Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Schwäbisch Hall

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 18. Mai den Landkreis Schwäbisch Hall. Der Landkreis verbinde einen starken Wirtschafts- und Tourismussektor mit Kultur und Natur, so Kretschmann im Vorfeld seines Besuches.

„Der Landkreis Schwäbisch Hall glänzt mit seinen vielen mittelständischen Unternehmen, die dem Landkreis ein starkes wirtschaftliches Profil verleihen. Außerdem findet sich jede Menge Kultur und Natur in Schwäbisch Hall – Die Landschaft zwischen Kocher und Jagst gehört mit zu den schönsten Gegenden in Baden-Württemberg und ist ein begehrtes touristisches Ziel“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am im Vorfeld seines Besuches im Landkreis Schwäbisch Hall am Donnerstag, den 18. Mai 2017. „Ich freue mich, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, welche Themen die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Schwäbisch Hall bewegen.“

Landrat Gerhard Bauer betonte: „Es freut mich, Ministerpräsident Winfried Kretschmann in unserem schönen Landkreis begrüßen zu dürfen und ihm dessen Vielfältigkeit zeigen zu können. Gleichermaßen bietet der Kreisbesuch die Chance, wichtige kommunal- und kreispolitische Themen auf direktem Weg zu besprechen.“

Programm des Besuchs

Zum Auftakt seines Besuchs im Landkreis Schwäbisch Hall kommt Ministerpräsident Kretschmann zu einem kommunalpolitischen Gespräch in Ilshofen bei der Firma Bausch und Ströbel mit Landrat Gerhard Bauer, Abgeordneten, Kreisrätinnen und -räten, (Ober)Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Regierungspräsident Wolfgang Reimer sowie Dezernenten aus dem Landratsamt zusammen. Sie diskutieren unter anderem die stationäre und hausärztliche Gesundheitsversorgung im Landkreis, die Verkehrsinfrastruktur und energiepolitische Fragestellungen. Anschließend wird der Ministerpräsident die Firma Bausch + Ströbel GmbH+Co. KG in Ilshofen besichtigen und das energieZENTRUM Wolpertshausen besuchen. Am Abend findet im Freilandmuseum Wackershofen ein Bürgerempfang statt.

Weitere Meldungen

Kinderkrippe Höchenschwand
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
Pflege

Land fördert neue Pflegeplätze mit rund zwei Millionen Euro

Eine Frau unterwegs mit einem Elektrofahrrad (Foto: © dpa)
Nachhaltige Mobilität

Städte und Landkreise setzen auf Klimamobilitätspläne

Der Ladestecker eines elektrisch betriebenen Renault ZOE (Bild:© dpa)
Elektromobilität

Förderung für Elektro-Carsharing gestartet

Foto zeigt von links nach rechts: Dr. Ulrich Maurer, Präsident der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW), Thekla Walker MdL, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe.
Umweltschutz

50 Jahre Landesanstalt für Umwelt

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Podiumsgespräch der Vier Motoren beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel
Automobilindustrie

„Vier Motoren für Europa“ beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel

von links nach rechts: Verkehrsminister Winfried Hermann, Oberbürgermeister Eckart Würzner und Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain (v.l.)
RadKONGRESS

Baden-Württemberg macht Tempo beim Radverkehr

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Symbolbild: Eine Frau versucht sich vor der Gewalt eines Mannes zu schützen (Bild: dpa).
Gewalt gegen Frauen

Land macht sich für Schutz von Frauen vor Gewalt stark

Grafik eines Kopfes, gefüllt mit einem Baum vor blauem Himmel und Sonne. Daneben Text: 10.-20. Oktober 2025, www.seelischegesundheit.net, das Motto „Lass Zuversicht wachsen - Psychisch stark in die Zukunft“ und die Logos des Aktionsbündnisses und der Woche Seelische Gesundheit.
Gesundheit

Aktionen und Angebote zur Woche der seelischen Gesundheit

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg