Das Staatsministerium ist das Ministerium des Ministerpräsidenten. Amtssitz ist die Villa Reitzenstein in Stuttgart.
Das Staatsministerium plant die Landespolitik und berät den Regierungschef bei der ressortübergreifenden Koordination der verschiedenen Landesministerien. Es bereitet die Sitzungen des Kabinetts vor, organisiert die Zusammenarbeit mit dem Landtag und stellt die Arbeit der Landesregierung gegenüber der Öffentlichkeit dar. Außerdem vertritt es die Landesregierung in der Ministerpräsidentenkonferenz sowie gegenüber dem Bund.
Organisation
Die Behörde des Ministerpräsidenten wird von einem Staatssekretär als Chef der Staatskanzlei (CdS) geleitet. Er vertritt den Regierungschef in Verwaltungsangelegenheiten. Einer Staatsministerin obliegt die politische Koordination innerhalb der Koalition. Verschiedene Abteilungen und Fachreferate des Staatsministeriums unterstützen die Arbeit des Ministerpräsidenten, der Staatsrätin, der Staatsministerin und des Staatssekretärs. Mit ihrer Sachkompetenz bereiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Entscheidungen vor und übernehmen spezielle Aufgaben, beispielsweise bei der Betreuung ausländischer Staatsgäste. Insgesamt sind etwa 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im baden-württembergischen Staatsministerium tätig, das damit – verglichen mit den Staatskanzleien anderer Landesregierungen – schlank und effizient ist.
Geschäftsbereich
Zum Geschäftsbereich des Staatsministeriums gehört die Landesvertretung in Berlin. An deren Spitze steht ein Staatssekretär als Bevollmächtigter des Landes beim Bund. Er ist vollumfänglich für die bundespolitische Koordination zuständig. Dem Geschäftsbereich des Staatsministeriums zugeordnet sind zudem der Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg sowie die Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg.