Parköffnung

Jazz im Park der Villa Reitzenstein

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Grafik mit Jazz-Musikern

Besucherinnen und Besucher können am kommenden Samstag nicht nur den Park der Villa Reitzenstein, sondern auch Jazzmusik vom Feinsten genießen. Im Rosengarten des Parks treten zwei Ensembles auf. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 30. September, lädt das Staatsministerium im Rahmen der Parköffnungen zum musikalischen Höhepunkt der diesjährigen Saison ein: Im malerischen Ambiente des Rosengartens bringen Jazz-Musiker den Sitz der Landesregierung zum Klingen. Zwischen 14 und 18 Uhr erleben Musik-Fans Jazzstandards, Bossa Novas, Rock’n‘Roll von Chuck Berry, Klänge aus der Dreigroschenoper und vieles mehr.

Fabelhafter Ort für vielfältiges Kulturangebot

„Es hat sich längst herumgesprochen: die Villa Reitzenstein mit ihrer wunderschönen Gartenanlage ist nicht nur ein Paradies für Spaziergänger und Naturliebhaber, sondern auch ein fabelhafter Ort, um den Bürgerinnen und Bürgern Kunst und Kultur aus der Region zu bieten – im quasi-öffentlichen Raum“, so Staatsminister Klaus-Peter Murawski. „Wir freuen uns, dass mit der FESSHBAND und dem Jan Mikio Kappes Quartett zwei Jazz-Ensembles bei uns zu Gast sind, deren Mitglieder fest im Stuttgarter Musikleben und darüber hinaus verankert sind. Stilistisch vielfältig, werden die beiden Bands bei diesem Konzert die unterschiedlichsten musikalischen Jazz-Geschmacksrichtungen treffen. Und ich verspreche Ihnen: Der für die Akustik wunderbar geeignete Rosengarten wird dem Publikum einen bleibenden ästhetischen Eindruck vom Sitz der Landesregierung mitgeben“, versprach Murawski.

Die FESSHBAND, 1996 vom Stuttgarter Handchirurgen Michael Greulich gegründet, bringt musikalische Ärzte des Marienhospitals und Profis der Stuttgarter Jazz- und Rockszene zusammen auf die Bühne. Das Jan Mikio Kappes Quartett ist eine Gruppe junger Stuttgarter Musikhochschulabsolventen, die ihr Können bereits in verschiedensten Formationen unter Beweis gestellt haben.

Öffnung des Parks der Villa Reitzenstein

Bereits seit 2013 öffnet der Park der Villa Reitzenstein seine Pforten für die Öffentlichkeit. Kulturveranstaltungen und Führungen bereichern regelmäßig das Parkprogramm. Ob Spaziergang, Lesung, Theater, Konzert – der Park des Staatsministeriums eignet sich für vieles. Der musikalische Höhepunkt der Saison 2017 ist das Jazz-Konzert am 30. September 2017 im Rosengarten.

Programm

  • 14:00 Uhr FESSHBAND
  • 15:00 Uhr Jan Mikio Kappes Quartett
  • 16:00 Uhr FESSHBAND
  • 17:00 Uhr Jan Mikio Kappes Quartett

Organisatorische Hinweise

  • Parköffnung bereits ab 10 Uhr (Programmbeginn 14 Uhr), Eintritt frei, keine Anmeldung nötig.
  • Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
  • Das Mitbringen von Decken/Sitzkissen ist empfohlen. Glasflaschen sind auf dem Gelände nicht gestattet.
  • Es findet eine Taschenkontrolle statt. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden.
  • Ist das Besuchermaximum des Parks erreicht, ist der weitere Einlass erst möglich, wenn Besucher das Gelände verlassen.

Anfahrt

  • Richard-Wagner-Straße 17-19, 70184 Stuttgart
  • U15 Ruhbank (Fernsehturm) bis Bubenbad
  • Kontakt: 0711 / 2153-230 oder buergerpark@stm.bwl.de

 

Flyer: Jazz im Park der Villa Reitzenstein (PDF)

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Staatsministerium: Termine für den Park der Villa Reitzenstein

Weitere Meldungen

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein