Villa Reitzenstein

Noch zwei Parköffnungen in diesem Jahr

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Jazz im Park der Villa Reitzenstein

Seit 2013 ist der Park der Villa Reitzenstein regelmäßig für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Der Zuspruch war noch nie so groß wie dieses Jahr. Zudem hat sich der Park als fabelhafter Ort für Kunst und Kultur etabliert. Zuletzt erlebten knapp 1.700 Besucher ein Jazzkonzert. Zwei Mal noch in dieser Saison, am 14. und 28. Oktober, öffnet der Park seine Pforten.

5.761 Besucherinnen und Besucher waren in diesem Jahr bereits im Park der Villa Reitzenstein, dem grünen Kleinod rund um den Sitz der Landesregierung, zu Gast. „Damit steht zwei Öffnungstage vor Ende der Parksaison bereits fest: Noch nie seit Beginn der Parköffnungen 2013 haben so viele Menschen innerhalb eines Jahres die Gelegenheit genutzt, die wunderschönen Gartenanlagen für Spaziergänge und Veranstaltungen zu besuchen“, sagte Staatsminister Klaus-Peter Murawski.

Zwei Mal noch in dieser Saison, am 14. und 28. Oktober, öffnet der Park der Villa Reitzenstein zwischen 10 und 17 Uhr seine Pforten. Am Samstag, 14. Oktober, um 14 Uhr und 15.30 Uhr haben interessierte Bürgerinnen und Bürger außerdem wieder die Gelegenheit, sich von einem Fachmann der Wilhelma durch die eindrucksvolle Natur und Architektur des Parks führen zu lassen.

Garten ist perfekte Kulisse für vielseitiges Programmangebot

„Der große Zuspruch des Publikums beweist: Die Parköffnungen sind inzwischen zur Institution geworden. Wir freuen uns sehr, dass der Park der Villa Reitzenstein von den Bürgerinnen und Bürgern als Paradies für Spaziergänge wahrgenommen wird. Es ist längst kein Geheimtipp mehr, dass Naturliebhaber hier voll auf ihre Kosten kommen“, so der Staatsminister. „Darüber hinaus hat sich der Park aber auch als ein fabelhafter Ort für Kunst und Kultur aus der Region etabliert. Ob Theater, Literatur, Film oder Musik, Helene Reitzensteins Garten ist die perfekte Kulisse für ein vielseitiges Programmangebot. Allein unser Jazzkonzert am letzten Samstag im September machte 1683 Musikliebhaber im Park glücklich, die bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen die wunderbare Akustik im Rosengarten genossen.“

Parköffnungen und Führungen

Bereits seit 2013 öffnet der Park der Villa Reitzenstein seine Pforten für die Öffentlichkeit. Kulturveranstaltungen und Führungen bereichern regelmäßig das Parkprogramm. Ob Spaziergang, Lesung, Theater, Konzert – der Park des Staatsministeriums eignet sich für vieles.

Auch für die Saison 2018 ist bereits ein abwechslungsreiches Führungs- und Kulturprogramm in Planung. Von Frühjahr bis Herbst 2018 wird es wieder Parköffnungen an mehreren Samstagen zwischen April und Oktober geben. Die genauen Termine werden rechtzeitig auf der Internetseite des Staatsministeriums bekannt gegeben.

Um an einer der Führungen teilzunehmen, ist eine Anmeldung unter

0711/2153-230 oder

buergerpark@stm.bwl.de

notwendig, da die Plätze begrenzt sind!

Mediathek: Fotos vom Jazzkonzert zum Herunterladen

Staatsministerium: Termine für den Park der Villa Reitzenstein

Weitere Meldungen

Preisträger_innen Lamathea 2025
Kunst und Kultur

Landesamateurtheaterpreis 2025 verliehen

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Öffentlicher Dienst

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ in Stuttgart eröffnet

Ehrenamtsforum Wahre Stärke – Ehrenamt in der Denkmalpflege
Denkmalpflege

Ehrenamtsforum Denkmalpflege 2025

von links nach rechts: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europa-Staatssekretär Florian Haßler im Centre Européen des Sciences Quantiques (CESQ) in Straßburg
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Logo Lebensmittelretter
Ernährung

Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung gestartet

Tagung der Europaministerkonferenz im Kurhaus Baden-Baden
Europaministerkonferenz

Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt in Europa stärken

Dominik Männle, Bürgermeister der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen, und Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, haben in der Nähe der weltberühmten Pfahlbauten zwei WahreWunderBänke eingeweiht.
UNESCO-Welterbe

Neue WahreWunderBänke in Unteruhldingen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Forum Gesundheitsstandort

Gesundheitsvorsorge und Ge­sundheitskompetenz verbessern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. September 2025

Zwei Mitarbeitende des THW stehen vor einem THW-Einsatzfahrzeug.
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Rückansicht von drei Personen mit schwarzen Doktorhüten und weißen Hemden.
Forschung

Baden-Württemberg heißt auslän­dische Forschende willkommen

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Mehr regionale Bio-Produkte in Kantinen und Mensen

Seillagenweinbau
Weinbau

Land stärkt Weinbau in herausfordernden Zeiten

Besucher auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.
Ländlicher Raum

Offizieller Spatenstich für die Landesgartenschau Rottweil 2028

Menschen tanzen in einem Club (Foto: dpa)
Studie

NightLÄND Studie zeigt Bedeutung der Nachtökonomie