Parköffnung

Jazz im Park der Villa Reitzenstein

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Grafik mit Jazz-Musikern

Besucherinnen und Besucher können am kommenden Samstag nicht nur den Park der Villa Reitzenstein, sondern auch Jazzmusik vom Feinsten genießen. Im Rosengarten des Parks treten zwei Ensembles auf. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 30. September, lädt das Staatsministerium im Rahmen der Parköffnungen zum musikalischen Höhepunkt der diesjährigen Saison ein: Im malerischen Ambiente des Rosengartens bringen Jazz-Musiker den Sitz der Landesregierung zum Klingen. Zwischen 14 und 18 Uhr erleben Musik-Fans Jazzstandards, Bossa Novas, Rock’n‘Roll von Chuck Berry, Klänge aus der Dreigroschenoper und vieles mehr.

Fabelhafter Ort für vielfältiges Kulturangebot

„Es hat sich längst herumgesprochen: die Villa Reitzenstein mit ihrer wunderschönen Gartenanlage ist nicht nur ein Paradies für Spaziergänger und Naturliebhaber, sondern auch ein fabelhafter Ort, um den Bürgerinnen und Bürgern Kunst und Kultur aus der Region zu bieten – im quasi-öffentlichen Raum“, so Staatsminister Klaus-Peter Murawski. „Wir freuen uns, dass mit der FESSHBAND und dem Jan Mikio Kappes Quartett zwei Jazz-Ensembles bei uns zu Gast sind, deren Mitglieder fest im Stuttgarter Musikleben und darüber hinaus verankert sind. Stilistisch vielfältig, werden die beiden Bands bei diesem Konzert die unterschiedlichsten musikalischen Jazz-Geschmacksrichtungen treffen. Und ich verspreche Ihnen: Der für die Akustik wunderbar geeignete Rosengarten wird dem Publikum einen bleibenden ästhetischen Eindruck vom Sitz der Landesregierung mitgeben“, versprach Murawski.

Die FESSHBAND, 1996 vom Stuttgarter Handchirurgen Michael Greulich gegründet, bringt musikalische Ärzte des Marienhospitals und Profis der Stuttgarter Jazz- und Rockszene zusammen auf die Bühne. Das Jan Mikio Kappes Quartett ist eine Gruppe junger Stuttgarter Musikhochschulabsolventen, die ihr Können bereits in verschiedensten Formationen unter Beweis gestellt haben.

Öffnung des Parks der Villa Reitzenstein

Bereits seit 2013 öffnet der Park der Villa Reitzenstein seine Pforten für die Öffentlichkeit. Kulturveranstaltungen und Führungen bereichern regelmäßig das Parkprogramm. Ob Spaziergang, Lesung, Theater, Konzert – der Park des Staatsministeriums eignet sich für vieles. Der musikalische Höhepunkt der Saison 2017 ist das Jazz-Konzert am 30. September 2017 im Rosengarten.

Programm

  • 14:00 Uhr FESSHBAND
  • 15:00 Uhr Jan Mikio Kappes Quartett
  • 16:00 Uhr FESSHBAND
  • 17:00 Uhr Jan Mikio Kappes Quartett

Organisatorische Hinweise

  • Parköffnung bereits ab 10 Uhr (Programmbeginn 14 Uhr), Eintritt frei, keine Anmeldung nötig.
  • Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
  • Das Mitbringen von Decken/Sitzkissen ist empfohlen. Glasflaschen sind auf dem Gelände nicht gestattet.
  • Es findet eine Taschenkontrolle statt. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden.
  • Ist das Besuchermaximum des Parks erreicht, ist der weitere Einlass erst möglich, wenn Besucher das Gelände verlassen.

Anfahrt

  • Richard-Wagner-Straße 17-19, 70184 Stuttgart
  • U15 Ruhbank (Fernsehturm) bis Bubenbad
  • Kontakt: 0711 / 2153-230 oder buergerpark@stm.bwl.de

 

Flyer: Jazz im Park der Villa Reitzenstein (PDF)

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Staatsministerium: Termine für den Park der Villa Reitzenstein

Weitere Meldungen

Pressestatements
Sicherheit

Sicherheitspolitischer Dialog zu Sicherheit und Verteidigung

Europa, Deutschland, Schwarzwald
Heimatforschung

Land verleiht Landespreise für Heimatforschung

Musik

Erneut erfolgreichstes Land beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert

Storzhof in Zimmern ob Rottweil-Flözlingen
Denkmalschutz

Wohnen im Kulturdenkmal

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. November 2025

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Preis für gute Verwaltung 2025
Verwaltungsmodernisierung

Land erhält Preis für gute Verwaltung

Neubau Cyber Valley Tübingen
Forschung

Neubau Cyber Valley I an der Universität Tübingen eröffnet

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Wirtschaft

41. Innovationspreis des Landes verliehen

Internationales Trickfilm-Festival in Stuttgart
Kunst und Kultur

Land fördert erstmals kleinere Filmfestivals

Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der dritten Jahresveranstaltung des Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“
Wohnen und Bauen

Baden-Württemberg gestaltet die Bauwende aktiv

Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Walter Adler (rechts) stehen vor Fahnen und zeigen die Verleihungsurkunde.
Auszeichnung

Walter Adler mit Bundesverdienstkreuz geehrt

v.l.: Ignazio Ceffalia, Oberbürgermeister der Stadt Geislingen an der Steige, und Ministerin Nicole Razavi MdL
Denkmalpflege

Land fördert Sanierung der Burg Helfenstein

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
Kunst und Kultur

Land fördert 28 innovative Kulturprojekte

Begegnungspark in Süßen
Städtebauförderung

Weitere Städtebaumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen