Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) überreicht Sternsingerinnen und Sternsingern einen Umschlag.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat gemeinsam mit seiner Ehefrau Gerlinde Sternsingerinnen und Sternsinger empfangen und ihnen für ihr Engagement gedankt. Das Motto der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen lautet „Gemeinsam für unsere Erde – In Amazonien und weltweit“.

„Nicht nur den Segen können wir an andere weiterschenken, auch Freude und Hoffnung. Und genau das tun die Sternsingerinnen und Sternsinger“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 8. Januar 2024 beim Empfang anlässlich des jährlichen Dreikönigssingens im Staatsministerium in Stuttgart. Das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2024 lautete „Gemeinsam für unsere Erde – In Amazonien und weltweit“. „Mit den Spenden, die sie sammeln, schenken sie Kindern in Not die Hoffnung auf ein besseres Leben. In Amazonien – und überall auf der Welt“, betonte der Ministerpräsident. Er dankte den Sternsingerinnen und Sternsingern von Herzen für ihr Engagement. Im Südwesten wurden im letzten Jahr 9,2 Millionen Euro an Spenden von den Sternsingern gesammelt. Die baden-württembergischen Diözesen sind damit bundesweit Spitzenreiter.

Acht Sternsingergruppen empfangen

Acht Sternsingergruppen waren zum Empfang in die Villa Reitzenstein geladen. Sie gehören zu folgenden Kirchengemeinden beziehungsweise Seelsorgeeinheiten:

Träger der Sternsingeraktion sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Das Kindermissionswerk ist mit dem Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) ausgezeichnet.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. November 2025

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Demokratie-Monitor

Vertrauen in Demokratie in Baden-Württemberg hoch

MIN Brüssel Europol
Polizei

Strobl nimmt an 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Gewinner Female Founders Cup
Start-up BW

Finale des Female Founders Cup 2025

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
Gesundheit / Migration

Vierter Runder Tisch „Zuwanderung Gesundheits- und Pflegeberufe“

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Kommunaltagung in Mannheim

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Gesellschaft

Initiativen für mehr Zusammenhalt und gegen Einsamkeit

Bio-Äpfel der Sorte Opal (l-r), Elstar und Golden Delicious liegen während der Öko-Fachmesse Biofach in Kisten.(Bild: © dpa)
Ernährung

Dritter Bio-Markttag in Buchen

Sakrale Kunst

Barock verbindet: Kretschmann über Europas kulturelles Erbe

Eine Schilffläche und ein begrüntes Dach
Klimawandel

Neue Fördermittel für Klimaanpassung in Kommunen

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sportstätten

Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Bevölkerungsschutz

Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Strobl besucht Deutsch-Französische Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz an Paul Renz verliehen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Außenwirtschaft

Land eröffnet Wirtschafts­repräsentanz in Kanada