Sommertour

Kretschmann wandert mit Bürgern

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) im Gespräch bei einer Wanderung von Mosbach nach Gundelsheim (Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Unter dem Motto „Kretschmann, läuft!“ wandert Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Rahmen seiner Sommertour vom 14. bis 18. August 2017 durch Baden-Württemberg. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihn dabei zu begleiten. Die diesjährige Tour führt entlang des Biosphärengebiets Schwäbische Alb über den Schwarzwald bis zum Bodensee.

„Diese Sommertour vereint zwei Eigenschaften von mir ganz wunderbar: Ich genieße den direkten Kontakt mit den Baden-Württembergerinnen und Baden-Württembergern – und gleichzeitig bin ich ein leidenschaftlicher Wanderer. Darum lade ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, zusammen mit mir unser Land zu durchstreifen, neue Landschaften zu erkunden und schon bekannte Sehenswürdigkeiten wieder zu entdecken“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seiner Sommertour.

Unter dem Motto „Kretschmann, läuft!“ wandert der Ministerpräsident dabei vom 14. August bis zum 18. August 2017 durch Baden-Württemberg. „Auf der Sommertour durchwandere ich auch meine Heimat, das Land in dem ich aufgewachsen bin und das mich geprägt hat. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern besuche ich Orte, an denen Menschen zusammentreffen, leben und arbeiten. Die Tour ist also auch eine sehr gute Möglichkeit, um der ,Politik des Gehörtwerdens‘ der Landesregierung Ausdruck zu verleihen“, so Kretschmann.

Mit Menschen vor Ort in direkten Kontakt treten

Die Sommertour führt Kretschmann entlang des Biosphärengebiets Schwäbische Alb über den Schwarzwald bis zum Bodensee. Auf der fünftägigen Sommertour wollen Kretschmann und seine Begleiterinnen und Begleiter etwa 60 Kilometer wandern. „Entlang der Strecke wartet auf uns ein abwechslungsreiches Programm aus Besichtigungen, Veranstaltungen, Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern und gemeinsamen Rasten“, so der Ministerpräsident.

Die Fahrstrecken zwischen den einzelnen Etappen wird der Ministerpräsident mit einem Elektro-PKW zurücklegen. „Dieses Fahrzeug begleitet mich sparsam, zuverlässig, leise und emissionsfrei auf meiner Sommertour und schützt damit auch die einzigartige Naturlandschaft, die ich erwandern werde“, so Kretschmann.

Programm

Die Sommertour des Ministerpräsidenten beginnt am Montag, 14. August in Hülben. Auftakt zur Wanderung ist um 9.15 Uhr am Rathaus. Nach etwa sechs Kilometern trifft Kretschmann gegen 11.45 Uhr auf dem Hohenneuffen ein. Für den Rundgang auf der Burg ist etwa eine Stunde eingeplant. Anschließend bricht der Ministerpräsident Richtung Erkenbrechtsweiler auf und kehrt dort zur Rast in der Besenwirtschaft Zum Mostkrug ein. Nach der Pause wird die Wanderung in Richtung Freilichtmuseum Beuren fortgesetzt. Der Ministerpräsident informiert sich dort im Rahmen einer Führung über das Jahresthema des Museums „Alte Sorten“. Am Freilichtmuseum endet auch die Wanderung. Am Abend können Bürgerinnen und Bürger den Ministerpräsident auf dem Kirchheimer Weindorf treffen.

Am Dienstag, 15. August wandert der Ministerpräsident auf dem Wasserfallsteig in Bad Urach. Beginn der Rundtour ist um 11 Uhr am Wanderparkplatz Maisental, das Ende ist gegen 17.15 Uhr vorgesehen. Während der Wanderung wird am Naturfreundehaus Rohrauer Hütte gerastet. Am Abend trifft der Ministerpräsident und amtierende „Botschafter des Bieres“ im Kesselhaus Bad Urach auf die Brauerinnen und Brauer des Landes und verkostet regionale Biere und Craft-Biere.

Am Mittwoch, 16. August wird Kretschmann gegen 9 Uhr auf dem Hechinger Marktplatz eintreffen. Nach einem kurzen Rundgang auf dem Wochenmarkt bricht er gegen 9.30 Uhr zur Wanderung auf. Das erste Zwischenziel wird die Burg Hohenzollern sein, wo eine Führung sowie eine Rast geplant sind. Die Wanderung wird gegen 13.15 Uhr zum Wanderheim Fuchsfarm in Albstadt-Onstmettingen fortgesetzt. Am Lagerfeuer der Schwäbischen Albvereinsjugend wird der Tag in einem lockeren Rahmen abgeschlossen.

Die Wanderung am Donnerstag, 17. August führt den Ministerpräsidenten von Schramberg nach Schiltach. Beginn ist um 10.45 Uhr am Schramberger Rathaus. Die Ankunft am Marktplatz in Schiltach und damit das Ende der Wanderung ist für 17.15 Uhr angedacht. Dazwischen wird an der Aichhalder Mühle gerastet.

Am letzten Tag seiner Sommertour wandert der Ministerpräsident am Freitag, 18. August am Bodensee. Zunächst besucht er das Pfahlbaumuseum in Uhldingen-Mühlhofen. Von dort wandert er um 10 Uhr zur Basilika Birnau. Zum Abschluss seiner Sommertour führt der Ministerpräsident interessierte Bürgerinnen und Bürger durch die Basilika.

Bitte beachten Sie, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommertour selbst für ihre Verpflegung sorgen und dass die Programmpunkte bei jedem Wetter stattfinden.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Februar 2025

Der Ladestecker eines elektrisch betriebenen Renault ZOE (Bild:© dpa)
Europa

10-Punkte-Papier zur Stärkung des Automobilstandorts

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Franck Leroy (rechts), Präsident der Region Grand Est, stehen vor Fahnen und geben sich die Hand.
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und Grand Est vertiefen Zusammenarbeit

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit den Mitgliedern des Normenkontrollrats Baden-Württemberg
Bürokratieabbau

Normenkontrollrat übergibt Tätigkeitsbericht

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 28. Januar 2025

Ein Kinderarzt untersucht einen Jungen mit einem Stethoskop.
Kindergesundheit

Positive Entwicklungen bei Einschulungsuntersuchung

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Gedenken

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Andalusiens Regionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla (rechts) unterzeichnen einen gemeinsamen Aktionsplan zur Zusammenarbeit in Klimaschutz und Energiesicherheit.
Europa

Land vertieft Energie- und Klimapartnerschaft mit Andalusien

Schmeck den Süden
Ernährung

Restaurant Reuschwald ausgezeichnet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 21. Januar 2025

Blick in den Regieraum in einem Fernsehsender.
Medien

Kabinett beschließt Medienpaket

Porträtbild von Jörg Krauss
Landesregierung

Neue Leitung des Staatsministeriums

Tourismustag 2025 auf der CMT
Tourismus

Tourismus darf auf Rekordjahr 2024 hoffen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Dritter von links) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen die Mitglieder der Landesregierung.
Neujahrsempfang der Landesregierung

Kretschmann dankt ehrenamtlichen Einsatzkräften

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper beim Austausch zu Bildungsreformen an der Pragschule Stuttgart.
Schule

Austausch zu Bildungsreformen