Künstlerbund Baden-Württemberg

PLUG IN

Am 22. September wurde in der Landesvertretung ein ganz besonderes Kunstwerk uraufgeführt: PLUG IN, eine digitale Videoinstallation des Künstlerbundes Baden-Württemberg, an der sich über 200 Mitglieder beteiligt haben. Das Projekt hatte zwei Jahre Vorbereitungszeit. Zu einem Gesamtkunstwerk wurden die digitalisierten Einzelbeiträge der Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Fotokunst, Videoarbeiten und Installationen erst durch die Hand von Claudia de la Torre. Die Künstlerin fügte die Teile zusammen und erschuf damit PLUG IN. Es entstand eine vier Ebenen umfassende Projektion im Innenraum der Landesvertretung. Begleitet wurde diese bei Ihrer Eröffnung von dem Berliner Ensemble LUX:NM mit einer Uraufführung des Stückes „Musical Synapses“.

Im Namen der Landesvertretung dankte Dienststellenleiter Andreas Schulze den Mitgliedern des Vorstands des Künstlerbundes, Simone Demandt, Kristof Georgen sowie Clemens Ottnad für die gute Zusammenarbeit bei der Vorbereitung der Ausstellung. Für den Künstlerbund ist sowohl die Funktion als auch die Architektur der Landesvertretung somit die Grundlage für diese raumgreifende Installation im Sinne eines situativen „Andockens“: PLUG IN. Dabei sei ein Dialog zwischen dem Künstlerbund und Gebäude der Landesvertretung sowie dessen Nutzerinnen und Nutzern eröffnet worden.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre Kommentare in den sozialen Medien der Landesvertretung. Die Ausstellung läuft noch bis zum 29. Oktober 2020 und ist nach telefonischer Voranmeldung unter 030 - 25 456 400 für eine begrenzte Anzahl von Besuchern geöffnet.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Die Startseite der digitalen Ausstellung zeigt Fritz Genkinger in seinem Atelier. Rechts im Bild stehen Gesundheitsminister Manne Lucha, Dienststellenleiter Stephan Ertner und das Ehepaar Manfred und Angelika Knappe, Freundeskreis Fritz Genkinger e.V. (v.l.n.r.)
  • Kunst

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration begrüßt die Gäste im Saal
  • Sport

EM 2024 – Wie queer ist der Profisport?

  • DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #3 mit Alexander Gerst

Das Einladungsbild zeigt die Vertretungen Brüssel und Berlin. In der Mitte die Europastaaten und die Europasterne sowie ein Brief, der die Abstimmung symbolisieren soll.
  • Europa-Wahl 2024

Europa hat gewählt: Perspektiven aus Brüssel und Berlin

Das Bild zeigt den Trauerkrank der Polizeigewerkschaften DPolG und GdP auf dem Vorplatz der Landesvertretung. Im Hintergrund sieht man das Landeswappen Baden-Württembergs.
  • Gedenken

Schweigemarsch in Berlin

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz, Bundesfinanzminister Christian Lindner und Moderatorin Sonja Álvarez Sobreviela stehen gemeinsam auf der Bühne und sind im Gespräch
  • LÄND IN TRANSFORMATION

#4 Finanzierung: Wie können wir dem Kapital eine Richtung geben?

  • LÄND IN TRANSFORMATION

#4 Finanzierung: Wie können wir dem Kapital eine Richtung geben?

Auf der Bühne sitzt die Sopranistin Theresa Pilsl auf einem Barhocker und lauscht dem Gesang Bariton Jonas Müller. Zwischen beiden sitzt Gitarrist Leonard Becker und begleitet.
  • Kultur

Brahms Liederabend: Wie komm' ich denn zur Tür herein?

Staatssekretär Rudi Hoogvliet und I.E. Frau Annonciata Sendazirasa, Botschafterin der Republik Burundi stehen nebeneinander im Kaminzimmer der Landesvertretung und blicken in die Kamera. Im Hintergrund sieht man die europäische und die deutsche Flagge.
  • INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN

Hoogvliet empfängt burundische Botschafterin

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
  • Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #1 mit Markus Beckedahl

Blick in den großen Saal der Landesvertretung. Links sitzen die vier Panelteilnehmerinnen und Teilnehmer. Rechts sieht man die Band. Im Vordergrund das zahlreiche Publikum.
  • Kultur

Der Soundtrack der Revolution

Nahaufnahme von Yasmine M'Barek
  • Medienpolitik

Media Forward: Die Zukunft der Medien und ihre gesellschaftliche Akzeptanz

Panel (v.l.n.r.): Julia Jäkel, Rudi Hoogvliet, Kai Gniffke, Stephan Schmitter und Elena Kountidou
  • Medienpolitik

Media Forward: Die Zukunft der Medien und ihre gesellschaftliche Akzeptanz