Lesung

Fotografie und Text: „Die Hauptstadt - Ost-Berlin in den Achtzigern“

Lesung „Die Hauptstadt“ am 5. Oktober 2022 @lvbwberlin
Begrüßte die Gäste anlässlich der Buchpräsentation im Großen Saal der Landesvertretung: Dienststellenleiter Andreas Schulze
Lesung „Die Hauptstadt“ am 5. Oktober 2022 @lvbwberlin
Präsentierte die Fotografien von Günter Steffens und die Texte Jewgeni Samjatins Buch „Dystopie“ in der Landesvertretung: Günter Jeschonnek
Lesung „Die Hauptstadt“ am 5. Oktober 2022 @lvbwberlin
Autor und Kurator Günter Jeschonnek
Lesung „Die Hauptstadt“ am 5. Oktober 2022 @lvbwberlin
Abendliche Gesprächpartner: Wolfgang Thierse und Günter Jeschonnek
Lesung „Die Hauptstadt“ am 5. Oktober 2022 @lvbwberlin
Autor Günter Jeschonnek im Gespräch
Lesung „Die Hauptstadt“ am 5. Oktober 2022 @lvbwberlin
Multimedia Präsentation im Großen Saal: Die essayistische Fotografie Günter Steffens
Lesung „Die Hauptstadt“ am 5. Oktober 2022 @lvbwberlin
v.l.n.r.: Günter Jeschonnek, Wolfgang Thierse, Markus Hartmann und Dienstellenleiter Andreas Schulze
Lesung „Die Hauptstadt“ am 5. Oktober 2022 @lvbwberlin
Verleger Markus Hartmann, Hartmann Books Stuttgart

Am 5. Oktober 2022 präsentierte Regisseur und Autor Günter Jeschonnek das dreisprachige Foto-Text-Buch „Die Hauptstadt - Ost-Berlin in den Achtzigern“ in der Landesvertretung Baden-Württemberg. Der bis zu seiner Ausbürgerung im Dezember 1987 in Prenzlauer Berg lebende Jeschonnek las während der Präsentation der schwarz-weiß Fotografien (Fotograf: Günter Steffens) Textauszüge aus Jewgeni Samjatins „Dystopie“. Im Anschluss begab er sich gemeinsam mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse und den zahlreichen Veranstaltungsgästen dialogisch auf eine Zeitreise zwischen 1984 und 1989 nach Berlin-Mitte und Berlin-Prenzlauer Berg.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #7 mit Dr. Seyran Bostancı, DeZIM-Institut und Anna Koktsidou, Journalistin

1053. Bundesrat am 11. April 2025
Bilder
Föderalismus

1053. Bundesrat

Deutschland und die EU - Perspektiven nach der Bundestagswahl am 8.4.2025 in den Landesvertretungen Baden-Württembergs in Berlin und Brüssel
Bilder
Deutschland und die EU

Deutschland und die EU

1052. Sitzung des Bundesrates am 21.03.2025
Bilder
Föderalismus

1052. Bundesratssitzung

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Video
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Bilder
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

5. Frauennetzwerk: Selbstbestimmung in Gefahr
Bilder
5. Frauennetzwerk

Frauenrechte: Selbstbestimmung in Gefahr

10. Donausalon
Bilder
Europa

10. Donausalon

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #6 mit Franz Loogen, eMobil BW, und Christian Steffen, IG Metall

Staatsekretär Rudi Hoogvliet inmitten der Närrinnen und Narren des VAN e. V.
Bilder
Narri Narro!

Fasnet 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und der spanische Botschafter Pascual Ignacio Navarro Rios (links) stehen vor Fahnen und geben sich die Hand.
Bilder
Antrittsbesuch

Kretschmann empfängt spanischen Botschafter

Dr. Ursula von der Leyen (Zweite von links), Präsidentin der Europäischen Kommission, beim Eintrag ins Gästebuch. Neben ihr stehen Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Innenminister Thomas Strobl (Zweiter von rechts) und Europa-Staatssekretär Florian Hassler (rechts).
Bilder
Europa

Neujahrsempfang in der Landesvertretung in Brüssel

Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel, hier im Gespräch mit Wopke Hoekstra (Dritter von rechts), EU-Kommissar für Klimaschutz
Bilder
Europa

Auswärtige Kabinettssitzung in Brüssel

Teilnehmende der Veranstaltung: Nektarios Vlachopoulos, Martha Dudszinski, Cihan Sinanoglu, Anna Koktsidou, Daniel Mouratidis. Es fehlt Ryyan Alshebl, der per Videotelefonat zugeschaltet war.
Bilder
Integration

Wer ist „Wir“?

Kulturstaatsministerin Claudia Roth bei ihrer Rede im Großen Saal
Bilder
Erinnerungskultur

Das Berliner Tiergartenviertel im Kaiserreich