Europa

Deutsch-französischen Motor stärken

Die Übersichtsaufnahme zeigt die neue Beatus-Rhenanus-Brücke, die zwischen Kehl und Straßburg den Rhein überspannt. (Foto: © dpa)

Um ein stabiles, solidarisches und demokratisches Europa voranzubringen, will Baden-Württemberg mit einer Frankreich-Konzeption die grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken und neue Impulse setzen. Zum Start dieses konzeptionellen Prozesses hat eine Auftaktveranstaltung mit Experten beider Länder stattgefunden.

„Der zukünftige Kurs der Europäischen Union ist seit geraumer Zeit Gegenstand intensiver Debatten. Ereignisse wie der Brexit tragen nicht gerade zur Stärkung des europäischen Zusammenhalts bei“, sagte die Frankreichbeauftragte der Landesregierung, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler. „Deutschland und Frankreich sind bedeutende Stabilitätsanker der Europäischen Union. Wir brauchen eine enge deutsch-französische Partnerschaft, um unsere Vorstellung eines stabilen, solidarischen und demokratischen Europas voranzubringen“, unterstrich die Staatsrätin. Es liege in Baden-Württembergs besonderer Verantwortung als größtes an Frankreich angrenzendes Bundesland, den europäischen Mehrwert sichtbarer zu machen.

„Das haben wir zum Anlass genommen, über unser grenzüberschreitendes Engagement in einem größeren europäischen Kontext nachzudenken. Baden-Württemberg will sich zukünftig noch nachdrücklicher für die Stärkung des deutsch-französischen Motors einsetzen und eine Frankreich-Konzeption erarbeiten“, so Erler. Eine Auftaktveranstaltung im Neuen Schloss Stuttgart, zu der die Staatsrätin 75 deutsche und französische Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Landesverwaltung und den Kommunen eingeladen hatte, markiert den Start dieses konzeptionellen Prozesses.

Grenzüberschreitendes Engagement ausbauen – Neue Impulse setzen

Die Zusammenarbeit Baden-Württembergs mit den französischen Nachbarn solle zielgerichtet neue Impulse erhalten. „Wir starten heute einen Prozess, bei dem ausgelotet werden soll, wie wir die baden-württembergische Kooperation mit Frankreich zukünftig noch besser gestalten und vertiefen können“, sagte die Frankreichbeauftragte. „Die Erkenntnisse aus drei grenzüberschreitenden Bürgerdialogen am Oberrhein, die das Staatsministerium in diesem Jahr organisiert hat, berücksichtigen wir bei der Frankreich-Konzeption ebenfalls.“

In den sieben Themenfeldern Berufliche Bildung, Verkehr und Mobilität, Wirtschaft, Wissenschaft, Städtepartnerschaften, Sprache sowie Kommunikation/Information wird ausgehend von bestehenden Aktivitäten und Vereinbarungen der Frage nachgegangen, welche Projekte, Kooperationen und Austauschmöglichkeiten vertieft, ausgeweitet oder neu aufgesetzt werden sollen. „So stehen beispielsweise Fragen der Machbarkeit eines oberrheinischen Studierendentickets oder der Verbesserung von Angeboten in der beruflichen Bildung und des täglichen Austausches in Kultur und Freizeit mit den Grenznachbarn zur Debatte. Aber auch die Bereiche Sicherheit, Gesundheit, Umwelt und Energie sowie Biodiversität werden im weiteren Verlauf der Erarbeitung unserer neuen Frankreich-Konzeption noch aufgegriffen“, so Erler.

Im Laufe des nächsten Jahres wird das Konzept in einem dialogischen Prozess entworfen. Die Ergebnisse werden den Akteuren auf kommunaler, regionaler und nationaler Ebene zur Bewertung vorgelegt. Ziel ist es, dass der Ministerrat die Frankreich-Konzeption im Frühjahr 2019 verabschiedet.

Auftaktveranstaltung in Stuttgart

Bei der Auftaktveranstaltung waren Expertinnen und Experten des Auswärtigen Amts, der Präfektur und des Rektorats in Straßburg, des französischen Generalkonsulats, des Institut français, des Deutsch-Französischen Instituts und des Deutsch-Französischen Jugendwerks sowie der Nachbarregion Grand Est und der Region Auvergne-Rhône-Alpes anwesend, mit der Baden-Württemberg im Netzwerk der Vier Motoren verbunden ist und enge Kooperationen pflegt. Darüber hinaus nahmen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter anderer Institutionen und Behörden, die sich in der deutsch-französischen Zusammenarbeit engagieren, daran teil.

Weitere Meldungen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #3: Spacetalks mit Alexander Gerst

Helfer zählen Wahlzettel aus. (Bild: dpa).
  • Wahlen

Vorläufiges Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

  • Bürokratieabbau

Jahresbericht 2022/2023 zum Bürokratieabbau

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an

Ein Wahlzettel wird in eine Wahlurne geworfen. (Foto: © dpa)
  • Wahlen

Erste Ergebnisse der Kommunalwahlen 2024

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Direkte Demokratie

Volksbegehren „Landtag verkleinern“ zugelassen

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer