Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat acht Sternsingergruppen aus dem Land empfangen und ihnen für ihr Engagement gedankt.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) mit Sternsingerinnen und Sternsingern in der Villa Reitzenstein in Stuttgart.

„Das Dreikönigssingen in Deutschland ist die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kindern“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Montag, 13. Januar 2025, beim Empfang der Sternsingerinnen und Sternsinger im Staatsministerium in Stuttgart. Das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2025 lautete: „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Der Ministerpräsident betonte: „Kinder haben Rechte. Doch diese werden leider nicht wie selbstverständlich überall umgesetzt. Die Sternsingerinnen und Sternsinger helfen Kindern, indem sie ihre Stimme für ihre Rechte erheben. Sie senden damit eine tolle Botschaft aus und füllen sie mit Leben. Mit den Spenden, die sie sammeln, wird Kindern auf der ganzen Welt ein wenig Licht und Hoffnung gebracht.“ Er dankte den Sternsingerinnen und Sternsingern von Herzen für ihr Engagement.

Im Südwesten wurden im letzten Jahr 9,1 Millionen Euro an Spenden von den Sternsingern gesammelt. Die beiden Diözesen auf dem Gebiet von Baden-Württemberg (Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie die Erzdiözese Freiburg) sind damit bundesweit Spitzenreiter.

Acht Sternsingergruppen empfangen

Acht Sternsingergruppen waren zum Empfang in die Villa Reitzenstein geladen. Sie gehören zu folgenden Kirchengemeinden beziehungsweise Seelsorgeeinheiten:

Träger der Sternsingeraktion sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Das Kindermissionswerk ist mit dem Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) ausgezeichnet.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
Strahlenschutz

Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Saal eines Commercial Courts
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Anstragsteller verfügbar

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren

Volksbegehren „Landtag verkleinern“ nicht erfolgreich

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Zwei Schwestern auf einem Spielplatz.
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2025 startet