Kunstausstellung

BERLINER ZIMMER RELOADED

Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Prof. Dr. Martin Oswald, Pädagogische Hochschule Weingarten führte am Eröffnungsabend in die Ausstellung ein
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Grußwort von Dr. Maximilian Eiden, Leiter der Kulturhäuser Landkreis Ravensburg
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Künstlerin Sabine Groß, Professorin an der Akademie der Bildenden Künste Mainz, bei der Eröffnung der Ausstellung "Berliner Zimmer Reloaded"
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Gästebetrachtung: Self-Display 2020 von Francis Zeischegg
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Michael C. Maurer, Leiter Schloss Achberg und Dr. Maximilian Eiden, Leiter der Kulturhäuser Landkreis Ravensburg bei der Ausstellungseröffnung am 27. September 2022
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Konzeptkünstler und Rektor der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Thomas Locher (2.v.r.) im Gespräch mit Gästen und Kunstkollege Gerold Miller
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Vorläufiges Nachbilden #2, 2022 - Die Arbeit von Veronike Hinsberg
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Gäste der Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ bestaunen die Werke von Nándor Angstenberger: Objectum und EOS
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Die ausgestellten Werke von Angelika Frommherz - Aus der Serie Weiß, 2009
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Objekt- und Installationskünstler Gerold Miller bei der Ausstellungseröffnung in der Landesvertretung
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Dienststellenleiter Andreas Schulze und Dr. Maximilian Eiden, Leiter der Kulturhäuser Landkreis Ravensburg
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
(v.l.n.r.) Künstler Albrecht Schäfer, Bildhauer Friedemann Grieshaber und Kurator der Ausstellung Prof. Dr. Martin Oswald im Gespräch mit Gästen der Vernissage
Vernissage „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022
Künstler Nándor Angstenberger mit Gästen der Ausstellungseröffnung von „Berliner Zimmer Reloaded“ am 27.09.2022

Am 27. September 2022 war es so weit. Die Tür der Landesvertretung wurde geöffnet und die zahlreichen Vernissagegäste konnten Werke von Nándor Angstenberger, Angelika Frommherz, Friedemann Grieshaber, Sabine Groß, Veronike Hinsberg, Thomas Locher, Gerold Miller, Peter Pumpler, Albrecht Schäfer, Andrea Zaumseil und Francis Zeischegg in der Tiergartenstraße besichtigen. Willkommen geheißen wurden die Anwesenden von Dienststellenleiter Andreas Schulze und Dr. Maximilian Eiden, Leiter der Kulturhäuser Landkreis Ravensburg. Im Anschluss führte Kurator Prof. Dr. Martin Oswald in die Ausstellung ein.

Die Ausstellung ist offen für alle Kunstinteressierte und kann vom 28.09.2022 bis 20.10.2022 in den Räumen der Landesvertretung Baden-Württemberg Montag - Freitag in der Zeit von 9.00 – 16.00 Uhr* und an den Wochenenden von 11.00 – 17.00 Uhr nach vorheriger Anmeldung unter diesem Link besichtigt werden. Der Eintritt ist kostenlos.

Sollten es die Bedingungen erfordern, finden Sie die aktuellen Hygieneregelungen und evt. weitere Regelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hier. *Zeitliche Einschränkungen wegen interner Veranstaltungen sind möglich.

Zurück zur Übersicht

  • PODCAST

DRUCK SACHE #39

Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • LÄND IN TRANSFORMATION

Erneuerbare Energie für die Wirtschaft. Wie treiben wir die Transformation an?

Die Schauspieler Sebastian Schäfer, Carola Schwelien (Maria Bolz), Linda Schlepps (Mechthild Bolz) sitzen auf Holzstühlen an einem imaginären Esstisch und unterhalten sich.
  • Kultur

„Eugen Bolz - Die ganze Hand“

  • Wirtschaft

Präsentation des Jahresgutachtens 2023/2024

Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik auf der Green Stage der Medientage München 2023
  • Medienpolitik

Hoogvliet bei den Medientagen München

1037. Plenarsitzung des Bundesrats
  • Föderalismus

1037. Bundesratssitzung

„GLOBAL PARTNERSHIP FOR AFRICAN DEVELOPMENT FORUM“ (GPAD) 2023
  • Internationale Zusammenarbeit

Afrika als aufstrebender globaler Markt

Cover Podcastfolge #38: Anpacken für die Transformation
  • Podcast

DRUCK SACHE #38

Gruppenbild im Foyer der Landesvertretung mit den Mitgliedern der kommunalen Migrantenvertretungen aus Baden-Württemberg
  • Internationale Zusammenarbeit

Hoogvliet begrüßt kommunale Migrationsvertreter*innen

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir begrüßt die Gäste im Großen Saal
  • Netzwerkveranstaltung

Wein|LÄND: Jede Menge Öchsle

Parlamentarischer Abend - Transformation im Kfz-Gewerbe: Dienststellenleiter Stephan Ertner begrüßt die anwesenden Gäste im Saal
  • Mobilität

Parlamentarischer Abend: Transformation im Kfz-Gewerbe