Sommertour

Kretschmann wandert mit Bürgern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) im Gespräch bei einer Wanderung von Mosbach nach Gundelsheim (Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Unter dem Motto „Kretschmann, läuft!“ wandert Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Rahmen seiner Sommertour vom 14. bis 18. August 2017 durch Baden-Württemberg. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihn dabei zu begleiten. Die diesjährige Tour führt entlang des Biosphärengebiets Schwäbische Alb über den Schwarzwald bis zum Bodensee.

„Diese Sommertour vereint zwei Eigenschaften von mir ganz wunderbar: Ich genieße den direkten Kontakt mit den Baden-Württembergerinnen und Baden-Württembergern – und gleichzeitig bin ich ein leidenschaftlicher Wanderer. Darum lade ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, zusammen mit mir unser Land zu durchstreifen, neue Landschaften zu erkunden und schon bekannte Sehenswürdigkeiten wieder zu entdecken“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seiner Sommertour.

Unter dem Motto „Kretschmann, läuft!“ wandert der Ministerpräsident dabei vom 14. August bis zum 18. August 2017 durch Baden-Württemberg. „Auf der Sommertour durchwandere ich auch meine Heimat, das Land in dem ich aufgewachsen bin und das mich geprägt hat. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern besuche ich Orte, an denen Menschen zusammentreffen, leben und arbeiten. Die Tour ist also auch eine sehr gute Möglichkeit, um der ,Politik des Gehörtwerdens‘ der Landesregierung Ausdruck zu verleihen“, so Kretschmann.

Mit Menschen vor Ort in direkten Kontakt treten

Die Sommertour führt Kretschmann entlang des Biosphärengebiets Schwäbische Alb über den Schwarzwald bis zum Bodensee. Auf der fünftägigen Sommertour wollen Kretschmann und seine Begleiterinnen und Begleiter etwa 60 Kilometer wandern. „Entlang der Strecke wartet auf uns ein abwechslungsreiches Programm aus Besichtigungen, Veranstaltungen, Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern und gemeinsamen Rasten“, so der Ministerpräsident.

Die Fahrstrecken zwischen den einzelnen Etappen wird der Ministerpräsident mit einem Elektro-PKW zurücklegen. „Dieses Fahrzeug begleitet mich sparsam, zuverlässig, leise und emissionsfrei auf meiner Sommertour und schützt damit auch die einzigartige Naturlandschaft, die ich erwandern werde“, so Kretschmann.

Programm

Die Sommertour des Ministerpräsidenten beginnt am Montag, 14. August in Hülben. Auftakt zur Wanderung ist um 9.15 Uhr am Rathaus. Nach etwa sechs Kilometern trifft Kretschmann gegen 11.45 Uhr auf dem Hohenneuffen ein. Für den Rundgang auf der Burg ist etwa eine Stunde eingeplant. Anschließend bricht der Ministerpräsident Richtung Erkenbrechtsweiler auf und kehrt dort zur Rast in der Besenwirtschaft Zum Mostkrug ein. Nach der Pause wird die Wanderung in Richtung Freilichtmuseum Beuren fortgesetzt. Der Ministerpräsident informiert sich dort im Rahmen einer Führung über das Jahresthema des Museums „Alte Sorten“. Am Freilichtmuseum endet auch die Wanderung. Am Abend können Bürgerinnen und Bürger den Ministerpräsident auf dem Kirchheimer Weindorf treffen.

Am Dienstag, 15. August wandert der Ministerpräsident auf dem Wasserfallsteig in Bad Urach. Beginn der Rundtour ist um 11 Uhr am Wanderparkplatz Maisental, das Ende ist gegen 17.15 Uhr vorgesehen. Während der Wanderung wird am Naturfreundehaus Rohrauer Hütte gerastet. Am Abend trifft der Ministerpräsident und amtierende „Botschafter des Bieres“ im Kesselhaus Bad Urach auf die Brauerinnen und Brauer des Landes und verkostet regionale Biere und Craft-Biere.

Am Mittwoch, 16. August wird Kretschmann gegen 9 Uhr auf dem Hechinger Marktplatz eintreffen. Nach einem kurzen Rundgang auf dem Wochenmarkt bricht er gegen 9.30 Uhr zur Wanderung auf. Das erste Zwischenziel wird die Burg Hohenzollern sein, wo eine Führung sowie eine Rast geplant sind. Die Wanderung wird gegen 13.15 Uhr zum Wanderheim Fuchsfarm in Albstadt-Onstmettingen fortgesetzt. Am Lagerfeuer der Schwäbischen Albvereinsjugend wird der Tag in einem lockeren Rahmen abgeschlossen.

Die Wanderung am Donnerstag, 17. August führt den Ministerpräsidenten von Schramberg nach Schiltach. Beginn ist um 10.45 Uhr am Schramberger Rathaus. Die Ankunft am Marktplatz in Schiltach und damit das Ende der Wanderung ist für 17.15 Uhr angedacht. Dazwischen wird an der Aichhalder Mühle gerastet.

Am letzten Tag seiner Sommertour wandert der Ministerpräsident am Freitag, 18. August am Bodensee. Zunächst besucht er das Pfahlbaumuseum in Uhldingen-Mühlhofen. Von dort wandert er um 10 Uhr zur Basilika Birnau. Zum Abschluss seiner Sommertour führt der Ministerpräsident interessierte Bürgerinnen und Bürger durch die Basilika.

Bitte beachten Sie, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommertour selbst für ihre Verpflegung sorgen und dass die Programmpunkte bei jedem Wetter stattfinden.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #3: Spacetalks mit Alexander Gerst

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

  • Bürokratieabbau

Jahresbericht 2022/2023 zum Bürokratieabbau

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
  • Kultur

Heidengrabenzentrum eröffnet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (rechts) stehen bei einer Gedenkminute für den getöteten Polizisten auf dem Mannheimer Marktplatz.
  • Polizei

Mannheim erinnert an getöteten Polizisten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Juni 2024

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Landgasthof Solhof ausgezeichnet

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Moorschutz

Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn

Kerzen und Blumen stehen am Tatort auf dem Marktplatz. Der Täter hatte am Freitagvormittag Teilnehmer einer islamkritischen Kundgebung auf dem Mannheimer Marktplatz angegriffen und sechs Menschen verletzt, darunter den Polizisten.
  • Polizei

Trauer um getöteten Polizisten

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Dank an Einsatzkräfte

Ein Flatterband mit der Aufschrift Polizeiabsperrung.
  • Polizei

Angriff auf mehrere Personen in Mannheim

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
  • Gesundheit

Badeseen mit überdurchschnitt­licher Wasserqualität