Besuch

Herzogpaar von Cambridge besucht Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.r.n.l.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prinz William, Herzogin Catherine und Gerlinde Kretschmann (Foto: dpa)

Prinz William und seine Frau Catherine, Herzog und Herzogin von Cambridge, haben Heidelberg besucht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Ehefrau Gerlinde begleiteten das Herzogpaar im Deutschen Krebsforschungszentrum, zum Marktplatz und auf dem Spaziergang zur Alten Brücke.

„Ich freue mich sehr über den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten Prinz William und Catherine, Herzog und Herzogin von Cambridge, und hoffe, sie haben einen bleibenden positiven Eindruck unseres Landes mitgenommen: Wir sind ein exzellenter Wissenschaftsstandort, wirtschaftlich stark und haben eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich des Besuchs des Herzogs und der Herzogin von Cambridge, Prinz William und seiner Frau, Herzogin Catherine, in Heidelberg, der Partnerstadt von Cambridge.

Vielfältige bilaterale Beziehungen

Zur Stadt Heidelberg und zum Land Baden-Württemberg seien einige Bezüge zu Großbritannien und der königlichen Familie zu finden: „So ist beispielsweise das Elisabethentor am Heidelberger Schloss nach der englischen Prinzessin Elisabeth Stuart benannt, also einer Vorfahrin von William. Sie hat vor 400 Jahren hier einige glückliche Jahre verbracht. Die königliche Familie hat vielfältige verwandtschaftliche Beziehungen zu den Häusern Baden, Württemberg, Wittelsbach und Hohenlohe-Langenburg. Baden-Württemberg pflegt außerdem seit Langem hervorragende Handelsbeziehungen ins Vereinigte Königreich“, betonte Kretschmann.

Auf dem Programm stand zunächst ein Besuch beim Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), einer der weltweit führenden Einrichtungen zur Erforschung und Behandlung von Krebs. Dort besichtigten der Herzog und die Herzogin die Labore. Ministerpräsident Kretschmann: „Das DKFZ ist ein Leuchtturm der Wissenschafts- und Forschungslandschaft und Deutschlands größte biomedizinische Forschungseinrichtung. Hier wird mit Unterstützung des Landes bahnbrechende Forschungsarbeit geleistet.“

Anschließend traf das Herzogpaar auf dem Marktplatz Bürgerinnen und Bürger aus Heidelberg und Umgebung und schaute sich die Auslagen britisch-deutscher Marktstände mit regionalen Spezialitäten an.

Von Heidelbergs Altstadt spazierten sie zur Alten Brücke, von der aus ein Ruderboot-Rennen startete. Unter tatkräftiger Mithilfe von Prinz William beziehungsweise Herzogin Catherine traten zwei Ruderteams aus Heidelberg und Cambridge gegeneinander an. Die glücklichen Sieger wurden mit Medaillen geehrt.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Ehefrau Gerlinde Kretschmann begleiteten das Herzogpaar im DKFZ, zum Marktplatz und auf dem Spaziergang zur Alten Brücke. Als Geschenk des Landes Baden-Württemberg überreichten sie Prinz William und Herzogin Catherine eine sonderangefertigte Kuckucksuhr mit britischer Flagge. Die beiden Kinder des Paares, die mitgereist waren, aber nicht an den Terminen teilnahmen, erhielten je einen Teddybären der traditionsreichen baden-württembergischen Firma Steiff mit eingesticktem Vornamen.

Das Herzogpaar bereist Deutschland vom 19. bis zum 21. Juli 2017 und besucht neben Heidelberg auch Berlin und Hamburg.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
Migration

Europäische Asylreform muss echte Wirkung zeigen

von links nach rechts: Jo De Boeck, imec Chief Strategy Officer; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Luc Van den hove, President and Chief Executive Officer of imec und Bart Plackle, imec Vice-President Automotive
Innovation

Imec eröffnet Niederlassung für Chiplet-Entwicklung in Heilbronn

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Digitalisierung

Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Podiumsgespräch der Vier Motoren beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel
Automobilindustrie

„Vier Motoren für Europa“ beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe.
Migration

Gentges für lebenslange Einreisesperre bei schwersten Straftaten

Wirtschaftsgipfel 2025
Europa

Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 in Brüssel