Rundgang auf dem Forum (Foto: © e-mobil BW / Studio KD Busch)

Unsere Strategiedialoge

Mit den Strategiedialogen hat die Landesregierungen ein neues Format geschaffen, um wichtige Themen voranzubringen, die im klassischen Politikbetrieb nicht mehr zufriedenstellend bearbeitet werden können. Die Strategiedialoge sind dabei keine Gesprächsrunden, sondern Arbeitsformate. In Ihnen kommen die Akteurinnen und Akteuren zusammen, die es braucht, um komplexe Transformationsprozesse zu gestalten. Die betroffenen Ministerien arbeiten deshalb kontinuierlich zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Unternehmen, Wissenschaft und Verbänden. Bürgerinnen und Bürger werden beteiligt.

So überwinden wir in den Strategiedialogen Silodenken und bearbeiten Themen vorausschauend. Schon seit 2017 begleitet der Strategiedialog Automobilwirtschaft BW den Wandel der Automobilindustrie. Für den Gesundheitssektor haben wir mit dem Forum Gesundheitsstandort BW 2018 einen strategischen Dialog begonnen. Im Jahr 2022 gingen der Strategiedialog Bezahlbares Wohnen und Innovatives Bauen BW sowie der Strategiedialog Landwirtschaft BW an den Start.

v.l.n.r.: Pressekonferenz mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und der Mercedes-Benz AG, Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender der EnBW, Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg, und Brigitte Dahlbender (Video), Landesvorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Baden-Württemberg
  • Transformation

Strategiedialog Automobilwirtschaft

Der Strategiedialog Automobilwirtschaft BW eröffnet über Branchengrenzen hinweg Innovationspotenziale. Im engen Schulterschluss mit allen Beteiligten entstehen Projekte, Maßnahmen und Konzepte, um den Transformationsprozess der  Automobilindustrie in Richtung Klimaneutralität und Digitalisierung erfolgreich zu gestalten.

Eine Labormitarbeiterin pipettiert eine Probe. Auf dem Bild ist das Logo des Forum Gesundheitsstandort BW zu sehen.
  • Gesundheitswirtschaft

Forum Gesundheitsstandort

Das Forum Gesundheitsstandort BW schafft seit 2018 eine engere Verbindung und Vernetzung der Bereiche Forschung, Gesundheitswirtschaft und -versorgung, um Baden-Württemberg zu einem Gesundheitsstandort auf höchstmöglichem Niveau zu entwickeln. 

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Strategiedialog

Die Zukunft von Bauen und Wohnen

Bezahlbares und zeitgemäßes Wohnen sowie innovatives, ökologisches Planen und Bauen sind zentrale Themen der Landesregierung. Der Strategiedialog Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) bündelt die Kräfte aus Architektur, Planung, Bauwirtschaft, Handwerk, Gewerkschaften, Kirchen, Kommunen, Wissenschaft und Politik. Er entwickelt übergreifende Lösungsansätze für das Bauen und Wohnen von morgen.

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Strategiedialog

Für eine nachhaltige Landwirtschaft

Im Strategiedialog Landwirtschaft wollen wir mit allen Beteiligten aus Landwirtschaft, Naturschutz, Handel, Politik und Gesellschaft die Zukunft der Landwirtschaft in Baden-Württemberg gestalten. Der Strategiedialog dient als Plattform zur Vernetzung, zum Austausch und dem gemeinsamen Arbeiten an Lösungsansätzen.

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. September 2023

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Wirtschaft, WM, Ministerium für Wirtschaft, Hoffmeister-Kraut, Firmen, Automobilwirtschaft, Transformation, Region, Besuch, Ministerin
  • Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut besucht Automobilwirtschaftsstandorte

Sitzung des Kabinetts im Deutschordensschloss in Bad Mergentheim
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juli 2023

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
  • Wohnen und Bauen

Ein Jahr Strategiedialog Wohnen und Bauen

Ein Elektroauto wird an einer Schnellladestation aufgeladen. Auf dem Display kann man den aktuellen Ladestand und andere Ladedaten ablesen.
  • Elektromobilität

Land treibt Elektromobilität weiter voran

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juli 2023

Eine Tankstelle für Wasserstoff.
  • Regierungserklärung

„Potential des grünen Wasserstoffs ist gewaltig“

Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)
  • Strategiedialog Landwirtschaft

„Reallabore sind Ideenschmieden“

Arbeiter bei der Produktion von Motorenteilen (© Bosch)
  • Automobilwirtschaft

Land will mehr EU-Mittel für Automobilwirtschaft

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Fahrplan für Wasserstoff­versorgung fortgeschrieben

Schaubild Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg mit gelben Kreisen
  • Wasserstoffwirtschaft

Land unterstützt Lade- und Wasserstofftank-Infrastruktur

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 28. Februar 2023

Kälber
  • Landwirtschaft

Land will aktiv Kälbertransporte reduzieren

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Januar 2023

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • Wohnungsbau

Mehr Sozialwohnungen in Baden-Württemberg

Das Logo des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg
  • Automobilwirtschaft

Mehr Beratung zur Transformation der Automobilwirtschaft

Mitglieder des Bürgerforums zum Strategiedialog Landwirtschaft und Staatssekretär Florian Hassler (rechts) mit dem Abschlussbericht
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Bürgerforum überreicht Abschlussbericht zur Zukunft der Landwirtschaft

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Verkehrsministerium fördert klimafreundlichen Gütertransport

  • Hochschulen

Bericht zur Bekämpfung des Fachkräftemangels vorgelegt

Ein Mitarbeiter arbeitet in der Produktion an einer Zelle für eine Elektroauto-Batterie. (Bild: dpa)
  • Forschung

Land fördert Batterieforschung mit 7,2 Millionen Euro

Gruppenbild anlässlich der vierten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg in Heilbronn
  • Gesundheit

Land bringt Nutzung von Gesundheitsdaten voran

  • Transformation

Wir treiben die Antriebe von Morgen voran

Illustrierte Bildcollage mehrer Personen mit verschiedener Fortbewegungsmitteln wie Bus und Bahn, Fahrrad, E-Auto oder E-Scooter un zu Fuß vor der Kulisse einer grünen Stadtmitte auf dem Weg zum Einkaufen oder zur Arbeit.
  • Verkehr

Eckpunkte zum Landeskonzept Mobilität und Klima

Symbolbild: Kisten mit Gemüse und Obst. (Bild: Christoph Soeder / dpa)
  • Ernährung

Neue Strategie für gesunde und nachhaltige Ernährung