WEINBAU

Spitzenweine aus Südwest

Quell: Landesvertretung Baden-Württemberg
Empfänger des Staatsehrenpreises Weinbau 2019: Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG, Gengenbach Weingut Sonnenhof, Vaihingen/Enz
Quelle: Landesvertretung Baden-Württemberg
Quelle: Landesvertretung Baden-Württemberg
Empfänger des Staatsehrenpreises Weinbau 2019: Weingärtner Stromberg-Zabergäu, Brackenheim; Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG, Gengenbach
Quelle: Landesvertretung Baden-Württemberg
Sonderwettbewerb um die „Besten Württemberger“
Quelle: Landesvertretung Baden-WÜrttemberg
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL
Quelle: Landesvertretung Baden-Württemberg
Empfänger des Staatsehrenpreises Weinbau 2019 Weingut Dieter Faigle, Vaihingen-Horrheim; Bleichtäler Winzer – Badischer Winzerkeller, Breisach am Rhein

Der Badische Weinbauverband e.V. und der Weinbauverband Württemberg e.V. präsentierten am 28. Oktober bereits zum achten Mal in der Landesvertretung ihre prämierten Betriebe. Die Staatsekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, überreichte die Staatsehrenpreise des Landes an die Weinbaubetriebe, die bei den Landesweinprämierungen der vergangenen drei Jahre in Baden-Württemberg insgesamt die besten Ergebnisse erzielt hatten.

Die Empfänger des Staatsehrenpreises Weinbau 2019

Anbaugebiet Baden
• Bleichtäler Winzer – Badischer Winzerkeller, Breisach am Rhein
• Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG, Gengenbach
• Weingut-Weinkellerei Julius Zotz, Heitersheim

Anbaugebiet Württemberg
• Weingut Dieter Faigle, Vaihingen-Horrheim
• Weingut Sonnenhof, Vaihingen/Enz
• Weingärtner Stromberg-Zabergäu, Brackenheim

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Prof. Dr. Paul Nolte
Bilder
Liberalismus-Reihe

Woher stammt die Freiheit? Die baden- württembergischen Kraftquellen eines demokratischen Liberalismus

Petra Schmettow, Vorständin von finep und Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund beim unterzeichnen des Memorandum of Understanding
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet unterzeichnet Memorandum of Understanding mit finep

Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Bilder
Theateraufführung & Podiumsdiskussion

„Kultur. Gemeinschaft. Demokratie. Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum.

1058. Sitzung des Bundesrates
Bilder
Föderalismus

1058. Bundesrat

Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet begrüßt die Anwesenden
Bilder
Buchvorstellung und Diskussion

Im Herzen grün – Die Biografie

ASA-Jubilaeum
Bilder
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

v.l.n.r.: Annabelle von Reutern, Architektin, Amber Sayah, Journalistin, Jórrun Ragnarsdottir, Architektin und Volker Staab, Architekt
Bilder
Heidelberger Schlossgespräche

Quo Vadis Bauwende – sind wir schon auf einem neuen Weg der Moderne?

v.l.n.r.: Saskia Trebing, monopol, Claus Pias, Medientheoretiker, Harm van den Dorpel, Künstler, Margit Rosen, Leiterin der Sammlung und Archive des ZKM, und Wolfgang Ullrich, Kulturwissenschaftler
Bilder
3. Kulturmatinée

Unknown Error Occurred. Strategien gegen den Verlust des digitalen künstlerischen Erbes

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Audio
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #8 mit Prof. Dr. Martin Andree

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Video
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Bilder
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten, 17. Juli 2025 in der Landesvertretung
Bilder
Medienpolitik

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Bilder
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Video
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft

Abschlussfoto der Entwicklungspolitischen Regionalkonferenz mit Staatssekretär Rudi Hoogvliet
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet besucht Entwicklungspolitische Regionalkonferenz