Corona

Gerlinde Kretschmann dankt ehrenamtlich engagierten Frauen

Gerlinde Kretschmann (links) bei ihrer Ansprache zu den eingeladenen ehrenamtlich engagierten Frauen
Gerlinde Kretschmann (links) bei ihrer Ansprache zu den eingeladenen ehrenamtlich engagierten Frauen
Gerlinde Kretschmann bei ihrer Ansprache
Gerlinde Kretschmann bei ihrer Ansprache
Gerlinde Kretschmann (stehend) im Gespräch mit den eingeladenen ehrenamtlich engagierten Frauen
Gerlinde Kretschmann (stehend) im Gespräch mit den eingeladenen ehrenamtlich engagierten Frauen
Gerlinde Kretschmann (rechts) im Gespräch mit den eingeladenen ehrenamtlich engagierten Frauen
Gerlinde Kretschmann (rechts) im Gespräch mit den eingeladenen ehrenamtlich engagierten Frauen
Gerlinde Kretschmann (links) mit ehrenamtlich engagierten Frauen bei einem Rundgang in der Wilhelma
Gerlinde Kretschmann (links) mit ehrenamtlich engagierten Frauen bei einem Rundgang in der Wilhelma
Gruppenbild mit Gerlinde Kretschmann und den eingeladenen ehrenamtlich engagierten Frauen
Gruppenbild mit Gerlinde Kretschmann und den eingeladenen ehrenamtlich engagierten Frauen

Gerlinde Kretschmann, die Ehefrau von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, hat ehrenamtlich engagierte Frauen, die sich während der Corona-Pandemie eingebracht haben, zu einem gemeinsamen Besuch in die Wilhelma in Stuttgart eingeladen. Sie bedankte sich damit stellvertretend bei allen Bürgerinnen und Bürgern in Baden-Württemberg, die in dieser Zeit andere Menschen unterstützt haben. „Sie gehören zu denjenigen, die auch in der Corona-Zeit Mut bewiesen haben, sich nicht haben entmutigen lassen und gesehen haben, dass es Menschen gibt, die Hilfe brauchen. Dafür gebührt Ihnen Dank, Respekt und Anerkennung“, erklärte Gerlinde Kretschmann.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Dr. Ursula von der Leyen (Zweite von links), Präsidentin der Europäischen Kommission, beim Eintrag ins Gästebuch. Neben ihr stehen Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Innenminister Thomas Strobl (Zweiter von rechts) und Europa-Staatssekretär Florian Hassler (rechts).
Bilder
Europa

Neujahrsempfang in der Landesvertretung in Brüssel

Teilnehmende der Veranstaltung: Nektarios Vlachopoulos, Martha Dudszinski, Cihan Sinanoglu, Anna Koktsidou, Daniel Mouratidis. Es fehlt Ryyan Alshebl, der per Videotelefonat zugeschaltet war.
Bilder
Integration

Wer ist „Wir“?

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper beim Austausch zu Bildungsreformen an der Pragschule Stuttgart
Bilder
Schule

Austausch zu Bildungsreformen

Ministerpräsident Kretschmann steht lächelnd in einer großen Halle. Im Hintergrund Menschen. Er wird eingerahmt von einem gelben und einem pinken Pfeil, dem Logo des Kongresses. Text: "source. Medienpolitischer Kongress 2024"
Video
Medien

Aftermovie zum Medienpolitischer Kongress <source> 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Bilder
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache zum Jahreswechsel 2024/2025
Video
Neujahrsansprache

„Zukunft ist das, was wir daraus machen“

Kulturstaatsministerin Claudia Roth bei ihrer Rede im Großen Saal
Bilder
Erinnerungskultur

Das Berliner Tiergartenviertel im Kaiserreich

Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #5 mit Tina Lorenz, ZKM Hertzlab und Jens Balzer, Schriftsteller und Journalist

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne in der Mitte) mit dem Friedenslicht in den Händen und jugendlichen Pfadfinderinnen und Pfadfindern
Bilder
Aktion

Kretschmann nimmt Friedenslicht entgegen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gerlinde Kretschmann (beide vorne in der Mitte) mit den Ordensträgerinnen und -trägern
Bilder
Tag des Ehrenamtes

Kretschmann würdigt ehrenamtliches Engagement

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Thomas Speidel (rechts) mit der Staufermedaille in Gold und der Urkunde. Im Hintergrund stehen Fahnen.
Bilder
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold für Thomas Speidel

12. Kleinkunstabend: Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula
Bilder
Kultur

Vielfältig und allesamt ausgezeichnet!

Dienststellenleiter Stephan Ertner gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Häfele, der Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter und und Leni Breymaier MdB drücken den roten Buzzer
Bilder
Weihnachtsbaumübergabe

Eine Weihnachtstanne aus Neresheim für die Landesvertretung