MACHT ZUKUNFT MIT...

DRUCK SACHE #13

DRUCK SACHE #13

Um „Anstand und Recht“ geht es in der 13. Folge von DRUCK SACHE. In seiner 1004. Sitzung behandelt der Bundesrat u. a. eine Änderung des Strafgesetzbuches zum Cyberstalking und sogenannten Feindeslisten. Darüber spricht der Bevollmächtigte des Landes, Dr. Andre Baumann mit der ehemaligen Bundesverbraucherschutzministerin und heutigen Bundestagsabgeordneten Renate Künast, die selbst Opfer zahlreicher Hasskommentare ist und jetzt gegen den Internetriesen Facebook klagt, um ein konsequenteres Vorgehen gegen Fake News durchzusetzen.

Neben Anstand geht es aber auch um Recht, denn „Anstand und Recht“ spielt bei dem, was wir anziehen, fahren, kaufen, trinken und essen eine ebenso wichtige Rolle. Als zweiten Themenschwerpunkt greift sich DRUCK SACHE daher das Lieferkettengesetz aus den insgesamt 92 Tagesordnungspunkten heraus. Dahinter steht eine Festlegung von menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten für Unternehmen. Heike Spielmans vom Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe erklärt in Ihrem Beitrag, ob das gelungen ist und was es eventuell noch dazu braucht.

Zu guter Letzt muss sich DRUCK SACHE regelrecht „sputen“. Nicht, dass der Podcast außer Atem kommt, aber beim „Europäischen Kodexes für die elektronische Kommunikation“ hieß es vonseiten Brüssels: Umsetzung bis Ende 2020. Nein, niemand hat sich verlesen. Man rennt einfach nur der Zeit hinterher. Und worum geht es genau? Ganz grob formuliert: „Um das Recht auf Internet“. Das sogenannte Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (kurz TKG) ist nun die Antwort der Bundesregierung nach zwei langen Jahren des Wartens. Das TKG ist die deutsche Antwort des erwähnten EU-Kodexes und soll u. a. die Weichen für einen raschen Glasfaserausbau stellen. Zudem sollen die Rechte von Verbraucher*innen gestärkt werden, indem sie etwa ein Minderungs- und Kündigungsrechts bei zu geringer Bandbreite erhalten. Inwieweit das Gesetz den nun wirklich praxistauglich ist, es die EU-Vorgaben einhält und die notwendigen Anreize für die Wirtschaft schafft, darüber spricht Staatssekretär Dr. Andre Baumann mit Bernhard Palm, Geschäftsführer des Netzanbieters „NetCom BW“.

Alle Podcast-Folgen auf einen Blick

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Die Startseite der digitalen Ausstellung zeigt Fritz Genkinger in seinem Atelier. Rechts im Bild stehen Gesundheitsminister Manne Lucha, Dienststellenleiter Stephan Ertner und das Ehepaar Manfred und Angelika Knappe, Freundeskreis Fritz Genkinger e.V. (v.l.n.r.)
  • Kunst

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration begrüßt die Gäste im Saal
  • Sport

EM 2024 – Wie queer ist der Profisport?

  • DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #3 mit Alexander Gerst

Das Einladungsbild zeigt die Vertretungen Brüssel und Berlin. In der Mitte die Europastaaten und die Europasterne sowie ein Brief, der die Abstimmung symbolisieren soll.
  • Europa-Wahl 2024

Europa hat gewählt: Perspektiven aus Brüssel und Berlin

Das Bild zeigt den Trauerkrank der Polizeigewerkschaften DPolG und GdP auf dem Vorplatz der Landesvertretung. Im Hintergrund sieht man das Landeswappen Baden-Württembergs.
  • Gedenken

Schweigemarsch in Berlin

Staatssekretär Rudi Hoogvliet trifft Vertreterinnen und Vertreter des Migrantischen Netzwerks im Rathaus Stuttgart
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Hoogvliet trifft das Migrantische Entwicklungspolitische Netzwerk

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz, Bundesfinanzminister Christian Lindner und Moderatorin Sonja Álvarez Sobreviela stehen gemeinsam auf der Bühne und sind im Gespräch
  • LÄND IN TRANSFORMATION

#4 Finanzierung: Wie können wir dem Kapital eine Richtung geben?

  • LÄND IN TRANSFORMATION

#4 Finanzierung: Wie können wir dem Kapital eine Richtung geben?

Auf der Bühne sitzt die Sopranistin Theresa Pilsl auf einem Barhocker und lauscht dem Gesang Bariton Jonas Müller. Zwischen beiden sitzt Gitarrist Leonard Becker und begleitet.
  • Kultur

Brahms Liederabend: Wie komm' ich denn zur Tür herein?

  • Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #2 mit Manne Lucha und Sandra Zumpfe

Staatssekretär Florian Hassler (rechts) und der finnische Botschafter Kai Jürgen Mikael Sauer (links) stehen vor Fahnen.
  • Antrittsbesuch

Hassler empfängt finnischen Botschafter

Staatssekretär Rudi Hoogvliet und I.E. Frau Annonciata Sendazirasa, Botschafterin der Republik Burundi stehen nebeneinander im Kaminzimmer der Landesvertretung und blicken in die Kamera. Im Hintergrund sieht man die europäische und die deutsche Flagge.
  • INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN

Hoogvliet empfängt burundische Botschafterin

  • Kunst

Neuzugang in der Landesvertretung: SKIN 3.0

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
  • Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #1 mit Markus Beckedahl

Blick in den großen Saal der Landesvertretung. Links sitzen die vier Panelteilnehmerinnen und Teilnehmer. Rechts sieht man die Band. Im Vordergrund das zahlreiche Publikum.
  • Kultur

Der Soundtrack der Revolution