Parköffnung

Jazz im Park der Villa Reitzenstein

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Grafik mit Jazz-Musikern

Besucherinnen und Besucher können am kommenden Samstag nicht nur den Park der Villa Reitzenstein, sondern auch Jazzmusik vom Feinsten genießen. Im Rosengarten des Parks treten zwei Ensembles auf. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 30. September, lädt das Staatsministerium im Rahmen der Parköffnungen zum musikalischen Höhepunkt der diesjährigen Saison ein: Im malerischen Ambiente des Rosengartens bringen Jazz-Musiker den Sitz der Landesregierung zum Klingen. Zwischen 14 und 18 Uhr erleben Musik-Fans Jazzstandards, Bossa Novas, Rock’n‘Roll von Chuck Berry, Klänge aus der Dreigroschenoper und vieles mehr.

Fabelhafter Ort für vielfältiges Kulturangebot

„Es hat sich längst herumgesprochen: die Villa Reitzenstein mit ihrer wunderschönen Gartenanlage ist nicht nur ein Paradies für Spaziergänger und Naturliebhaber, sondern auch ein fabelhafter Ort, um den Bürgerinnen und Bürgern Kunst und Kultur aus der Region zu bieten – im quasi-öffentlichen Raum“, so Staatsminister Klaus-Peter Murawski. „Wir freuen uns, dass mit der FESSHBAND und dem Jan Mikio Kappes Quartett zwei Jazz-Ensembles bei uns zu Gast sind, deren Mitglieder fest im Stuttgarter Musikleben und darüber hinaus verankert sind. Stilistisch vielfältig, werden die beiden Bands bei diesem Konzert die unterschiedlichsten musikalischen Jazz-Geschmacksrichtungen treffen. Und ich verspreche Ihnen: Der für die Akustik wunderbar geeignete Rosengarten wird dem Publikum einen bleibenden ästhetischen Eindruck vom Sitz der Landesregierung mitgeben“, versprach Murawski.

Die FESSHBAND, 1996 vom Stuttgarter Handchirurgen Michael Greulich gegründet, bringt musikalische Ärzte des Marienhospitals und Profis der Stuttgarter Jazz- und Rockszene zusammen auf die Bühne. Das Jan Mikio Kappes Quartett ist eine Gruppe junger Stuttgarter Musikhochschulabsolventen, die ihr Können bereits in verschiedensten Formationen unter Beweis gestellt haben.

Öffnung des Parks der Villa Reitzenstein

Bereits seit 2013 öffnet der Park der Villa Reitzenstein seine Pforten für die Öffentlichkeit. Kulturveranstaltungen und Führungen bereichern regelmäßig das Parkprogramm. Ob Spaziergang, Lesung, Theater, Konzert – der Park des Staatsministeriums eignet sich für vieles. Der musikalische Höhepunkt der Saison 2017 ist das Jazz-Konzert am 30. September 2017 im Rosengarten.

Programm

  • 14:00 Uhr FESSHBAND
  • 15:00 Uhr Jan Mikio Kappes Quartett
  • 16:00 Uhr FESSHBAND
  • 17:00 Uhr Jan Mikio Kappes Quartett

Organisatorische Hinweise

  • Parköffnung bereits ab 10 Uhr (Programmbeginn 14 Uhr), Eintritt frei, keine Anmeldung nötig.
  • Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
  • Das Mitbringen von Decken/Sitzkissen ist empfohlen. Glasflaschen sind auf dem Gelände nicht gestattet.
  • Es findet eine Taschenkontrolle statt. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden.
  • Ist das Besuchermaximum des Parks erreicht, ist der weitere Einlass erst möglich, wenn Besucher das Gelände verlassen.

Anfahrt

  • Richard-Wagner-Straße 17-19, 70184 Stuttgart
  • U15 Ruhbank (Fernsehturm) bis Bubenbad
  • Kontakt: 0711 / 2153-230 oder buergerpark@stm.bwl.de

 

Flyer: Jazz im Park der Villa Reitzenstein (PDF)

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Staatsministerium: Termine für den Park der Villa Reitzenstein

Weitere Meldungen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Maulbronner Kammerchor bei den Tagen der Chor-und Orchestermusik in Bruchsal (Bild: © dpa)
Kunst und Kultur

14 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Kunst und Kultur

Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil

Kurhaus Baden-Baden
Welterbe

Land fördert UNESCO-Welterbestätten

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Schülerinnen mit Smartphones
Schule

Land schafft Grundlage für Handyregeln an Schulen

Kunst und Kultur

Neues Förderprogramm für Popmusik startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) bei einem Runden Tisch zum Thema Sicherheit und Verteidigung im Neuen Schloss in Stuttgart.
Austausch

Runder Tisch Sicherheit und Verteidigung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025