Rahmenbedingungen in der Aufzucht sonst noch geändert und angegangen werden müssten, darauf gibt es in DRUCK SACHE interessante Antworten.

Fotos: Landesvertretung / Pixabay

Alle Podcast-Folgen auf einen Blick

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #7 mit Dr. Seyran Bostancı, DeZIM-Institut und Anna Koktsidou, Journalistin

1053. Bundesrat am 11. April 2025
Bilder
Föderalismus

1053. Bundesrat

Deutschland und die EU - Perspektiven nach der Bundestagswahl am 8.4.2025 in den Landesvertretungen Baden-Württembergs in Berlin und Brüssel
Bilder
Deutschland und die EU

Deutschland und die EU

1052. Sitzung des Bundesrates am 21.03.2025
Bilder
Föderalismus

1052. Bundesratssitzung

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Video
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Bilder
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

5. Frauennetzwerk: Selbstbestimmung in Gefahr
Bilder
5. Frauennetzwerk

Frauenrechte: Selbstbestimmung in Gefahr

10. Donausalon
Bilder
Europa

10. Donausalon

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #6 mit Franz Loogen, eMobil BW, und Christian Steffen, IG Metall

Staatsekretär Rudi Hoogvliet inmitten der Närrinnen und Narren des VAN e. V.
Bilder
Narri Narro!

Fasnet 2025

Teilnehmende der Veranstaltung: Nektarios Vlachopoulos, Martha Dudszinski, Cihan Sinanoglu, Anna Koktsidou, Daniel Mouratidis. Es fehlt Ryyan Alshebl, der per Videotelefonat zugeschaltet war.
Bilder
Integration

Wer ist „Wir“?

Kulturstaatsministerin Claudia Roth bei ihrer Rede im Großen Saal
Bilder
Erinnerungskultur

Das Berliner Tiergartenviertel im Kaiserreich

Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #5 mit Tina Lorenz, ZKM Hertzlab, und Jens Balzer, Schriftsteller und Journalist

12. Kleinkunstabend: Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula
Bilder
Kultur

Vielfältig und allesamt ausgezeichnet!

Dienststellenleiter Stephan Ertner gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Häfele, der Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter und und Leni Breymaier MdB drücken den roten Buzzer
Bilder
Weihnachtsbaumübergabe

Eine Weihnachtstanne aus Neresheim für die Landesvertretung