DRUCK SACHE #25 – Quo vadis gesellschaftlicher Zusammenhalt?
Staatssekretär Rudi Hoogvliet war im Gespräch mit Dr. Kai Unzicker von der Bertelsmann Stiftung zu den Themen Zusammenhalt, Vertrauen, Demokratie und den wesentlichen Ergebnissen der empirischen Studie, die die Stiftung im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg zu dem Thema veröffentlicht hat.
Kultur
Szenische Lesung des Romans „Hawaii“ von Cihan Acar
Das Theater Heilbronn inszeniert den Debütroman des Literaturstipendiaten Cihan Acar als szenische Lesung in der Landesvertretung in Berlin.
Podcast zum Bundesrat
#23 DRUCK SACHE – „Zeitenwende“
Die Auswirkungen der russischen Invasion in die Ukraine bestimmten die Sitzung des Bundesrats – und ist Thema der 23. Folge des Podcasts DRUCK SACHE mit dem Titel „Zeitenwende“. DRUCK SACHE ist der Podcast der Landesvertretung Baden-Württemberg.
Podcast zum Bundesrat
#22 DRUCK SACHE – „Hass und Hetze“
In #22 von DRUCK SACHE spricht Staatssekretär Rudi Hoogvliet mit der ehemaligen Bundesjustizministerin und ehrenamtlichen Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, über Thema „Hass und Hetze“ im Internet.
Podcast zum Bundesrat
#21 DRUCK SACHE – Wahlverwandtschaften
„Wahlverwandtschaften“ lautet der Titel der 21. Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat. Darin spricht der Bevollmächtigte des Landes, Rudi Hoogvliet, mit der jüngsten Wahlfrau zur 17. Bundesversammlung aus Baden-Württemberg, Clara Schweizer, über die Erwartungen der Fridays-for-Future-Generation an die Landesregierung.
Podcast zum Bundesrat
DRUCK SACHE #19 – Vom Wissen und (Un)gewissen
„Vom Wissen und Un(ge)wissen“ – Die 19. Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat, ordnet die aufwühlende Debatte zur Anpassung des Infektionsschutzgesetzes ein und diskutiert über die schwierige Verbindung von Klimaschutz und Handelspolitik.
Ausstellung in der Landesvertretung
Die Wiedmann Bibel zum ersten Mal in Berlin
Hinter der längsten Bibel der Welt steckt ein Baden-Württemberger: Wilhelm „Willy“ Wiedmann. In 16 Jahren illustrierte er einen weltweit einmaligen Zyklus von 3.333 handbemalten Farbtableaus, zusammengefasst in 19 Leporellos. Die Wiedmann-Bibel ist jetzt in einer Ausstellung in der Landesvertretung in Berlin zu sehen.
Podcast zum Bundesrat
#18 DRUCK SACHE – Die drei Grazien
„Die drei Grazien“ lautet der Titel der 18. Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat. Dabei stehen unter anderem die Auswirkungen der Bundestagswahl auf den Bundesrat im Fokus.
Podcast zum Bundesrat
#17 DRUCK SACHE – „Punkte und Sterne“
„Punkte und Sterne“ lautet die 17. Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat. Staatssekretär Rudi Hoogvliet, beschäftigt sich diesmal unter anderem mit den Herausforderungen einer städtischen Mobilitätswende und der „Konferenz zur Zukunft Europas“.
Bauen und Wohnen
Ausstellung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020 eröffnet
Bis zum 4. November 2021 können sich Besucherinnen und Besucher die Ausstellungen „Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020“ und „Triple Wood – Nachhaltige Holzbaukultur im Alpenraum“ in der Vertretung des Landes beim Bund in Berlin ansehen.
Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
: Newsletter der Landesvertretung in Berlin
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.