Europapolitik

Präsentation des Jahrbuchs des Föderalismus

Präsentation des Jahrbuchs des Föderalismus 2022 @lvbwberlin
V.l.n.r.: Marc Speich, Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Gabriele Abels, Sprecherin des Vorstands des EZFF und Dienststellenleiter Andreas Schulze
Präsentation des Jahrbuchs des Föderalismus 2022 @lvbwberlin
Prof. Dr. Gabriele Abels, Sprecherin des Vorstands des EZFF
Präsentation des Jahrbuchs des Föderalismus 2022 @lvbwberlin
Live zugeschaltet aus Stuttgart: Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg
Präsentation des Jahrbuchs des Föderalismus 2022 @lvbwberlin
Auf der Bühne in Präsenz und per Live-Cam: Marc Speich, Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg und Moderatorin Prof. Dr. Gabriele Abels, Sprecherin des Vorstands des EZFF

Unter dem Titel „Die Konferenz zur Zukunft Europas aus Perspektive der Regionen – Bilanz und Ausblick“ diskutierten am 16. November 2022 in der Landesvertretung Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg und Marc Speich, Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten.

Die Moderation und Keynote-Speech übernahm die Sprecherin des Vorstands des EZFF (Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen), Prof. Dr. Gabriele Abels. Begrüßt wurden die Gäste von Dienststellenleiter Andreas Schulze.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Liedermacherin Elena Seeger
Bilder
Kultur

13. Kleinkunstabend: Charmant & provokant

Prof. Dr. Paul Nolte
Bilder
Liberalismus-Reihe

Woher stammt die Freiheit? Die baden- württembergischen Kraftquellen eines demokratischen Liberalismus

Petra Schmettow, Vorständin von finep und Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund beim unterzeichnen des Memorandum of Understanding
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet unterzeichnet Memorandum of Understanding mit finep

Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Bilder
Theateraufführung & Podiumsdiskussion

„Kultur. Gemeinschaft. Demokratie. Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum.

1058. Sitzung des Bundesrates
Bilder
Föderalismus

1058. Bundesrat

Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet begrüßt die Anwesenden
Bilder
Buchvorstellung und Diskussion

Im Herzen grün – Die Biografie

ASA-Jubilaeum
Bilder
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Jacques Witkowski (rechts), Präfekt der Region Grand Est
Bilder
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

v.l.n.r.: Annabelle von Reutern, Architektin, Amber Sayah, Journalistin, Jórrun Ragnarsdottir, Architektin und Volker Staab, Architekt
Bilder
Heidelberger Schlossgespräche

Quo Vadis Bauwende – sind wir schon auf einem neuen Weg der Moderne?

v.l.n.r.: Saskia Trebing, monopol, Claus Pias, Medientheoretiker, Harm van den Dorpel, Künstler, Margit Rosen, Leiterin der Sammlung und Archive des ZKM, und Wolfgang Ullrich, Kulturwissenschaftler
Bilder
3. Kulturmatinée

Unknown Error Occurred. Strategien gegen den Verlust des digitalen künstlerischen Erbes

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Audio
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #8 mit Prof. Dr. Martin Andree