Coronavirus

Kretschmann besucht Landesgesundheitsamt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Landesgesundheitsamt in Stuttgart (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Landesgesundheitsamt in Stuttgart
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Karlin Stark, Leiterin des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg und Wolfgang Reimer, Regierungspräsident im Regierungspräsidium Stuttgart, sehen einer Mitarbeiterin des Landesgesundheitsamtes zu (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Karlin Stark, Leiterin des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg und Wolfgang Reimer, Regierungspräsident im Regierungspräsidium Stuttgart, sehen einer Mitarbeiterin des Landesgesundheitsamtes zu
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Silke Fischer, leitende Medizinaldirektorin des Referats Hygiene und Infektionsschutz im Landesgesundheitsamt (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Silke Fischer, leitende Medizinaldirektorin des Referats Hygiene und Infektionsschutz im Landesgesundheitsamt
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gesundheitsminister Manne Lucha (M.) im Landesgesundheitsamt (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gesundheitsminister Manne Lucha (M.) im Landesgesundheitsamt
v.l.n.r.: Wolfgang Reimer, Regierungspräsident im Regierungspräsidium Stuttgart, Stefan Brockmann, Medizinaldirektor Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung im Landesgesundheitsamt, und Gesundheitsminister Manne Lucha (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r.: Wolfgang Reimer, Regierungspräsident im Regierungspräsidium Stuttgart, Stefan Brockmann, Medizinaldirektor Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung im Landesgesundheitsamt, und Gesundheitsminister Manne Lucha
v.l.n.r.: Wolfgang Reimer, Regierungspräsident im Regierungspräsidium Stuttgart, Gesundheitsminister Manne Lucha und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r.: Wolfgang Reimer, Regierungspräsident im Regierungspräsidium Stuttgart, Gesundheitsminister Manne Lucha und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Karlin Stark, Leiterin des Landesgesundheitsamtes (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Karlin Stark, Leiterin des Landesgesundheitsamtes
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Karlin Stark, Leiterin des Landesgesundheitsamtes (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Karlin Stark, Leiterin des Landesgesundheitsamtes
Gesundheitsminister Manne Lucha (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Gesundheitsminister Manne Lucha
Wolfgang Reimer, Regierungspräsident im Regierungspräsidium Stuttgart (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Wolfgang Reimer, Regierungspräsident im Regierungspräsidium Stuttgart
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Karlin Stark, Leiterin des Landesgesundheitsamtes, Wolfgang Reimer, Regierungspräsident im Regierungspräsidium Stuttgart, Gesundheitsminister Manne Lucha und Stefan Brockmann, Medizinaldirektor Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Karlin Stark, Leiterin des Landesgesundheitsamtes, Wolfgang Reimer, Regierungspräsident im Regierungspräsidium Stuttgart, Gesundheitsminister Manne Lucha und Stefan Brockmann, Medizinaldirektor Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung
Gesundheitsminister Manne Lucha (l.) und Stefan Brockmann, Medizinaldirektor Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Gesundheitsminister Manne Lucha (l.) und Stefan Brockmann, Medizinaldirektor Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Stefan Brockmann, Medizinaldirektor Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Stefan Brockmann, Medizinaldirektor Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung (r.)
v.l.n.r.: Gesundheitsminister Manne Lucha, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Stefan Brockmann, Medizinaldirektor Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung und Wolfgang Reimer, Regierungspräsident im Regierungspräsidium Stuttgart (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r.: Gesundheitsminister Manne Lucha, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Stefan Brockmann, Medizinaldirektor Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung und Wolfgang Reimer, Regierungspräsident im Regierungspräsidium Stuttgart

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg in Stuttgart besucht.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

v.l.n.r.: Annabelle von Reutern, Architektin, Amber Sayah, Journalistin, Jórrun Ragnarsdottir, Architektin und Volker Staab, Architekt
Bilder
Heidelberger Schlossgespräche

Quo Vadis Bauwende - sind wir schon auf einem neuen Weg der Moderne?

v.l.n.r.: Saskia Trebing, monopol, Claus Pias, Medientheoretiker, Harm van den Dorpel, Künstler, Margit Rosen, Leiterin der Sammlung und Archive des ZKM, und Wolfgang Ullrich, Kulturwissenschaftler
Bilder
3. Kulturmatinée

Unknown Error Occurred. Strategien gegen den Verlust des digitalen künstlerischen Erbes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bilder
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #8 mit Prof. Dr. Martin Andree

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
Video
Regierungserklärung

Verteidigung und Resilienz

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Video
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Bilder
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten, 17. Juli 2025 in der Landesvertretung
Bilder
Medienpolitik

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Video
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Bilder
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts)
Bilder
Schienenverkehr

Bahngipfel in Stuttgart

Abschlussfoto der Entwicklungspolitischen Regionalkonferenz mit Staatssekretär Rudi Hoogvliet
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet besucht Entwicklungspolitische Regionalkonferenz

LV Baden-Wuerttemberg John Cranko
Bilder
Kultur

John Cranko und das Stuttgarter Ballett − eine Hommage

Kulturstaatssekretär Arne Braun, Prof. Dr. Marion Ackermann und Shelly Kupferberg
Bilder
Netzwerkveranstaltung

Treffen der baden-württembergischen Kulturschaffenden in Berlin

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, und Andreas Bovenschulte, Bürgermeister von Bremen, geben eine Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zu Forderungen von Bayern, Baden-Württemberg und Bremen für den Raumfahrtstandort Deutschland und die ESA-Ministerratskonferenz 2025.
Video
Pressekonferenz

Stärkung der deutschen Raumfahrt