Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

  • Lagezentrum des Innenministeriums Baden-Württemberg.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 15.11.2022
    • Digitalisierung

    Digitales Lagebild hilft bei Krisenbewältigung

    Baden-Württemberg digitalisiert sein Krisenmanagement auf einer einheitlichen Plattform und über alle Verwaltungsebenen hinweg. Mit dem digitalem Lagebild können Behörden Daten in Echtzeit teilen und Einsatzlagen schneller bewältigen. 
    Mehr
  • Illustrierte Bildcollage mehrer Personen mit verschiedener Fortbewegungsmitteln wie Bus und Bahn, Fahrrad, E-Auto oder E-Scooter un zu Fuß vor der Kulisse einer grünen Stadtmitte auf dem Weg zum Einkaufen oder zur Arbeit.
    • 11.11.2022
    • Verkehr

    Eckpunkte zum Landeskonzept Mobilität und Klima

    Der Ministerrat hat die Eckpunkte zum Landeskonzept Mobilität und Klima beschlossen. Damit wird ein wichtiger Meilenstein erreicht. Das Landesmobilitätskonzept ist ein kooperativer Fahrplan zur Umsetzung der Verkehrswende in Stadt und Land.
    Mehr
  • Das Kabinett sitzt im Neuen Schloss in einem Saal.
    Copyright picture alliance/dpa | Valeria Nickel
    • 08.11.2022
    • Landesregierung

    Bericht aus dem Kabinett vom 8. November 2022

    Das Kabinett hat sich in seiner Sitzung unter anderem mit dem zeitlich begrenzten Reservebetrieb des Kernkraftwerks Neckarwestheim II und dem Umsetzungsstand der Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien befasst. Weiteres Thema war das Landeskonzept Mobilität und Klima.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (r.)
    Copyright picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
    • 08.11.2022
    • Energiewende

    Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck haben sich zum Umsetzungsstand der Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien ausgetauscht. Land und Bund ziehen an einem Strang, die Zielmarke der Halbierung der Planungs- und Genehmigungszeiten ist fast erreicht.
    Mehr
    • 03.11.2022
    • Podcast zum Bundesrat

    #29 DRUCK SACHE – „Verbindungen Leben“

    Der deutsche Fußballnationalspieler Thilo Kehrer ist Gast der aktuellen Folge des Podcasts DRUCK SACHE #29 „Verbindungen Leben“. Er engagiert sich mit seiner Stiftung in Burundi, dem Heimatland seiner Mutter. Der kleine afrikanische Staat ist das Partnerland von Baden-Württemberg und neben den aktuellen Themen des Bundesrats Schwerpunkt dieser Folge.
    Mehr
  • Windkraftanlage Horkenheim. (Bild: Kevin Bitz / Umweltministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Kevin Bitz / Umweltministerium Baden-Württemberg
    • 31.10.2022
    • Windkraft

    Planungshilfe für naturverträglichen Ausbau der Windkraft

    Eine neue Planungshilfe für die Regionalverbände hilft bei der Lokalisierung von „unproblematischen“ Gebieten, wenn es um die Belange des Artenschutzes geht. Er soll den dringend notwendigen Ausbau der Windkraft voranbringen und dabei gleichzeitig die Belange des Artenschutzes berücksichtigen.
    Mehr
  • Eine Karte des Donauraums
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 27.10.2022
    • Europa

    Hassler auf Reise in Rumänien und der Republik Moldau

    Auf seiner Reise nach Rumänien und in die Republik Moldau hat Staatssekretär Florian Hassler die Bedeutung der Donauraumstrategie als Chance auf eine langfristige Regionalentwicklung betont. Hier wird im Kleinen die Zusammenarbeit in Europa auf allen Ebenen erprobt und in der Praxis gelebt.
    Mehr
  • Kisten mit Gemüse und Obst.
    Copyright picture alliance/dpa | Christoph Soeder
    • 25.10.2022
    • Ernährung

    Neue Strategie für gesunde und nachhaltige Ernährung

    Mit der Weiterentwicklung der Ernährungsstrategie Baden-Württemberg möchten wir die Bürgerinnen und Bürger für ein vernünftiges Ernährungsverhalten und für die gesundheitlichen, ökologischen und sozialen Folgen unserer Ernährung sensibilisieren.
    Mehr
  • Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
    • 19.10.2022
    • Auszeichnung

    Bundesverdienstkreuz für Dr. Friedrich Georg Hoepfner

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Dr. Friedrich Georg Hoepfner das Bundesverdienstkreuz erster Klasse überreicht und ihn als Vordenker und Impulsgeber der Innovationspolitik im Land gewürdigt.
    Mehr
  • Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
    Copyright picture-alliance/ dpa/dpaweb | Bernd Wüstneck
    • 19.10.2022
    • Landwirtschaft

    Zukunft der Schweinefleischproduktion in Süddeutschland

    Die Landwirtschaftsminister aus Bayern und Baden-Württemberg haben mit Schweinehaltern und der Wirtschaft über die Zukunft der Schweinefleischproduktion in Süddeutschland diskutiert. Die heimische Schweinehaltung ermöglicht regionale Wertschöpfung und kurze Transportwege.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang