ZeitmusikBW Jazz

Jazzkonzert mit THE JAKOB MANZ PROJECT

Jazzkonzert mit THE JAKOB MANZ PROJECT - vier Musiker auf der Bühne.
Spielten vor vollem Haus - THE JAKOB MANZ PROJECT
Jazzkonzert mit THE JAKOB MANZ PROJECT am 31.01.23
Daniel Mouratidis, Leiter des Leitungsstabs des Bevollmächtigten des Landes begrüßte die zahlreichen Gäste in der Landesvertretung
Kulturstaatssekretär Arne Braun hält eine digitale Ansprache
Digital zugeschaltet: Kulturstaatssekretär Arne Braun
Auf der Bühne: Jakob Manz (Altsaxophon), Hannes Stollsteimer (Piano & Keys), Frieder Klein (Bass) und Paul Albrecht (Drums)
Jazzkonzert mit THE JACOB MANZ PROJECT: Jakob Manz (Altsaxophon), Hannes Stollsteimer (Piano & Keys), Frieder Klein (Bass) und Paul Albrecht (Drums)
Voller Einsatz: Paul Albrecht an den Drums beim Jazzkonzert mit THE JACOB MANZ PROJECT am 31.01.23
Voller Einsatz: Paul Albrecht an den Drums
Preisträger Jakob Manz am Saxophon
Preisträger Jakob Manz am Saxophon
Bandmitglied Frieder Klein spielt Bass
Bassist Frieder Klein
Das musikalische Ausnahmetalent Jakob Manz am Altsaxophon
Das musikalische Ausnahmetalent Jakob Manz am Altsaxophon
Bandmitglied Paul Albrecht an den Drums
Bandmitglied Paul Albrecht an den Drums
Hannes Stollsteimer spielt am Piano
Begleitete am Piano: Hannes Stollsteimer
Jakob Manz
Jakob Manz begeistert mit seinem vielseitigen Spiel die Gäste des Jazzkonzerts
Die vier Musiker bedanken sich beim Publikum und freuen sich über den Applaus
Applaus für Jakob Manz und seine Band THE JAKOB MANZ PROJECT

Den Reigen der Kulturveranstaltungen 2023 in der Tiergartenstraße 15 eröffnete mit einem fulminanten Jazz-Konzert das Ausnahmetalent Jakob Manz mit seiner Band THE JAKOB MANZ PROJECT. Vor vollem Haus begeisterten die vier jungen Musiker die zahlreichen Gäste und bescherten dem Berliner Publikum ein wahrlich exklusives Konzertvergnügen.

2022 erhielt Jakob Manz den mit 15.000 Euro datierten Jazz-Preis Baden-Württemberg. Er ist der bislang jüngste Musiker, der mit dem begehrten Nachwuchspreis ausgezeichnet wurde.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #7 mit Dr. Seyran Bostancı, DeZIM-Institut und Anna Koktsidou, Journalistin

1053. Bundesrat am 11. April 2025
Bilder
Föderalismus

1053. Bundesrat

Deutschland und die EU - Perspektiven nach der Bundestagswahl am 8.4.2025 in den Landesvertretungen Baden-Württembergs in Berlin und Brüssel
Bilder
Deutschland und die EU

Deutschland und die EU

1052. Sitzung des Bundesrates am 21.03.2025
Bilder
Föderalismus

1052. Bundesratssitzung

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Video
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Bilder
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

5. Frauennetzwerk: Selbstbestimmung in Gefahr
Bilder
5. Frauennetzwerk

Frauenrechte: Selbstbestimmung in Gefahr

10. Donausalon
Bilder
Europa

10. Donausalon

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #6 mit Franz Loogen, eMobil BW, und Christian Steffen, IG Metall

Staatsekretär Rudi Hoogvliet inmitten der Närrinnen und Narren des VAN e. V.
Bilder
Narri Narro!

Fasnet 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und der spanische Botschafter Pascual Ignacio Navarro Rios (links) stehen vor Fahnen und geben sich die Hand.
Bilder
Antrittsbesuch

Kretschmann empfängt spanischen Botschafter

Dr. Ursula von der Leyen (Zweite von links), Präsidentin der Europäischen Kommission, beim Eintrag ins Gästebuch. Neben ihr stehen Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Innenminister Thomas Strobl (Zweiter von rechts) und Europa-Staatssekretär Florian Hassler (rechts).
Bilder
Europa

Neujahrsempfang in der Landesvertretung in Brüssel

Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel, hier im Gespräch mit Wopke Hoekstra (Dritter von rechts), EU-Kommissar für Klimaschutz
Bilder
Europa

Auswärtige Kabinettssitzung in Brüssel

Teilnehmende der Veranstaltung: Nektarios Vlachopoulos, Martha Dudszinski, Cihan Sinanoglu, Anna Koktsidou, Daniel Mouratidis. Es fehlt Ryyan Alshebl, der per Videotelefonat zugeschaltet war.
Bilder
Integration

Wer ist „Wir“?

Kulturstaatsministerin Claudia Roth bei ihrer Rede im Großen Saal
Bilder
Erinnerungskultur

Das Berliner Tiergartenviertel im Kaiserreich