Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

881 Ergebnisse gefunden

  • Blick ins Plenum bei der siebten Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg
    Copyright e-mobil BW / KD Busch
    • 07.12.2023
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft

    Bund muss Weichenstellungen für erfolgreiche Transformation vornehmen

    Anlässlich der siebten Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg in Berlin haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Spitzen des Automobilsektors an den Bund appelliert, die notwendigen Weichenstellungen für eine erfolgreiche Transformation vorzunehmen.
    Mehr
  • Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
    Copyright picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
    • 05.12.2023
    • Schule

    Land bringt Digitalisierung an den Schulen voran

    Die Digitalisierung spielt auch im Bereich der Bildung eine immer größere Rolle. Die Digitalisierungsstrategie des Landes für die öffentlichen Schulen beinhaltet Ziele und Maßnahmen in vier zentralen Handlungsfeldern. Ein wichtiger Baustein ist die Digitale Bildungsplattform Schule@BW.
    Mehr
  • Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (rechts) und der walisische Wirtschaftsminister Vaughan Gething (links) präsentieren die gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Wales.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Uli Regenscheit
    • 14.11.2023
    • Europa

    Wales und Baden-Württemberg bauen Zusammenarbeit aus

    Baden-Württemberg und Wales wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen und sich politisch, wirtschaftlich, sozial und ökologisch enger vernetzen. Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung beabsichtigen die beiden Partner, die Kooperation in verschiedenen Bereichen auszuweiten.
    Mehr
  • Euro-Banknoten und -Münzen
    Copyright picture alliance / Daniel Reinhardt/dpa | Daniel Reinhardt
    • 07.11.2023
    • Finanzen

    „Schulterschluss der demokratischen Mitte“

    Der Bund will Länder und Kommunen bei der Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten stärker unterstützen. Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist das Ergebnis der Ministerpräsidentenkonferenz ein echter Schulterschluss der breiten demokratischen Mitte.
    Mehr
  • Female speaker giving a talk on corporate business conference. Unrecognizable people in audience at conference hall. Business and Entrepreneurship event.
    Copyright kasto – stock.adobe.com
    • 24.10.2023
    • Weiterbildung

    Land treibt Weiterbildungsoffensive voran

    Die Landesregierung treibt die Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW konsequent voran. Weiterbildung ist aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann ein zentraler Schlüssel, um Baden-Württemberg zukunftsfest aufzustellen.
    Mehr
  • Truchsess Georg III. von Waldburg-Zeil (sog. „Bauernjörg“), kolorierter Holzschnitt von Hans Burgkmair, um 1530
    Copyright WLB
    • 17.10.2023
    • Geschichte

    Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“

    Das Land würdigt den Bauernkrieg der Jahre 1524/1525 durch eine Große Landesausstellung. Neben einer kulturhistorischen Ausstellung in Bad Schussenried sind eine interaktive Ausstellung sowie eine Kindermitmachausstellung in Stuttgart vorgesehen. Auch ein digitales und ein mobiles Format sind geplant.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) überreicht dem ehemaligen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (rechts) bei einem Empfang anlässlich dessen 70. Geburtstages ein Bienenhotel in Form der Villa Reitzenstein.
    Copyright picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
    • 16.10.2023
    • Empfang

    70. Geburtstag von Günther H. Oettinger

    Bei einem Empfang zum 70. Geburtstag des ehemaligen Ministerpräsidenten Günther H. Oettinger haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl dessen Verdienste um Baden-Württemberg gewürdigt.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Kataloniens Regionalpräsident Pere Aragonès (links) reichen sich nach der gemeinsamen Pressekonferenz die Hand.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 06.10.2023
    • Europa

    Kretschmann beendet dreitägige Spanienreise in Barcelona

    Zum Ende der dreitägigen Spanienreise hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Barcelona die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Katalonien und Baden-Württemberg betont. Zudem kündigte er gemeinsame Wirtschaftsmissionen und ein Ausbildungsprogramm für Forschende an.
    Mehr
  • Winfried Kretschmann (re.) und Regionalpsäident von Andalusien egionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla (li.) nach der Unterzeichnung nach Unterzeichnung der Gemeinsamen Absichtserklärung zu Kooperationen im Bereich Wasserstoff.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 04.10.2023
    • Europa

    Kretschmann auf Delegationsreise in Spanien

    Bei der ersten Station seiner dreitägigen Delegationsreise nach Spanien hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine gemeinsame Absichtserklärung für eine Klima- und Energiepartnerschaft mit Andalusien unterzeichnet.
    Mehr
  • Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
    Copyright Robert Kneschke - stock.adobe.com
    • 28.09.2023
    • Weiterbildung

    Fachtag „Zukunft sichern – Weiterbildung gestalten“

    Das Land treibt beim Fachtag „Zukunft sichern – Weiterbildung gestalten“ die Weiterbildungsoffensive voran. Berufliche Weiterbildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor – für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter ebenso wie für die Unternehmen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • Zur letzte Seite 89
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang