Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #4 – Money Matters: Von Zahlen & Zaster

In der neuen Folge von SpätzlesPress, dem Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin, spricht Staatssekretär Rudi Hoogvliet mit dem baden-württembergischen Finanzminister Dr. Danyal Bayaz und dem haushaltspolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Otto Fricke über die Themen Haushalt und Finanzen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen

In der neuen Folge von SpätzlesPress, dem Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin, spricht Staatssekretär Rudi Hoogvliet mit dem baden-württembergischen Finanzminister Dr. Danyal Bayaz und dem haushaltspolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Otto Fricke über die Themen Haushalt und Finanzen.

In „Money Matters: Von Zahlen & Zaster“ spricht Staatssekretär Rudi Hoogvliet, der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, in der vierten Folge des Podcasts SpätzlesPress mit zwei Politikern die mit Fug und Recht behaupten können, sich beim Thema Haushalt und Finanzen richtig gut auszukennen: Dr. Danyal Bayaz, baden-württembergische Finanzminister und Otto Fricke, haushaltspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. Warum die beiden die Einigung der Ampelregierung auf den Haushaltsentwurf als positiven Schritt für die Regierung bewerten und ob dieser Konsens ausreicht, um die Zukunftsaufgaben Deutschlands zu bewältigen, darüber sprechen die drei in der neuen Folge von SpätzlesPress. 

Private Investitionen stärken

Nach Ansicht der Podcastgäste sind die Jahre vorbei, in denen viele politische Wünsche mit Geld erfüllt werden konnten. „In manchen Gesprächen habe ich das Gefühl, dass für einige Sparen schon bedeutet, wenn man nicht mehr fordert. Das ist aber noch nicht sparen. Und wir wissen alle, Sparen ist draußen sehr populär, wenn es abstrakt ist. Wenn es konkret wird, dann hat man eine ganz andere Diskussion“, so Finanzminister Bayaz und nennt beispielsweise die Bauernproteste. Fricke pflichtet ihm bei, dass auch in seiner Bundestagsfraktion alle nach weniger Staat rufen – außer in ihrem jeweiligen Geschäftsbereich. Gleichzeitig müsse man den Weg bereiten für mehr private Investitionen. „80 Prozent aller Investitionen in den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) kommen aus der Privatwirtschaft“, so Fricke. Dazu habe der Bund mit der Wachstumsinitiative den Weg bereitet, fügt er hinzu.

Konkret wird Bayaz auch bei der Schuldenbremse: „Ich bin ein Befürworter.“ Aus seiner Sicht seien Sondervermögen wie bei der Bundeswehr hingegen ein probates Mittel, um große Investitionen in die Infrastruktur voranzutreiben.

Viele Gemeinsamkeiten für eine produktive Zusammenarbeit

Trotz vieler Unterschiede zwischen den beiden Parteien gibt es auch viele Gemeinsamkeiten für eine produktive Zusammenarbeit. Welche das sein könnten, und wie nah sowohl Fricke als auch Dr. Bayaz dem anderen politischen Lagern mal standen, dazu gibt es amüsante Einblicke in 45 Minuten bei „Money Matters: Von Zahlen & Zaster”.

„Money Matters: Von Zahlen & Zaster” (MP3) können Sie auch in Ihrer persönlichen Podcast-App hören.

Das im Gespräch erwähnte Zusammentreffen von Bundesfinanzminister Christian Lindner und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz fand im Rahmen unserer LÄND IN TRANSFORMATION Veranstaltungsreihe am 2. Mai 2024 statt.

​​​​​​Mediathek: Übersicht aller Podcast-Folgen

Weitere Meldungen

Veringenstadt, Burgweg
Denkmalförderung

Rund 5,9 Millionen Euro für 50 Kulturdenkmale

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Schrozberg-Spielbach 2 startet

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für besondere berufliche oder unternehmerische Leistungen, die der baden-württembergischen Wirtschaft dienen.
Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille für Dr. Thomas Lindner

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Zollstreit beigelegt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Grundlegende Reformen bei Sozialsystemen gefordert

Ein Altbau ist aufgrund einer Sanierung eingerüstet
Klimaschutz

Land stärkt Sanierung kommunaler Gebäude

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Digitales Antragsverfahren für Rebflächen-Förderung startet