Staatsministerium

Aufgaben und Organisation

Das Staatsministerium ist das Ministerium des Ministerpräsidenten. Amtssitz ist die Villa Reitzenstein in Stuttgart.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Eingangsseite der Villa Reitzenstein in Stuttgart (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Das Staatsministerium plant die Landespolitik und berät den Regierungschef bei der ressortübergreifenden Koordination der verschiedenen Landesministerien. Es bereitet die Sitzungen des Kabinetts vor, organisiert die Zusammenarbeit mit dem Landtag und stellt die Arbeit der Landesregierung gegenüber der Öffentlichkeit dar. Außerdem vertritt es die Landesregierung in der Ministerpräsidentenkonferenz sowie gegenüber dem Bund und der Europäischen Union.

Organisation

Die Behörde des Ministerpräsidenten wird von einem Staatsminister als Chef der Staatskanzlei (CdS) geleitet. Er vertritt den Regierungschef in Verwaltungsangelegenheiten. Verschiedene Abteilungen und Fachreferate des Staatsministeriums unterstützen die Arbeit des Ministerpräsidenten, des Staatsministers, der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung sowie des Staatssekretärs und Bevollmächtigten des Landes beim Bund und des Staatssekretärs und Vertreters des Landes bei der Europäischen Union. Mit ihrer Sachkompetenz bereiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Entscheidungen vor und übernehmen spezielle Aufgaben, beispielsweise bei der Betreuung ausländischer Staatsgäste. Insgesamt sind etwa 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im baden-württembergischen Staatsministerium tätig, das damit – verglichen mit den Staatskanzleien anderer Landesregierungen – schlank und effizient ist.

Staatsministerium: Organisationsplan (PDF)

Geschäftsbereich

Zum Geschäftsbereich des Staatsministeriums gehören die Landesvertretungen in Berlin und Brüssel. Dem Geschäftsbereich des Staatsministeriums sind zudem der Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg sowie die Führungsakademie Baden-Württemberg zugeordnet.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache zum Jahreswechsel 2024/2025
Neujahrsansprache

„Zukunft ist das, was wir daraus machen“

Weihnachtskarte: Die Anbetung der Könige
Weihnachten

Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne in der Mitte) mit dem Friedenslicht in den Händen und jugendlichen Pfadfinderinnen und Pfadfindern
Aktion

Kretschmann nimmt Friedenslicht entgegen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
Haushalt

Rede zum Staatshaushaltsplan 2025/2026

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
Künstliche Intelligenz

Stuttgarter Konsortium baut europäische KI-Fabrik

Polizei Kontrolle Weihnachtsmarkt
Polizei

Neue Regelung für Kontrollen von Waffen- und Messerverboten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 10. Dezember 2024

Uli Regenscheit
Kultur

Land stärkt Popkultur