Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Lore Bernecker-Boley

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.l.n.r.: Jürgen Kessing, Oberbürgermeister von Bietigheim-Bissingen, Lore Bernecker-Boley und Staatsminister Klaus-Peter Murawski

Staatsminister Klaus-Peter Murawski hat Lore Bernecker-Boley vom Ökumenischen Freundeskreis Asyl Bietigheim-Bissingen das Bundesverdienstkreuz überreicht und sie als zentrale Leitfigur für Geflüchtete und Ehrenamtliche gewürdigt.

„Lore Bernecker-Boley ist als ehrenamtlich Verantwortliche im Ökumenischen Freundeskreis Asyl Bietigheim-Bissingen eine zentrale Leitfigur für Geflüchtete und Ehrenamtliche. Mit ihrem aufmerksamen Blick für die Probleme und Bedürfnisse Anderer begleitet sie Menschen auf ihrem Weg in eine neue Zukunft und ist zugleich Motor und Impulsgeberin für die Arbeit des Freundeskreises“, sagte Staatsminister Klaus-Peter Murawski bei der Überreichung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in der Villa Reitzenstein. „Lore Bernecker-Boley ist seit vielen Jahren Mittlerin zwischen den Kulturen.“

Zentrale Leitfigur für Geflüchtete und Ehrenamtliche

1991 gründete Lore Bernecker-Boley zusammen mit weiteren Mitstreitern den Ökumenischen Freundeskreis Asyl Bietigheim-Bissingen. Seitdem ist sie im Lenkungskreis aktiv, leitet die Geschäfte und vertritt den Freundeskreis nach außen. Sie ist Ansprechpartnerin und Vertrauensperson für Geflüchtete und für Mitbürger, die sich informieren wollen. Für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist sie der Dreh- und Angelpunkt und koordiniert nach wie vor die Hilfe für die große Zahl an Geflüchteten, die in Bietigheim-Bissingen aufgenommen worden sind. Darüber hinaus gibt sie selbst auch Sprachkurse, organisiert Kontakttreffen, Freizeitangebote und Arbeitsmöglichkeiten.

„Damit leistet Lore Bernecker-Boley einen wertvollen Beitrag zu einer offenen Gesellschaft und deren Zusammenhalt in Deutschland“, so Klaus-Peter Murawski. „Immer wieder hat sich Lore Bernecker-Boley neuen Herausforderungen gestellt und eine offene Welt gefördert, in der unsichtbare Grenzen wie Sprachbarrieren überwunden werden.“ So engagierte sich Bernecker-Boley bereits in den 1970er Jahren als Elternvertreterin und brachte ihre Erfahrung in ein Projekt des Kultusministeriums zur Sprachförderung ein. Auch unterrichtete sie „Deutsch als Fremdsprache“ an der Volkshochschule des Landkreises Ludwigsburg.

„Als kritische Vordenkerin beschäftigten Lore Bernecker-Boley schon früh Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens“, sagte Staatsminister Klaus-Peter Murawski. „Auch ihr umfassendes Engagement im Gemeinderat Bietigheim-Bissingen, das von sozialen Fragen über Friedensarbeit bis zum Umweltschutz reichte, zeigt ihr besonderes Verantwortungsbewusstsein, Gesellschaft aktiv mitzugestalten.“

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle

Einkaufskorb (Bild: © picture alliance/Bernd Settnik/dpa-Zentralbild/dpa)
Verbraucherschutz

10 Jahre Einsatz für sichere Lebensmittel im Land

von links nach rechts: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europa-Staatssekretär Florian Haßler im Centre Européen des Sciences Quantiques (CESQ) in Straßburg
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Tagung der Europaministerkonferenz im Kurhaus Baden-Baden
Europaministerkonferenz

Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt in Europa stärken

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Forum Gesundheitsstandort

Gesundheitsvorsorge und Ge­sundheitskompetenz verbessern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. September 2025

Zwei Mitarbeitende des THW stehen vor einem THW-Einsatzfahrzeug.
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg