US-Präsidentenwahl

Kretschmann zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den USA

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview

Nach Ansicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann muss der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen eine Warnung für die europäischen Länder sein. Zugleich sprach er sich dafür aus, die guten wirtschaftlichen und außenpolitischen Beziehungen mit den USA zu erhalten und diese auch mit dem neuen Präsidenten zu pflegen.

„Was lange Zeit undenkbar schien, ist nun eingetreten: Donald Trump ist der neue Präsident der USA. Nach diesem Wahlkampf gibt es allerorts viele Befürchtungen, wie es in den USA nun weitergeht und wie sich das Verhältnis zu Europa gestalten wird“, sagte Kretschmann. „Zugleich gilt es, die Wahl anzuerkennen. Wir müssen uns nun für den Erhalt der guten wirtschaftlichen und außenpolitischen Beziehungen mit den USA einsetzen und diese auch mit dem neuen Präsidenten pflegen. Denn sie sind von großer Bedeutung für unser Land, für Deutschland und für Europa“, so Kretschmann weiter.

Trumps Sieg muss Warnung für Europa sein

Der Sieg Donald Trumps könne und dürfe nicht isoliert betrachtet werden, so Kretschmann. „Er muss uns als Warnung dienen, denn auch in Europa, in Frankreich, Polen, Österreich, ja auch in Deutschland grassiert der Unmut über die etablierte Politik und macht sich Verunsicherung breit. Die westliche Welt lebt von ihren liberalen Werten. Freiheit in Verantwortung, Vielfalt und Toleranz prägen unseren Lebensstil und unsere Gesellschaft. Es ist unsere Verantwortung und unsere Aufgabe dieses Wertefundament zu erhalten und weiterzuentwickeln. Wir dürfen dabei jene, die zweifeln und von Ängsten geplagt sind, nicht alleine lassen. Wir müssen alles daran setzen, sie zu erreichen, mit ihnen zu reden und sie davon abhalten, den Weg der Rechtspopulisten einzuschlagen.“

Wirtschaftsministerin zum Ergebnis der US-Präsidentenwahl

Weitere Meldungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz startet

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Delegationsreise China
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Künstliche Intelligenz

Land muss bei AI Giga Factorys gewichtige Rolle spielen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Europa

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Außenwirtschaft

Gespräche in Paris zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte