US-Präsidentenwahl

Kretschmann zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den USA

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview

Nach Ansicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann muss der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen eine Warnung für die europäischen Länder sein. Zugleich sprach er sich dafür aus, die guten wirtschaftlichen und außenpolitischen Beziehungen mit den USA zu erhalten und diese auch mit dem neuen Präsidenten zu pflegen.

„Was lange Zeit undenkbar schien, ist nun eingetreten: Donald Trump ist der neue Präsident der USA. Nach diesem Wahlkampf gibt es allerorts viele Befürchtungen, wie es in den USA nun weitergeht und wie sich das Verhältnis zu Europa gestalten wird“, sagte Kretschmann. „Zugleich gilt es, die Wahl anzuerkennen. Wir müssen uns nun für den Erhalt der guten wirtschaftlichen und außenpolitischen Beziehungen mit den USA einsetzen und diese auch mit dem neuen Präsidenten pflegen. Denn sie sind von großer Bedeutung für unser Land, für Deutschland und für Europa“, so Kretschmann weiter.

Trumps Sieg muss Warnung für Europa sein

Der Sieg Donald Trumps könne und dürfe nicht isoliert betrachtet werden, so Kretschmann. „Er muss uns als Warnung dienen, denn auch in Europa, in Frankreich, Polen, Österreich, ja auch in Deutschland grassiert der Unmut über die etablierte Politik und macht sich Verunsicherung breit. Die westliche Welt lebt von ihren liberalen Werten. Freiheit in Verantwortung, Vielfalt und Toleranz prägen unseren Lebensstil und unsere Gesellschaft. Es ist unsere Verantwortung und unsere Aufgabe dieses Wertefundament zu erhalten und weiterzuentwickeln. Wir dürfen dabei jene, die zweifeln und von Ängsten geplagt sind, nicht alleine lassen. Wir müssen alles daran setzen, sie zu erreichen, mit ihnen zu reden und sie davon abhalten, den Weg der Rechtspopulisten einzuschlagen.“

Wirtschaftsministerin zum Ergebnis der US-Präsidentenwahl

Weitere Meldungen

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
Migration

Europäische Asylreform muss echte Wirkung zeigen

von links nach rechts: Jo De Boeck, imec Chief Strategy Officer; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Luc Van den hove, President and Chief Executive Officer of imec und Bart Plackle, imec Vice-President Automotive
Innovation

Imec eröffnet Niederlassung für Chiplet-Entwicklung in Heilbronn

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Digitalisierung

Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Podiumsgespräch der Vier Motoren beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel
Automobilindustrie

„Vier Motoren für Europa“ beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe.
Migration

Gentges für lebenslange Einreisesperre bei schwersten Straftaten

Wirtschaftsgipfel 2025
Europa

Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 in Brüssel