Föderalismus

1027. Bundesratssitzung

1027. Bundesratssitzung am 14.11.2022
Staatssekretär Rudi Hoogvliet bei der 1027. Bundesratssitzung
1027. Bundesratssitzung am 14.11.2022
Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat

Die außerplanmäßige Sondersitzung am 14. November 2022 war von zwei Themen geprägt: Der Gaspreisbremse und dem geplanten Bürgergeld. Grund für die Einberufung zur 1027. Bundesratssitzung war, dass die Länderkammer sich schnellstmöglich mit beiden Stichworten befassen sollte. Den Bund und Länder hatten in der Ministerpräsidentenkonferenz entschieden, die Bürgerinnen und Bürger durch eine Preisbremse zu entlasten. In Bezug auf die Gaspreisbremse bedeutet das nach der Zustimmung u.a. konkret: 

  • Entlastung beim Abschlag im Dezember u. a. für Haushaltskunden
  • Sonderregeln für Mieterinnen und Mieter
  • Erstattung für Gas- und  Wärmeversorgungsunternehmen über die KFW (1)
  • Für eine Verfahrensbeschleunigung im Bundestag wurde das
  • Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz an das Wirtschaftsplangesetz zum ERP-Sondervermögen (2) angehängt

Dem geplanten Bürgergeld, das mit dem Jahreswechsel schrittweise das heutige Hartz-IV-System ablösen sollte, wurde nicht zugestimmt. Es wird jetzt im Vermittlungsausschuss beraten.

Das Abstimmungsverhalten und die Bundesratsinitiativen des Landes Baden-Württemberg seit 2011 direkt hier.

(1) Kreditanstalt für Wiederaufbau (2) European Recovery Program
Fotos: Bundesrat / Sascha Radke

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Kulturstaatssekretär Arne Braun, Prof. Dr. Marion Ackermann und Shelly Kupferberg
Bilder
Netzwerkveranstaltung

Treffen der baden-württembergischen Kulturschaffenden in Berlin

1054. Bundesrat am 23. Mai 2025
Bilder
Föderalismus

1054. Bundesrat

Einladungsbild der Veranstaltung auf der LED-Wand im Foyer der Landesvertretung. Ein Mann fotografiert die Hand, die eine Regenbogenfahne umschlungen hält
Bilder
Themenreihe

Digitale Hetze, reale Gewalt – Wie stoppen wir den Hass gegen LSBTQIA+?

Gespräche über Bäume am 05.05.2025
Bilder
Lyrik

Gespräche über Bäume. Gedichte zur Demokratie

Landsleutetreffen am 29. April 2025
Bilder
Baden-Württemberg in Berlin

Landsleutetreffen 2025

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #7 mit Dr. Seyran Bostancı, DeZIM-Institut und Anna Koktsidou, Journalistin

1053. Bundesrat am 11. April 2025
Bilder
Föderalismus

1053. Bundesrat

Deutschland und die EU - Perspektiven nach der Bundestagswahl am 8.4.2025 in den Landesvertretungen Baden-Württembergs in Berlin und Brüssel
Bilder
Deutschland und die EU

Deutschland und die EU

1052. Sitzung des Bundesrates am 21.03.2025
Bilder
Föderalismus

1052. Bundesratssitzung

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Video
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Bilder
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

5. Frauennetzwerk: Selbstbestimmung in Gefahr
Bilder
5. Frauennetzwerk

Frauenrechte: Selbstbestimmung in Gefahr

10. Donausalon
Bilder
Europa

10. Donausalon

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #6 mit Franz Loogen, eMobil BW, und Christian Steffen, IG Metall