Fussball

Kretschmann gratuliert baden-württembergischen Bundesligisten

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bayern München - VfB Stuttgart, 34. Spieltag in der Allianz Arena. Torschütze Chadrac Akolo (r) von Stuttgart jubelt mit seinen Mitspielern, in der Mitte Emiliano Insúa, über sein Tor zum 1:3 Bild: © dpa.

Der VfB setzt mit einem 4:1 gegen die Bayern einen Glanzpunkt am letzten Bundesligaspieltag. Hoffenheim qualifiziert sich für die Champions League und Christian Streich zeigt mit dem SC Freiburg, wie man mit Leidenschaft und Zusammenhalt den Klassenerhalt schafft.

„Königsklasse, den Meister besiegt, Nicht-Abstieg – das ist ja fast schon ein baden-württembergisches Triple am letzten Spieltag. Ich freue mich richtig über das tolle Saisonfinale der Bundesligavereine aus dem Land“, kommentierte Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Siege von Hoffenheim, Stuttgart und Freiburg am letzten Spieltag der Fußball-Bundeliga.

„Besonders glücklich bin ich natürlich über den grandiosen 4:1-Sieg meiner Stuttgarter bei Rekordmeister in München. Schließlich war ich schon als kleiner Bub eingefleischter VfB-Fan und daran hat sich seither nichts geändert“, so Kretschmann. „Was der VfB in dieser Saison als Aufsteiger geleistet hat, ist wirklich überragend. Und dass jetzt sogar noch die Europa League drin ist, ist das Sahnehäubchen einer tollen ersten Spielzeit nach der Rückkehr in die Bundeliga.“

Gratulation an Hoffenheim und Freiburg

Genauso so sehr freute sich der Ministerpräsident mit Hoffenheim und Freiburg: „Dass sich das kleine Dorf aus dem Kraichgau im nächsten Jahr mit den größten Klubs Europas messen kann, das ist schon eine ganz außergewöhnliche Geschichte, auf die die ganze Region stolz sein kann“, sagte der Ministerpräsident. Das Gleiche gelte für die Freiburger. „Der SC hat es einmal mehr mit Leidenschaft und Zusammenhalt geschafft, die Klasse zu halten. Das kann man angesichts der begrenzten finanziellen Möglichkeiten des SC gar nicht hoch genug schätzen. Christian Streich macht in Freiburg einen fußballerisch und menschlich hervorragenden Job.“

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der dritten Jahresveranstaltung des Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“
Wohnen und Bauen

Baden-Württemberg gestaltet die Bauwende aktiv

Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Walter Adler (rechts) stehen vor Fahnen und zeigen die Verleihungsurkunde.
Auszeichnung

Walter Adler mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. November 2025

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Demokratie-Monitor

Vertrauen in Demokratie in Baden-Württemberg hoch

Sakrale Kunst

Barock verbindet: Kretschmann über Europas kulturelles Erbe

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sportstätten

Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Symbolischer Spatenstich für Herzzentrum und „Informatics for Life“ (von links nach rechts): Lilian Knobel (Geschäftsführerin der Klaus Tschira Stiftung), Roboter von Informatics for Life, Prof. Dr. Benjamin Meder (stellvertretender Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie), Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Prof. em. Dr. Hugo Katus (ehemaliger Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie), Prof. Dr. Markus Weigand (stellvertretender Leitender Ärztlicher Direktor), Yvonne Dintelmann (Pflegedirektorin), Katrin Erk (Kaufmännische Direktorin), Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Stifter Dietmar Hopp, Heike Bauer (Leiterin der Dietmar Hopp Stiftung), Prof. Dr. Dr. Jürgen Debus (Leitender Ärztlicher Direktor), Ministerin Petra Olschowski, Prof. Dr. Tsvetomir Loukanov (Leiter der Sektion Kinderherzchirurgie), Prof. Dr. Matthias Gorenflo (Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler), Prof. Dr. Norbert Frey (Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie), Prof. Dr. Michael Boutros (Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg)
Forschung

Spatenstich für neues Herzzentrum in Heidelberg

Staatssekretär Florian Haßler (links) im Gespräch mit Gouverneur Dr. Ali Tatar (rechts)
Delegationsreise

Baden-Württemberg und Dohuk bekräftigen Partnerschaft

Kabinettssitzung mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett mit dem Bundeskanzler

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg

Gruppenbild der Mitglieder der Sportministerkonferenz
Sport

52. Sportministerkonferenz in Heidelberg

von links nach rechts: Jo De Boeck, imec Chief Strategy Officer; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Luc Van den hove, President and Chief Executive Officer of imec und Bart Plackle, imec Vice-President Automotive
Innovation

Imec eröffnet Niederlassung für Chiplet-Entwicklung in Heilbronn

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm