Dynamischer Innovationspark für Künstliche Intelligenz
Nur eineinhalb Jahre nach der Entscheidung für den Standort Heilbronn für den Innovationspark Künstliche Intelligenz hat das Projekt enorm an Dynamik gewonnen. Baden-Württemberg soll führender Wirtschafts- und Forschungsstandort bei Künstlicher Intelligenz in Europa werden.
Geschichte
Land legt Programm „Geraubte Kinder im Südwesten“ auf
Die Landesregierung legt ein Programm zu von den Nationalsozialisten im Rahmen ihrer Rassenpolitik geraubten Kindern auf. Ziel ist es, den Betroffenen möglichst direkt und unbürokratisch ein Zeichen der Anteilnahme und der Wiedergutmachung zu senden.
Bausparen
Weg für Landesbausparkasse Süd frei gemacht
Die Landesbausparkasse Südwest und die Bayerische Landesbausparkasse sollen sich zur Landesbausparkasse Süd vereinigen. Das Kabinett hat nun die Grundlage für die Fusion der beiden Banken geschaffen.
Grundschule
Instrumente für mehr Bildungsgerechtigkeit
Das Kabinett hat beschlossen, Grundschulen mit mehr Kindern aus sozial benachteiligten Familien stärker zu fördern. Zudem sollen an diesen Schulen multiprofessionelle Teams erprobt werden. Damit soll es mehr Gerechtigkeit im Schulsystem geben.
Podcast
DRUCK SACHE #30 – Weichen stellen
In der Jubiläumsausgabe von DRUCK SACHE spricht der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg mit SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke über die notwendigen Reformen innerhalb des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Gesundheit
Land bringt Nutzung von Gesundheitsdaten voran
Baden-Württemberg geht bei der konsequenten Nutzung von Gesundheitsdaten voran. Das Potenzial der Digitalisierung soll bestmöglich für die Medizin und die Versorgung der Patienten genutzt werden. Das war eines der Themen beim Vierten Jahrestreffen des Forums Gesundheitsstandort in Heilbronn.
Auszeichnung
Staufermedaille an um Europa verdiente Personen
Staatssekretär Florian Hassler hat die Staufermedaille an sieben Personen mit besonderem Engagement im Bereich europäische Jugendbegegnungen überreicht.
Schule
Ausstellung „Natur und Zeit – SCHULKUNST aus Baden-Württemberg“
Bei der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin ist die Ausstellung „Natur und Zeit – SCHULKUNST aus Baden-Württemberg“ zu sehen. Die kreative Bandbreite der Heranwachsenden im Kunstunterricht ist bemerkenswert. Das Programm SCHULKUNST gibt wertvolle Anregungen.
Wirtschaft
Hilfen für den Mittelstand
Viele Unternehmen im Land kommen unverschuldet von einer Krise in die andere. Als eines der ersten Länder unterstützt Baden-Württemberg daher den Mittelstand mit eigenen Programmen, und zwar mit Liquiditätskrediten und Krisenberatung zur Energiekostenentlastung.
Bürgerbeteiligung
Künftig Bürgerforen bei wichtigen Gesetzentwürfen
Die Landesregierung bringt die Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg weiter voran und beschließt Bürgerforen bei wichtigen Gesetzentwürfen. Damit werden die Demokratie und der Zusammenhalt im Land gestärkt.