Nachruf

Stephanie Aeffner gestorben

Die Bundestagsabgeordnete und ehemalige Landesbehindertenbeauftragte Stephanie Aeffner ist verstorben. Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Sozialminister Manne Lucha und die aktuelle Landesbehindertenbeauftragte würdigten deren Verdienste.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Porträt Stephanie Aeffner

Die Bundestagsabgeordnete und ehemalige Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Stephanie Aeffner, ist verstorben.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärte: „Mit großer Bestürzung habe ich vom plötzlichen Tod von Stephanie Aeffner erfahren. Als Landesbehindertenbeauftragte von 2016 bis 2021 und später als Bundestagsabgeordnete setzte sie sich unermüdlich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein. Ihr Engagement für eine inklusive Gesellschaft und den Abbau von Barrieren in allen Lebensbereichen war beispielhaft. Stephanie Aeffner hinterlässt eine große Lücke in unserer Gemeinschaft. Ihr Einsatz für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit werden uns stets in Erinnerung bleiben. Stephanie Aeffner hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam für eine gerechte und inklusive Gesellschaft zu kämpfen. Ihr Vermächtnis wird uns weiterhin leiten.“

Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha sagte: „Mit großer Trauer und Betroffenheit haben wir vom plötzlichen Tod unserer früheren Landesbehindertenbeauftragten Stephanie Aeffner erfahren. Frau Aeffner war von 2016 bis zu ihrer Wahl in den Deutschen Bundestag 2021 Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Sie kämpfte mit großem Engagement und all ihrer Kraft dafür, dass unsere Gesellschaft vorhandene Barrieren abbaut und dass keine neuen Hürden errichtet werden. Sie setzte sich leidenschaftlich dafür ein, dass auch Menschen mit Behinderungen in Freiheit und Würde leben und gleichberechtigt an unsere Gesellschaft teilhaben können. Als Landesbehindertenbeauftragte hat sie sich große Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Menschen erworben. Wir werden Stephanie Aeffner ein ehrendes Andenken bewahren und sprechen ihren Hinterbliebenen unser tief empfundenes Beileid aus.“

Die aktuelle Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer sagte: „Mit großer Trauer und Bestürzung habe ich vom plötzlichen Tod meiner Vorgängerin Stephanie Aeffner erfahren. Sie hat sich über viele Jahre hinweg unermüdlich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen eingesetzt, in Baden-Württemberg und darüber hinaus. Als Landes-Beauftragte mit sichtbarer Behinderung kämpfte sie für eine inklusive Gesellschaft und den Abbau von Barrieren in allen Lebensbereichen. Sie setzte sich beständig dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt leben, arbeiten und ihre Freizeit gestalten können. Ihr Engagement führte zu zahlreichen Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen, nicht zuletzt durch ihren Einsatz für die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Baden-Württemberg. Ich verliere aber auch eine herzliche Kollegin, die ihre Arbeit leidenschaftlich, tatkräftig, kreativ und beharrlich geprägt hat und eine große Lücke hinterlässt. Mein Team und ich werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt ihren Angehörigen und Freundinnen sowie Freunden.“

Weitere Meldungen

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Podiumsgespräch der Vier Motoren beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel
Automobilindustrie

„Vier Motoren für Europa“ beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Symbolbild: Eine Frau versucht sich vor der Gewalt eines Mannes zu schützen (Bild: dpa).
Gewalt gegen Frauen

Land macht sich für Schutz von Frauen vor Gewalt stark

Grafik eines Kopfes, gefüllt mit einem Baum vor blauem Himmel und Sonne. Daneben Text: 10.-20. Oktober 2025, www.seelischegesundheit.net, das Motto „Lass Zuversicht wachsen - Psychisch stark in die Zukunft“ und die Logos des Aktionsbündnisses und der Woche Seelische Gesundheit.
Gesundheit

Aktionen und Angebote zur Woche der seelischen Gesundheit

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Jugendliche

Infoveranstaltung zum Freiwilligen Sozialen Jahr in Stuttgart

BaWü zu Tisch - Drei Personen sitzen an einem Tisch
Ernährung

„BaWü zu Tisch“ feiert Jahrestag und Erfolge

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Wirtschaft

21. Frauenwirtschaftstage starten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
Krisenmanagement

Neues Krisenmanagement-Handbuch für professionelle Krisenbewältigung

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle

Ärztin impft in ihrer Praxis eine Patientin gegen das Coronavirus.
Gesundheit

Jetzt impfen gegen Grippe, RSV und Corona