Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

880 Ergebnisse gefunden

  • Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
    Copyright aboutmomentsimages @bogdanhoda – stock.adobe.com
    • 17.12.2024
    • Baurecht

    Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

    Um das Bauen schneller und einfacher zu machen, hat die Landesregierung zahlreiche Änderungen der Landesbauordnung beschlossen. Die Reform wird jetzt dem Landtag zugeleitet.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne in der Mitte) mit dem Friedenslicht in den Händen und jugendlichen Pfadfinderinnen und Pfadfindern
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Uli Regenscheit
    • 16.12.2024
    • Aktion

    Kretschmann nimmt Friedenslicht entgegen

    Jugendliche Pfadfinderinnnen und Pfadfinder haben das Friedenslicht aus Bethlehem an Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben. Es soll ein Zeichen des Friedens in der Adventszeit sein.
    Mehr
  • Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
    Copyright Kaikoro - stock.adobe.com
    • 10.12.2024
    • Künstliche Intelligenz

    Stuttgarter Konsortium baut europäische KI-Fabrik

    Ein Konsortium um das Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart erhält den Zuschlag für den Aufbau einer europäischen KI-Fabrik. Dies ist ein starkes Signal für den Standort Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gerlinde Kretschmann (beide vorne in der Mitte) mit den Ordensträgerinnen und -trägern
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Uli Regenscheit
    • 06.12.2024
    • Tag des Ehrenamtes

    Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement

    Anlässlich des Tages des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann 17 Bürgerinnen und Bürgern für besonderes ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz überreicht und ihren unermüdlichen Einsatz gewürdigt.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Thomas Speidel (rechts) mit der Staufermedaille in Gold und der Urkunde. Im Hintergrund stehen Fahnen.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Uli Regenscheit
    • 04.12.2024
    • Auszeichnung

    Staufermedaille in Gold für Thomas Speidel

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Thomas Speidel für seine besonderen Leistungen und Verdienste mit der Staufermedaille in Gold ausgezeichnet und ihn als Pionier der Energiewende gewürdigt.
    Mehr
  • Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
    Copyright Jade Maas/peopleimages.com – stock.adobe.com
    • 03.12.2024
    • Entlastungsallianz

    Weitere spürbare Fortschritte beim Bürokratieabbau

    Mit dem dritten Entlastungspaket bringt die Entlastungsallianz für Baden-Württemberg weitere substantielle Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger, die Verwaltung und vor allem die Wirtschaft auf den Weg.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Dennis Williamson
    • 02.12.2024
    • Kreisbesuch

    Kretschmann besucht Landkreis Schwäbisch Hall

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 5. Dezember 2024 den Landkreis Schwäbisch Hall. Auf dem Programm stehen die Besuche eines Windparks, eines Unternehmens und eines Klimazentrums sowie ein Bürgerempfang.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der designierte Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Prälat Dr. Klaus Krämer (rechts), bei der Unterzeichnung der Erklärung.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Reiner Pfisterer
    • 21.11.2024
    • Kirche

    Treueversprechen des designierten Bischofs von Rottenburg-Stuttgart

    Der designierte Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Prälat Dr. Klaus Krämer, hat vor Ministerpräsident Winfried Kretschmann Treue zum Verfassungsstaat in Bund und Land versprochen.
    Mehr
  • Die Unterzeichner einer gemeinsamen Erklärung zur Stärkung von Free- and Open-Source-Software-Kollaboration in der Automobilwirtschaft
    Copyright e-mobil BW / KD Busch
    • 13.11.2024
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft

    Zusammenarbeit in der Automobilwirtschaft stärken

    Im Fokus der achten Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft des Landes standen die Situation in der Automobilbranche sowie die Auswirkungen der politischen Lage. Eine Software-Kollaboration soll Kosten sparen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Barbara Traub, Vorstandsvorsitzende der IRG Württemberg, sowie Rami Suliman, Vorstandsvorsitzender der IRG Baden, unterzeichnen den Änderungsvertrag zum Staatsvertrag mit den Israelitischen Religionsgemeinschaften.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt
    • 08.11.2024
    • Staatsvertrag

    Mehr Sicherheit für jüdisches Leben

    Mit einem Änderungsstaatsvertrag sollen die Leistungen des Landes für den Schutz jüdischer Einrichtungen verstetigt und das deutsch-jüdische Kulturerbe als sichtbares Zeichen jüdischen Lebens gestärkt werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Zur letzte Seite 88
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang