Kunstausstellung

BERLINER ZIMMER RELOADED

Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Prof. Dr. Martin Oswald, Pädagogische Hochschule Weingarten führte am Eröffnungsabend in die Ausstellung ein
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Grußwort von Dr. Maximilian Eiden, Leiter der Kulturhäuser Landkreis Ravensburg
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Künstlerin Sabine Groß, Professorin an der Akademie der Bildenden Künste Mainz, bei der Eröffnung der Ausstellung "Berliner Zimmer Reloaded"
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Gästebetrachtung: Self-Display 2020 von Francis Zeischegg
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Michael C. Maurer, Leiter Schloss Achberg und Dr. Maximilian Eiden, Leiter der Kulturhäuser Landkreis Ravensburg bei der Ausstellungseröffnung am 27. September 2022
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Konzeptkünstler und Rektor der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Thomas Locher (2.v.r.) im Gespräch mit Gästen und Kunstkollege Gerold Miller
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Vorläufiges Nachbilden #2, 2022 - Die Arbeit von Veronike Hinsberg
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Gäste der Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ bestaunen die Werke von Nándor Angstenberger: Objectum und EOS
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Die ausgestellten Werke von Angelika Frommherz - Aus der Serie Weiß, 2009
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Objekt- und Installationskünstler Gerold Miller bei der Ausstellungseröffnung in der Landesvertretung
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Dienststellenleiter Andreas Schulze und Dr. Maximilian Eiden, Leiter der Kulturhäuser Landkreis Ravensburg
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
(v.l.n.r.) Künstler Albrecht Schäfer, Bildhauer Friedemann Grieshaber und Kurator der Ausstellung Prof. Dr. Martin Oswald im Gespräch mit Gästen der Vernissage
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Künstler Nándor Angstenberger mit Gästen der Ausstellungseröffnung von „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022

Am 27. September 2022 war es so weit. Die Tür der Landesvertretung wurde geöffnet und die zahlreichen Vernissagegäste konnten Werke von Nándor Angstenberger, Angelika Frommherz, Friedemann Grieshaber, Sabine Groß, Veronike Hinsberg, Thomas Locher, Gerold Miller, Peter Pumpler, Albrecht Schäfer, Andrea Zaumseil und Francis Zeischegg in der Tiergartenstraße besichtigen. Willkommen geheißen wurden die Anwesenden von Dienststellenleiter Andreas Schulze und Dr. Maximilian Eiden, Leiter der Kulturhäuser Landkreis Ravensburg. Im Anschluss führte Kurator Prof. Dr. Martin Oswald in die Ausstellung ein.

Die Ausstellung ist offen für alle Kunstinteressierte und kann vom 28.09.2022 bis 20.10.2022 in den Räumen der Landesvertretung Baden-Württemberg Montag - Freitag in der Zeit von 9.00 – 16.00 Uhr* und an den Wochenenden von 11.00 – 17.00 Uhr nach vorheriger Anmeldung unter diesem Link besichtigt werden. Der Eintritt ist kostenlos.

Sollten es die Bedingungen erfordern, finden Sie die aktuellen Hygieneregelungen und evt. weitere Regelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hier. *Zeitliche Einschränkungen wegen interner Veranstaltungen sind möglich.

Zurück zur Übersicht

Staatssekretär für Medienpolitik Rudi Hoogvliet steht neben Moderator Rolf Benzmann
  • Medienpolitik

Staatssekretär Rudi Hoogvliet besucht Regio TV Schwaben

Anke Engelke und Bjarne Mädel stehen vor der Preview-Info-Leinwand
  • Film-Preview

Wir können auch anders

Gruppenbild der Podiumsteilnehmerinnen (v.l.n.r.): Mina Saidze, Data Evangelist und Gründerin von Inclusive Tech, Moderatorin Dörthe Eickelberg, Dr. Ines Kappert, Leiterin des Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie, Lourdes Martínez, Vorstandssprecherin und Vorstandsvorsitzende DaMigra (Dachverband der Migrantinnenorganisation) und Yumin Li, Beauftragte für Anti-Diskriminierung, Diversity-Policies und Gerechtigkeit der Schwarzkopf-Stiftung
  • Netzwerkveranstaltung

FRAUEN.MACHT. VERÄNDERUNG.

Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede beim 8. Donausalon in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
  • Europa

Achter Donausalon setzt Fokus auf Zukunft von Moldau

Blick in den Großen Saal der Landesvertretung. Die Gäste sitzen auf Stühlen. Auf dem Podium steht Staatssekretär Florian Hassler und hält seine Begrüßungsrede.
  • Europa

8. Donausalon in der Landesvertretung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht zu TOP 7: Entschließung des Bundesrates zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
  • Föderalismus

1031. Bundesratssitzung

  • Podcast

DRUCK SACHE #33

Alle Musikerinnen sitzen auf der Bühne und zeigen Bilder ihrer zerstörten Heimatstädte in der Ukraine
  • Solidaritätskonzert

Ukrainisches Harfenkonzert im Exil

Staatssekretär Rudi Hoogvliet steht neben dem belgischen Botschafter S.E. Herr Geert Muylle
  • Internationale Beziehungen

Hoogvliet empfängt belgischen Botschafter

Woodward Clark Price, Deputy Chief of Mission, Embassy of the United States of America
  • Internationale Konferenz

German-American Trade and Tech Conference

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Bundesrat
  • Föderalismus

1030. Bundesratssitzung