Denkmalpflege

Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege im Neuen Schloss in Stuttgart (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege im Neuen Schloss in Stuttgart
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
(Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Hans-Peter Wollseifer (Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks) (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Hans-Peter Wollseifer (Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks)
Dr. Steffen Skudelny (Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz) (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Dr. Steffen Skudelny (Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz)
v.l.n.r.: Dr. Steffen Skudelny (Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz), Winfried Kretschmann (Ministerpräsident von Baden-Württemberg), Hans-Peter Wollseifer (Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks) (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
v.l.n.r.: Dr. Steffen Skudelny (Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz), Winfried Kretschmann (Ministerpräsident von Baden-Württemberg), Hans-Peter Wollseifer (Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks)
Musiker „Happytones“ (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Musiker „Happytones“
Erster Preis - Barockes Wohnhaus (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Erster Preis – Barockes Wohnhaus
Zweiter Preis – Ehemalige Torkel (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Zweiter Preis – Ehemalige Torkel
Zweiter Preis - Alte Molkerei (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Zweiter Preis - Alte Molkerei
3. Preis – Hofgut mit Wohnhaus
3. Preis – Hofgut mit Wohnhaus
Wolfgang & Ursula Engelbarts-Förderpreis – Schlosstorkel Bodman
Wolfgang & Ursula Engelbarts-Förderpreis – Schlosstorkel Bodman
Sonderpreis – Lokschuppen Mannheim (Bild: © Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Sonderpreis – Lokschuppen Mannheim
Handwerkerpreis – Schreinereimeister Detlef Brückner am Objekt: Villa Stiegeler (Bild: © Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Handwerkerpreis – Schreinereimeister Detlef Brückner am Objekt: Villa Stiegeler
Handwerkerpreis – Johannes Abel am Objekt: Portal der ehemaligen Probstei (Bild: © Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Handwerkerpreis – Johannes Abel am Objekt: Portal der ehemaligen Probstei

Ministerpräsident Winfried Kretschmann lud anlässlich der Verleihung des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege ins Neue Schloss in Stuttgart. Der Preis wird seit 1993 für beispielhafte Leistungen in der Baudenkmalpflege verliehen.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #8 mit Prof. Dr. Martin Andree

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Video
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Bilder
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten, 17. Juli 2025 in der Landesvertretung
Bilder
Medienpolitik

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Bilder
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Video
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft

Abschlussfoto der Entwicklungspolitischen Regionalkonferenz mit Staatssekretär Rudi Hoogvliet
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet besucht Entwicklungspolitische Regionalkonferenz

LV Baden-Wuerttemberg John Cranko
Bilder
Kultur

John Cranko und das Stuttgarter Ballett − eine Hommage

Kulturstaatssekretär Arne Braun, Prof. Dr. Marion Ackermann und Shelly Kupferberg
Bilder
Netzwerkveranstaltung

Treffen der baden-württembergischen Kulturschaffenden in Berlin

Einladungsbild der Veranstaltung auf der LED-Wand im Foyer der Landesvertretung. Ein Mann fotografiert die Hand, die eine Regenbogenfahne umschlungen hält
Bilder
Themenreihe

Digitale Hetze, reale Gewalt – Wie stoppen wir den Hass gegen LSBTQIA+?

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #7 mit Dr. Seyran Bostancı, DeZIM-Institut und Anna Koktsidou, Journalistin

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #6 mit Franz Loogen, eMobil BW, und Christian Steffen, IG Metall

Dr. Ursula von der Leyen (Zweite von links), Präsidentin der Europäischen Kommission, beim Eintrag ins Gästebuch. Neben ihr stehen Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Innenminister Thomas Strobl (Zweiter von rechts) und Europa-Staatssekretär Florian Hassler (rechts).
Bilder
Europa

Neujahrsempfang in der Landesvertretung in Brüssel

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper beim Austausch zu Bildungsreformen an der Pragschule Stuttgart
Bilder
Schulbesuch

Austausch zu Bildungsreformen

Ministerpräsident Kretschmann steht lächelnd in einer großen Halle. Im Hintergrund Menschen. Er wird eingerahmt von einem gelben und einem pinken Pfeil, dem Logo des Kongresses. Text: "source. Medienpolitischer Kongress 2024"
Video
Medien

Aftermovie zum Medienpolitischer Kongress <source> 2024