Auszeichnung

Verdienstkreuz am Bande für Peggy Schmihing

Staatssekretärin Theresa Schopper (l.) und Peggy Schmihing (r.) (Foto: Stadtarchiv Ulm/S.Tschaffon)

Staatssekretärin Theresa Schopper hat Peggy Schmihing das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht und ihr unermüdliches Eintreten für eine gerechte und menschliche Gesellschaft gewürdigt.

„Seit einem halben Jahrhundert setzt sich Peggy Schmihing weltweit für eine gerechte Gesellschaft und ihre Mitmenschen ein“, sagte Staatssekretärin Theresa Schopper anlässlich der Überreichung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Peggy Schmihing in Ulm. „Schmihing hat immer nach der Überzeugung gehandelt, dass auch Einzelne gegen großes Unrecht etwas bewirken können. Stets hat sie für die Schwächeren Partei ergriffen“, so die Staatssekretärin.

Unermüdliches Eintreten für gerechte und menschliche Gesellschaft

Schmihing habe nicht nur viel Verantwortung für Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien, Algerien und Marokko übernommen oder sich für Sinti und Roma eingesetzt. Insbesondere den Schutz von Kindern hat Schmihing zu ihrem Herzensanliegen gemacht. Erschüttert von den Bildern aus dem Vietnam-Krieg, gründete Schmihing zusammen mit ihrem Mann die Arbeitsgruppe Würzburg des Kinderhilfswerks terre des hommes und leitete diese viele Jahre bis zu ihrem Umzug nach Ulm. „Auch eine Ausbildungsstelle besorgte sie vielen der vor Gewalt fliehenden jungen Erwachsenen und eröffnete ihnen damit ganz neue Chancen“, so Schopper.

Bereits früh habe Schmihing die adäquate Unterbringung kriegsverletzter vietnamesischer Jugendlicher in Deutschland gefordert und mit der Eröffnung des pädagogischen Zentrums in Bad Oeynhausen maßgeblich dazu beigetragen, diesen Heranwachsenden neue Hoffnung zu schenken, sagte Schopper. Die Staatssekretärin würdigte dies als „Meilenstein“ der ehrenamtlichen Arbeit von Schmihing. „Gutes hat sie auch als Gründungsmitglied des Flüchtlingsrates Ulm-Alb-Donau-Kreis bewirkt“, so Schopper. 1980 gab Schmihing zusammen mit ihrem Mann den Anstoß zur Gründung dieses Arbeitskreises.

Viel gegeben und damit viel Gutes erreicht

Doch das Engagement von Schmihing galt auch ihrer eigenen Heimat. In der offenen Psychiatrie Söflingen kümmerte sie sich um die Rehabilitation von Langzeitpatienten. Der Leitspruch „Du bewegst mehr, als du gibst“ von terre des hommes sei treffend für das Wirken von Schmihing, die in ihrem Leben „viel gegeben und damit viel Gutes erreicht hat. So entstand aus der jahrelangen Arbeit bei terre des hommes auch die Bürgerinitiative ‚Partnerschaft Ulm mit Barrio-Meissen‘ in Kolumbien. Damit schuf Schmihing eine Brücke für die interkulturelle Zusammenarbeit, die bis heute existiert. Ohne ihr unermüdliches Engagement wäre dieser Erfolg nicht denkbar gewesen. Es ist auch ihr langer Atem, der Schmihings kontinuierliche Arbeit auszeichnet“, unterstrich Schopper.

„Unser Land braucht Bürgerinnen und Bürger wie Schmihing. Persönlichkeiten, die die Dinge, die sie stören, ändern wollen und sich ganz in den Dienst einer Sache stellen“, so Schopper. Deshalb gelte Peggy Schmihing als Vorbild. „Ihr Wirken verdient großen Respekt und Anerkennung“, so Staatssekretärin Theresa Schopper.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #3: Spacetalks mit Alexander Gerst

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

  • Bürokratieabbau

Jahresbericht 2022/2023 zum Bürokratieabbau

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
  • Kultur

Heidengrabenzentrum eröffnet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (rechts) stehen bei einer Gedenkminute für den getöteten Polizisten auf dem Mannheimer Marktplatz.
  • Polizei

Mannheim erinnert an getöteten Polizisten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Juni 2024

Kerzen und Blumen stehen am Tatort auf dem Marktplatz. Der Täter hatte am Freitagvormittag Teilnehmer einer islamkritischen Kundgebung auf dem Mannheimer Marktplatz angegriffen und sechs Menschen verletzt, darunter den Polizisten.
  • Polizei

Trauer um getöteten Polizisten

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Dank an Einsatzkräfte

Ein Flatterband mit der Aufschrift Polizeiabsperrung.
  • Polizei

Angriff auf mehrere Personen in Mannheim

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Norbert Höptner

Kleine Fähnchen mit der Aufschrift „THE LÄND IN EUROPA“ stehen beim Europaaktionstag in Stuttgart auf einem Stehtisch.
  • Europa

Land startet Europawahl­kampagne

  • Innovation

Land fördert Forschung zum Quantencomputing

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

Britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
  • Parköffnungen

Kulturprogramm im Park der Villa Reitzenstein

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) hält im Landtag von Baden-Württemberg eine Regierungserklärung zum Bildungspaket der Landesregierung.
  • Regierungserklärung

Kretschmann stellt Bildungspaket vor