Menschenrechte

Keine Relativierung der Todesstrafe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Als weithin sichtbares Zeichen gegen die Todesstrafe erleuchtet die Villa Reitzenstein, der Regierungssitz des Ministerpräsidenten, violett.

Bei einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung anlässlich des Internationalen Aktionstages „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe“ haben Landesregierung und Landeshauptstadt an die Opfer erinnert. Als Zeichen der Solidarität erstrahlte die Villa Reitzenstein in violettem Licht.

„Es gibt keine Gerechtigkeit durch die Todesstrafe und keine Argumente, die es rechtfertigen, menschliches Leben gewaltsam auszulöschen. Dennoch werden weltweit jedes Jahr tausende Todesurteile vollstreckt und mancherorts gar über eine Wiedereinführung von Hinrichtungen nachgedacht. Diese bittere Erkenntnis darf uns nicht ruhen lassen in unserem Einsatz, ein sichtbares Zeichen für Frieden und Gerechtigkeit zu setzen“, sagte Staatsminister Klaus-Peter Murawski bei der gemeinsamen Gedenkveranstaltung von Landesregierung und Landeshauptstadt.

Anlass war der Internationale Aktionstag „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe“. „Es ist der Landesregierung ein Anliegen, gemeinsam mit der Stadt Stuttgart und zahlreichen Städten und Institutionen weltweit der Opfer der Todesstrafe zu gedenken und an die Vernunft und ein friedvolles Miteinander zu appellieren“, betonte der Staatsminister.

Keine Rechtfertigung für Auslöschen menschlichen Lebens

Die Vertreterin der Stadt Stuttgart, Bezirksvorsteherin Veronika Kienzle, sagte: „Die Menschenwürde, der ganze Mensch als Individuum wird durch die Todesstrafe ausgelöscht. Wir müssen Eintreten für die Abschaffung der Todesstrafe und müssen alles tun, um die Würde von Menschen auch im Alltag zu wahren. Das zu bedenken, unseren Alltag, unsere politischen Aktivitäten an einem Menschenbild der Würde auszurichten, das ist der Sinn unserer Versammlung heute Abend.“

Dr. Richard Rudisile von der Stuttgarter Gruppe der Gemeinschaft Sant’Egidio nahm Bezug auf den Ort der Veranstaltung, den Regierungssitz Villa Reitzenstein, und erwähnte die früher dort tätig gewesenen Staats- beziehungsweise Ministerpräsidenten Eugen Bolz und Gebhard Müller: „Müller hat die Hinrichtung von Eugen Bolz als Widerstandskämpfer aufs Schärfste kritisiert, aber die letzte Hinrichtung eines zum Tod verurteilten Mörders kurz vor Schaffung des Grundgesetzes nicht verhindert, weil er die Todesstrafe in diesem Fall für legitim hielt. Unsere Folgerung daraus kann nur lauten: Das Nein zur Todesstrafe muss unbedingt sein; es verträgt keine Relativierung.“

Als Zeichen der Solidarität erstrahlte der Sitz der Landesregierung, die Villa Reitzenstein, bis Mitternacht in violettem Licht.

Weitere Informationen

Die Gemeinschaft Sant’Egidio ist eine christliche Laienbewegung mit über 70.000 Mitgliedern in 74 Ländern. Sie setzt sich für Frieden und Gerechtigkeit ein. Der Internationale Aktionstag „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe” findet jährlich am 30. November statt. Das Datum erinnert an den 30. November 1786, als durch das Großherzogtum Toskana Folter und Todesstrafe zum ersten Mal abgeschafft wurde. Seit Beginn der Kampagne wurden in über 100 Ländern Veranstaltungen zur Sensibilisierung der Zivilgesellschaft für dieses Thema durchgeführt. In Deutschland haben sich bislang fast 200 Städte beteiligt. Stadt Stuttgart und Staatsministerium beteiligen sich regelmäßig mit einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung an der Aktion, die abwechselnd in der Stuttgarter Innenstadt oder am Sitz der Landesregierung, der Villa Reitzenstein, stattfindet.

Mediathek: Bilder der beleuchteten Villa Reitzenstein

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der designierte Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Prälat Dr. Klaus Krämer (rechts), bei der Unterzeichnung der Erklärung.
Kirche

Treueversprechen des designierten Bischofs von Rottenburg-Stuttgart

Blick auf die Burg Hohenzollern.
Kunst und Kultur

Sechs Landespreise für Heimatforschung verliehen

Logo KreativLand BW gestalten
Ländlicher Raum

Ideenwettbewerb „KreativLand BW gestalten!“ startet

Blick in das Publikum bei der GlobalConnect Konferenz
Außenwirtschaft

Gemeinsam den globalen Umwälzungen begegnen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. November 2024

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Gesundheit

192 Millionen Euro für die Krankenhäuser

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Begrüßungsrede
Medienpolitischer Kongress

Kretschmann: Transparenz in Netz und Medien wichtig

Staatssekretär Florian Hassler (vorne in der Mitte) mit den ausgezeichneten Personen
Europa

Staufermedaille für Verdienste um europäischen Zusammenhalt

Die Unterzeichner einer gemeinsamen Erklärung zur Stärkung von Free- and Open-Source-Software-Kollaboration in der Automobilwirtschaft
Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zusammenarbeit in der Automobilwirtschaft stärken

Baden-Württemberg, Stuttgart: Bücher liegen anlässlich der Stuttgarter Buchwochen im Haus der Wirtschaft, eine Frau nimmt bei einem Presserundgang ein Buch aus dem Regal. (Bild: Tom Weller / dpa)
Literatur

74. Stuttgarter Buchwochen eröffnet

Elf Personen bei der Übergabe der Staufermedaille
Auszeichnungen

Verleihung der Staufermedaille an Udo Prange

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. November 2024

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit der KI-basierten Text-Assistenz F13.
Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg geht neue Wege bei Verwaltungs-KI

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Barbara Traub, Vorstandsvorsitzende der IRG Württemberg, sowie Rami Suliman, Vorstandsvorsitzender der IRG Baden, unterzeichnen den Änderungsvertrag zum Staatsvertrag mit den Israelitischen Religionsgemeinschaften.
Staatsvertrag

Mehr Sicherheit für jüdisches Leben

Nevin Aladağ
Kunst und Kultur

Landespreis für Bildende Kunst 2025 geht an Nevin Aladağ