Lesung

Fotografie und Text: „Die Hauptstadt - Ost-Berlin in den Achtzigern“

Lesung „Die Hauptstadt“ am 5. Oktober 2022 @lvbwberlin
Begrüßte die Gäste anlässlich der Buchpräsentation im Großen Saal der Landesvertretung: Dienststellenleiter Andreas Schulze
Lesung „Die Hauptstadt“ am 5. Oktober 2022 @lvbwberlin
Präsentierte die Fotografien von Günter Steffens und die Texte Jewgeni Samjatins Buch „Dystopie“ in der Landesvertretung: Günter Jeschonnek
Lesung „Die Hauptstadt“ am 5. Oktober 2022 @lvbwberlin
Autor und Kurator Günter Jeschonnek
Lesung „Die Hauptstadt“ am 5. Oktober 2022 @lvbwberlin
Abendliche Gesprächpartner: Wolfgang Thierse und Günter Jeschonnek
Lesung „Die Hauptstadt“ am 5. Oktober 2022 @lvbwberlin
Autor Günter Jeschonnek im Gespräch
Lesung „Die Hauptstadt“ am 5. Oktober 2022 @lvbwberlin
Multimedia Präsentation im Großen Saal: Die essayistische Fotografie Günter Steffens
Lesung „Die Hauptstadt“ am 5. Oktober 2022 @lvbwberlin
v.l.n.r.: Günter Jeschonnek, Wolfgang Thierse, Markus Hartmann und Dienstellenleiter Andreas Schulze
Lesung „Die Hauptstadt“ am 5. Oktober 2022 @lvbwberlin
Verleger Markus Hartmann, Hartmann Books Stuttgart

Am 5. Oktober 2022 präsentierte Regisseur und Autor Günter Jeschonnek das dreisprachige Foto-Text-Buch „Die Hauptstadt - Ost-Berlin in den Achtzigern“ in der Landesvertretung Baden-Württemberg. Der bis zu seiner Ausbürgerung im Dezember 1987 in Prenzlauer Berg lebende Jeschonnek las während der Präsentation der schwarz-weiß Fotografien (Fotograf: Günter Steffens) Textauszüge aus Jewgeni Samjatins „Dystopie“. Im Anschluss begab er sich gemeinsam mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse und den zahlreichen Veranstaltungsgästen dialogisch auf eine Zeitreise zwischen 1984 und 1989 nach Berlin-Mitte und Berlin-Prenzlauer Berg.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #8 mit Prof. Dr. Martin Andree

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Video
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Bilder
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten, 17. Juli 2025 in der Landesvertretung
Bilder
Medienpolitik

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Bilder
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Video
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft

Abschlussfoto der Entwicklungspolitischen Regionalkonferenz mit Staatssekretär Rudi Hoogvliet
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet besucht Entwicklungspolitische Regionalkonferenz

LV Baden-Wuerttemberg John Cranko
Bilder
Kultur

John Cranko und das Stuttgarter Ballett − eine Hommage

Kulturstaatssekretär Arne Braun, Prof. Dr. Marion Ackermann und Shelly Kupferberg
Bilder
Netzwerkveranstaltung

Treffen der baden-württembergischen Kulturschaffenden in Berlin