Parköffnung

Jazz im Park der Villa Reitzenstein

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Grafik mit Jazz-Musikern

Besucherinnen und Besucher können am kommenden Samstag nicht nur den Park der Villa Reitzenstein, sondern auch Jazzmusik vom Feinsten genießen. Im Rosengarten des Parks treten zwei Ensembles auf. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 30. September, lädt das Staatsministerium im Rahmen der Parköffnungen zum musikalischen Höhepunkt der diesjährigen Saison ein: Im malerischen Ambiente des Rosengartens bringen Jazz-Musiker den Sitz der Landesregierung zum Klingen. Zwischen 14 und 18 Uhr erleben Musik-Fans Jazzstandards, Bossa Novas, Rock’n‘Roll von Chuck Berry, Klänge aus der Dreigroschenoper und vieles mehr.

Fabelhafter Ort für vielfältiges Kulturangebot

„Es hat sich längst herumgesprochen: die Villa Reitzenstein mit ihrer wunderschönen Gartenanlage ist nicht nur ein Paradies für Spaziergänger und Naturliebhaber, sondern auch ein fabelhafter Ort, um den Bürgerinnen und Bürgern Kunst und Kultur aus der Region zu bieten – im quasi-öffentlichen Raum“, so Staatsminister Klaus-Peter Murawski. „Wir freuen uns, dass mit der FESSHBAND und dem Jan Mikio Kappes Quartett zwei Jazz-Ensembles bei uns zu Gast sind, deren Mitglieder fest im Stuttgarter Musikleben und darüber hinaus verankert sind. Stilistisch vielfältig, werden die beiden Bands bei diesem Konzert die unterschiedlichsten musikalischen Jazz-Geschmacksrichtungen treffen. Und ich verspreche Ihnen: Der für die Akustik wunderbar geeignete Rosengarten wird dem Publikum einen bleibenden ästhetischen Eindruck vom Sitz der Landesregierung mitgeben“, versprach Murawski.

Die FESSHBAND, 1996 vom Stuttgarter Handchirurgen Michael Greulich gegründet, bringt musikalische Ärzte des Marienhospitals und Profis der Stuttgarter Jazz- und Rockszene zusammen auf die Bühne. Das Jan Mikio Kappes Quartett ist eine Gruppe junger Stuttgarter Musikhochschulabsolventen, die ihr Können bereits in verschiedensten Formationen unter Beweis gestellt haben.

Öffnung des Parks der Villa Reitzenstein

Bereits seit 2013 öffnet der Park der Villa Reitzenstein seine Pforten für die Öffentlichkeit. Kulturveranstaltungen und Führungen bereichern regelmäßig das Parkprogramm. Ob Spaziergang, Lesung, Theater, Konzert – der Park des Staatsministeriums eignet sich für vieles. Der musikalische Höhepunkt der Saison 2017 ist das Jazz-Konzert am 30. September 2017 im Rosengarten.

Programm

  • 14:00 Uhr FESSHBAND
  • 15:00 Uhr Jan Mikio Kappes Quartett
  • 16:00 Uhr FESSHBAND
  • 17:00 Uhr Jan Mikio Kappes Quartett

Organisatorische Hinweise

  • Parköffnung bereits ab 10 Uhr (Programmbeginn 14 Uhr), Eintritt frei, keine Anmeldung nötig.
  • Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
  • Das Mitbringen von Decken/Sitzkissen ist empfohlen. Glasflaschen sind auf dem Gelände nicht gestattet.
  • Es findet eine Taschenkontrolle statt. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden.
  • Ist das Besuchermaximum des Parks erreicht, ist der weitere Einlass erst möglich, wenn Besucher das Gelände verlassen.

Anfahrt

  • Richard-Wagner-Straße 17-19, 70184 Stuttgart
  • U15 Ruhbank (Fernsehturm) bis Bubenbad
  • Kontakt: 0711 / 2153-230 oder buergerpark@stm.bwl.de

 

Flyer: Jazz im Park der Villa Reitzenstein (PDF)

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Staatsministerium: Termine für den Park der Villa Reitzenstein

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

Nevin Aladağ
Kunst und Kultur

Nevin Aladağ erhält Landespreis für Bildende Kunst 2025

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Zehntscheuer, Karlsdorf-Neuthard
Denkmalschutz

Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ verliehen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Karoline Felsmann wird 2027 Intendantin am Landestheater Tübingen
Kunst und Kultur

Karoline Felsmann wird Intendan­tin am Landestheater Tübingen

CKT
Kunst und Kultur

14 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt